Unzählige Stunden war das Tauchschiff unterwegs in Richtung Port Ghalib. Da konnte ich nicht viel Schlaf finden. Zudem machte meine linke Schulter enorme Probleme. Hier hat sich bereits über die letzten Tage hinweg eine Entzündung bzw. Verspannung angekündigt. Mittlerweile fühlt sich ein Teil echt steif an und es schmerzt…

Der Tagesplan ist heute zwar von den Uhrzeiten angenehmer, aber aufgrund der zwei Handicaps nicht unbedingt besser. Frühstück ist für 8:00 Uhr angesetzt. Es ist schon einiges an Bewegung vor dem Frühstück vernehmbar. Zu meiner Überraschung haben bereits viele vor dem Frühstück angefangen mit dem Abbau der Tauchausrüstung und deren kurzen Reinigung und vor allem Trocknung. Nach dem Frühstück bin ich nach wie vor müde und demnach ziehe ich mich wieder in meine Unterkabine zurück. Da komme ich zumindest auf einige Stunden ruhigen Schlaf. Damit verpasse ich aber das Schnorcheln und Plantschen im Meer. Wir sind übrigens noch nicht direkt in Port Ghalib, sondern etwa eine Stunde entfernt beim Tauchgebiet vom ersten Tauchgang: Marsa Shouna. Hier befinden sich bereits zahlreiche Tauchschiffe, die hier auf das Einlaufen warten. Im Verlauf des Tages werden es zudem mehr und mehr…



Zwischen den Schwimmmöglichkeiten wird ebenso die Abrechnung (kostenpflichtige Getränke, Treibstoffzuschlag, Marineparkgebühr, T-Shirt, etc.) durchgeführt. Dabei wird der Terminplan nicht so richtig eingehalten. Lieber vielleicht doch noch mal nachrechnen 🙄 …
Nach dem Mittagessen geht es um 13:00 Uhr auf nach Port Ghalib. Da befinde ich mich dann lieber wieder in der Unterkabine 😉 . Dazu gibt es oberhalb ein kleines Video, dass wenige Sekunden von der wilden Fahrt zeigt. Man beachte das Meerwasser, dass immer wieder auf das Fenster geschleudert wird. An sich befindet sich die Unterkante des Fensters wenige Zentimeter über der Wasserlinie (wenn das Tauchschiff ruhig vor Anker liegt). Die Auf- und Abbewegungen sind übrigens die Bewegung des Tauchschiffes während der Fahrt durch den Wellengang.

In Port Ghalib wird das Tauchschiff wieder an der Kaimauer festgemacht. Damit kann das Tauchschiff frei verlassen werden. Manche nutzen dies um Port Ghalib näher zu erkunden. Ich nutze dies um weitere Artikel vorzubereiten, Gepäck fertig für die Abreise zu machen oder zum Ausruhen, den die Nacht wird äußerst kurz für Schlaf verfügbar sein. Immerhin ist Abflug um 4:45 Uhr.
Daneben wird das Tauchschiff wieder mit Verpflegung und ähnlichem für die kommende Tauchreise beladen. Ebenso ein Gruppenfoto mit der gesamten Crew und allen Gästen wird am Bug vom Tauchschiff durchgeführt. Danach verlassen einige Personen der Crew das Tauchschiff. Teilweise wird das Personal getauscht, teilweise werden dieselben wieder morgen mit den neuen Gästen zurückkehren.


Am späten Abend folgt nach dem Abendessen der Wechsel zur Tankstelle. Wer nun am Tauchschiff ist, muss das auch für eine Stunde bleiben. So lange dauert das Auftanken mit Diesel für das Tauchschiff. Währenddessen ist ein Ein- oder Aussteigen nicht erlaubt. Neben Diesel bekommt das Tauchschiff ebenso Benzin für die Zodiac. Schlussendlich gelangt das Tauchschiff wieder zurück an der gleichen Anlegestelle. Zwei Stunden später heißt es Abschied nehmen und Einsteigen in den Autobus.

Es geht los in Richtung Flughafen Hurghada, aber näheres folgt bei einem zukünftigen Artikel…