Der Tag hat heute knapp vor 3:45 Uhr begonnen. Es geht für eine Tauchsafari nach Ägypten zum Roten Meer – etwas was ich seit mehreren Jahren nicht mehr gemacht habe 😉 . Der Transport zum Flughafen Wien-Schwechat ist reibungslos. Entsprechend früh kommen wir am Terminal 1A für Fly Egypt an. Vorort sehen wir bereits bekannte Gesichter. Der Ablauf für den Gruppen-Check-In ist etwas zäh. Schlussendlich hat jeder das Großgepäck abgegeben. Wir sind in Summe 24 Personen.
Auch die Sicherheitskontrolle verläuft bekannt. Da ich (so wie andere) den Regler – das wichtigste Gerät für die eigene Sicherheit beim Sporttauchen – im Handgepäck habe, wird dies wie üblich extra untersucht. Immerhin ist bei der Fast-Line (eine Neuerung, die ich bislang noch nicht kannte) wenig los und so werden manche dorthin umgeleitet. Ich habe Glück und so verläuft das sehr zügig.

Es geht via Bus vom Gate zum Flugzeug, eine Boeing 737-700/800. Das Flugzeug gehört eher zu den kleineren. Ich sitze auf 2A – einen Fensterplatz in der zweiten Reihe. Der Abflug verspätet sich leider. Wir sitzen im Flieger und warten mehrere Minuten auf die Freigabe.


Interessanterweise bekommen wir während dem Flug eine Verpflegungsbox, die doch umfangreicher ist, als ich ursprünglich erwartet habe. Eine Art süßes Weckerl mit Käse ist für das Foto zu schnell aufgegessen. Ansonsten eine Nachspeise und einen Fruchtsaft. Dazu gibt es mehrfach Mineralwasser.

Eher selten zu sehen sind andere Flugzeuge während dem Flug. Hier auf diesen Flug habe ich gleich mehrfach das Erlebnis. Also andere Flugzeuge, die ich mit Blick aus dem Fenster sehe. Manche kreuzen einige Flugbahnen tiefer oder höher, andere fliegen einige Zeit parallel in die selbe Richtung.
Die Einreiseprozedur in Ägypten ist einfacher und reibungsloser als ich in Erinnerung habe. Da hat sich einiges getan oder ist einfach nur die örtliche Organisation (Extra Divers) besser organisiert. Das Visum erhalten wir direkt bei einer deutschsprachigen Person von derselben Organisation. Die Passkontrolle und Visumkontrolle ist recht zügig. Auf das Großgepäck muss etwas gewartet werden. Immerhin kommt von allen alles ohne Beschädigung an.

Außerhalb des Flughafen wartet bereits der Autobus. Wir müssen noch weiter bis nach Port Ghalib fahren, für das wir 2,5 Stunden benötigen. Dazu ein kurzes Relive-Video:
Eigentlich wäre der Flughafen Marsa Alam weit näher. Ist aber schwieriger für die Nutzung, da kein passendes Flugzeug nach Marsa Alam für das Tauchschiff und deren Zeiten verfügbar ist. Nun, ja 🙄 . Zurück zu uns. Bei Abfahrt bekommt jeder eine Mineralflasche und einen kleinen Snack. Letztere ist relativ schnell weg.

Die Fahrt ist recht zügig verlaufen. Direkt bei Port Ghalib geht es über eine kurze Schotterstrecke über mehrere kleine Brücken bis zur Tauchschiff-Anlegestelle. So auch noch nicht erlebt. Wir können direkt über einen Steg auf die MY Red Sea Explorer gelangen.

Vorort werden wir sehr freundlich begrüßt. Ein Guide ist aus Österreich und spricht damit sehr gut Deutsch. Das erleichtert einiges. Es geht direkt auf das große Sonnendeck für eine Einführung am Tauchschiff, Bürokratie, Sicherheitshinweisen, weiteren Ablauf und ähnlichem. Dabei merkt man durchaus die Größe des Tauchschiffes. Etwas was sicher in den nächsten Tagen in einem eigenen Artikel näher erläutert wird.

Als kleines Zuckerl als Vorgeschmack ein Einblick meiner Kabine für die nächsten Tage. Ich persönlich habe diese Größe auf keinem Tauchschiff bislang gesehen. Aber das ist nicht nur bei der Kabine, sondern mehrfach bemerkbar. Aber dazu später mehr.
Mittlerweile ist es 21:45 Uhr, das sehr gute Abendessen hinter uns, die Tauchausrüstung montiert und das Zimmer bezogen. Morgen ist um 8:00 Uhr das Frühstück verfügbar. Der weitere Plan sieht Auslaufen aus den Hafen und zwei Tauchgänge vor. Ab Samstag bis Montag wird es keinen Internetzugang und keinen Bericht geben. Bis dahin sollen kleinere oder größere Berichte erscheinen.
schön
Voll schön 🤗 ein wunderschönes Schiff 🛥 viel Spaß bei den Tauchgängen 🌊🐬🐟🐚 liebe Grüße 😘