Jeder weiß (oder sollte wissen), Sicherungen sind Pflicht!
Schnell kann mal was kaputt gehen und schon sind die Daten verloren. Je nach Sicherungsstrategie gehört es ebenso Datensicherungen auf Datenträger zu erstellen. Dabei fallen je nach Datenträger unterschiedliche Mengen von Medien an. Wo es früher nur wenige CD-Rohlinge waren, sind es heute viele DVD-Rohlinge oder gar einige Blue Ray Rohlinge mit 50 GB. Dementsprechend ist mit der Verfügbarkeit von neuen und größeren Rohlingen der eigene Speicherbedarf stark gewachsen.
Veraltete Sicherungen helfen oft nicht mehr weiter. Hier habe ich sogar noch Sicherungen aus dem Jahr 2004 gefunden. Interessantes Detail: damals wurde Norton Ghost und nero BackITUp für die Sicherung benutzt. Nach einem langen Ausflug zu Acronis True Image nutze ich nun fast ausschließlich die in Windows 7 und Windows Server 2008 R2 integrierte Windows Sicherung. Der größte Vorteil ist meiner Meinung nach der einfache Zugriff auf den Inhalt einer Sicherung ohne zusätzlicher Software – direkt unter jedem Windows.
Jedenfalls ist Platz etwas Mangelware und veraltete Sicherung enthalten wenig sinnvolle Daten. Daher heißt es ab durch den Schredder und in den Restmüll.