Tja, kein Hersteller liefert mehr Recovery Medien aus. Echt schade, denn so verliert man wertvollen Speicherplatz, da die Recoveryfunktion auf der Festplatte abgelegt wird. Es gibt für die Recoveryfunktion zwei Partitionen. Einmal sichtbar mit etwa 10 GB und einmal versteckt mit etwa 2 GB. Bei einem Speicherplatz von 160 GB für die SSD Festplatte sehr wertvoll verschenkter Platz. Nebenbei liegt auf der Betriebssystempartition ebenfalls noch ein Ordner mit allerlei möglichen Programmen und Treibern, die für die Installation genutzt wurden (Microsoft Office, Adobe Reader, Norton Internet Security, etc.). Belegt noch Mal etwa 4 GB…
Einen kurzen Überblick über den verlorenen Speicherplatz kann man im Video vom Artikel Lenovo X220 Tablet- erster Start und Grundkonfiguration sehen.
Mir ist schon klar, das Medien etwas umständlich sein können, aber warum kann man nicht einen USB-Stick beilegen? Sollte doch bei dem Preis möglich sein! So teuer sind selbst 16 GB USB-Sticks nicht mehr.
Immerhin kann man selber Recovery Medien erstellen. Bei mir waren das eine CD und drei DVDs (jeweils 4,7 GB). Alternativ wäre die Erstellung auf eine externe Festplatte oder USB-Stick möglich gewesen.
Danach kann man zumindest den größeren Teil des verlorenen Speicherplatzes rückgewinnen, indem man diese Partition löscht. Was bleibt ist die unsichtbare Partition mit etwa 2 GB. Ob man die auch wegbekommt oder zumindest verkleinern kann, weiß ich bislang noch nicht.