Größenordnung von externen optischen Datenträgern

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Immer wieder kommt es vor, dass man vielleicht mehrere Dateien komprimiert und dabei aufteilen lässt um diese z.B. danach auf DVD zu brennen. Also nimmt man als Teilungsgröße 4,7 GB, wie es auf einem normalen DVD-Rohling drauf steht und später beim brennen stellt man fest: es ist zu groß.

Wie jetzt?

Hat das Programm die ausgewählte Größe ignoriert? Nein! Viel mehr rechnen die Hersteller in 1.000er Einheiten, jedoch beim Komprimierungsprogramm ist 1.024 üblich. Daneben gibt es noch weitere Abzüge durch das Dateiformat.

 

Daher nachfolgend eine Liste aktueller Medien mit entsprechend richtig umgerechneter Datengrößen:

Datenträger angegebene Größe Verwendbare Größe
DVD Rohling 4,7 GB 4,38 GiB (ca. 4.400 MiB)
DVD Dual Layer Rohling 8,5 GB 7,96 GiB (ca. 8.150 MiB)
Blue Ray Rohling 25 GB 22,06 GiB (ca. 22.500 MiB)
Blue Ray Dual Layer Rohling 50 GB 46,61 GiB (ca. 47.000 MiB)

Die oben angegebene verwendbare Größe ist via Brennprogramm ermittelt worden. In Klammer folgt eine empfohlene Dateigröße zur Teilung. Hierbei bleibt beim Datenträger etwas Platz, da ja kein Datenträger bis ans Ende genutzt werden sollte.

Andyt

Ich bin Blogger, Sporttaucher, Roadster-Fahrer und interessiere mich für Technik. Übrigens, folge mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken (siehe Untermenü in der Fußzeile) oder abonniere meinen Blog via RSS-Feed oder telegram Channel (beides oben beim Hauptmenü).

Schreibe einen Kommentar