Lenovo X220 Tablet: unnötige Drittherstellersoftware Diesen Artikel drucken

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Hardware / Produkte
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:24. Juli 2020
  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare

Wie im Video vom Artikel Lenovo X220 Tablet- erster Start und Grundkonfiguration zu sehen ist, kann man die Norton Internet Security komplett weglassen. Somit war nie ein Virenscanner bzw. eine weitere Softwarefirewall von einem Dritthersteller drauf. Sehr gut gelöst. Nachinstallieren kann man eigentlich nachher immer noch. Aber trotzdem: es gibt besseres.

Die Softwarefirewall ist unnötig. Seit Windows XP mit Servicepack 2 gibt es eine integrierte Softwarefirewall für eingehenden Verkehr. Mit Windows Vista und Windows 7 hat sich das noch Mal verbessert und unter beiden Betriebssystemen ist es eigentlich ausreichend und erkennt dabei ebenso verschiedene Standorte…

Bei den Virenscannern empfehle ich zwei Produkte:

MS_Security_Essentials Microsoft Security Essentials
=> ein gratis Virenscanner für Privatpersonen und kleine Unternehmen bis 10 Mitarbeiter
ikarus_virusutilities[5] IKARUS virus.utilities
=> ein kostenpflichtiger Virenscanner (made in Austria), der nach dem Motto arbeitet: Installieren und Vergessen! Die Aktualisierung (Definitionen, Programm, Scanengine, etc.) funktionieren wunderbar automatisch.

 

Damit bleibt die übrige Software, bei der ich bisher ebenso einiges deinstalliert habe. Dazu ebenfalls eine Liste:

Programm Bemerkung
Adobe Reader 9.4.0 Es gibt bereits seit längerem eine aktuellere Versionen.
Bing Bar jede Toolbar für den Internet Explorer ist unnötig und benötigt nur Ladezeit (=langsamerer Start für den Browser) bzw. vermindert die nutzbare Browserinhaltsfläche.
Create Recovery Media Nach der Erstellung der Recovery Medien eigentlich nutzlos. Man darf sowieso nur eine DVD/USB/HD Recovery Set erstellen.
Lenovo Mobile Broadband Activation Ist nicht für den österreichischen Markt gedacht. Sollte für die Aktivierung der SIM-Karte für das GSM-Modem dienen. Funktioniert in Österreich nicht bzw. wird sowieso nicht benötigt. Für die Einwahl in das GSM-Netz gibt es in Windows 7 bessere integrierte Funktionen.
Lenovo Registration Tja, Registrierung geht auch via Webseite und dafür brauche ich keinen Hintergrundprozess…
Microsoft Office 2010 Nun ich habe eine eigene lizenzierte Office 2010 Version, daher wird diese verwendet, da dort nebenbei weit mehr Programme inkludiert sind.
Microsoft XNA Framework Redistributable 3.0 Mmmh, dient eigentlich als Bibliothek für Spieleentwickler. Eher sinnlos…
ThinkVantage Access Connections Im Prinzip ein Standortverwalter für verschiedene Netzwerkverbindungen. Man muss die Standorte manuell auswählen. Es gibt keine Automatik. Dafür hätte es viele Konfigurationsmöglichkeiten gegeben, die zumindest teilweise interessant wären. Trotzdem, mir reicht die in Windows integrierte, die dazu den Standort automatisch auswählt…
VIPAccess Ganz klar ist mir der Nutzfaktor nicht. Als Hersteller wird VeriSign und Symantec angegeben…
Windows Live Essentials 2011 Habe ich nur geändert. Brauche nicht alle Programme. Ich habe nur den Windows Live Writer, Windows Live Fotogalerie und Movie Maker und Windows Live Mesh auf dem Gerät belassen und dabei gleich auf die aktuelle Version aktualisiert.

Dieser Beitrag hat 3 Kommentare

  1. wiesel

    Finde ich sehr löblich das du unseren Virenscanner erwähnst ! (Auch wenn man IKARUS “groß” schreibt :D) .. Werd ich gleich morgen mal dem Chef zeigen 🙂

    Und gratulation zum neuen Gerät ! 🙂 Ist echt ein tolles Teil 🙂

    lg wiesel

  2. Andyt

    Ui, ja stimmt. Ihr schreibt ja IKARUS groß. Wurde schon korrigiert. Empfehle den Scanner vor allem bei privaten Hilfsleistungen sehr häufig…

Schreibe einen Kommentar