Großglockner Hochalpenstraße: Edelweißspitze

edelweissspitze_map

Unser nächster Zwischenstopp führt uns um 12:36 Uhr auf die Edelweißspitze. Die letzten paar Meter ist es jedoch eine sehr enge und steile Steinpflasterstraße. Buse und ähnlich große Fahrzeuge müssen unten bleiben. Wir und leider viel zu viele andere können rauf. Das hat zur Folge, dass die bereits wenigen Parkplätze überfüllt sind. Freie Stellen sind da selten.

edelweissspitze1 edelweissspitze2 edelweissspitze3

Mit etwas Glück haben einige dann doch noch einen Parkplatz gefunden und können am Aussichtsturm das Panorama genießen. Und natürlich gibt es hier wieder ein Video:

Großglockner Edelweißspitze Panorama

 

Nach etwa 10 Minuten ist Abfahrt. Nun geht es auf der anderen Seite wieder runter von der Großglockner Hochalpenstraße. Der nächste Halt wird für das Mittagessen sein.

Andyt

Ich bin Blogger, Sporttaucher, Roadster-Fahrer und interessiere mich für Technik. Übrigens, folge mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken (siehe Untermenü in der Fußzeile) oder abonniere meinen Blog via RSS-Feed oder telegram Channel (beides oben beim Hauptmenü).

Dieser Beitrag hat 5 Kommentare

  1. Gerhard Riedl

    Felbertauern wäre im Vergleich nur langweilig gewesen 😉

  2. Andreas Reisenhofer

    Definitiv in mehrfacher Hinsicht. Nicht nur die Strecke sondern auch noch der zusätzliche Halt bei der Lacke war ein Gewinn.

  3. Gerhard Riedl

    🙂 Hat sich aber ausgezahlt 2x über den Glockner zu fahren

  4. Success Ladder

    Very interesting article, thanks. Keep up the good work.

    1. Andyt

      @Success Ladder: Hello, thank you. How do you found my article?

Schreibe einen Kommentar zu Gerhard Riedl Antworten abbrechen