Großglockner Hochalpenstraße: Kaiser-Franz-Josefs-Höhe

kaiser-franz-josefs-hoehe_map

Kurz vor halb zwölf ist es soweit. Wir erreichen die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe. Noch direkter geht es nicht beim Gletscher bzw. dem eigentlichen Großglockner zu sein. Hier hat es über 20°C – bei dieser Höhe ein Wahnsinn. Kein Wunder dass nur mehr wenig Schnee vorhanden ist.

kaiser-franz-josefs-hoehe1     kaiser-franz-josefs-hoehe2
kaiser-franz-josefs-hoehe3 kaiser-franz-josefs-hoehe4

 

Zusätzlich habe ich auch ein Panorama Video:

httpv://www.youtube.com/watch?v=kuFnA–5P9c

Während unseres Besuches haben wir auch Tiere gesehen. Darunter entdeckten wir auch Murmeltiere. Irgendwie putzig die kleinen, aber seht selbst:

Großglockner Marmots (=Murmeltiere)

 

Schlussendlich geht es um 11:45 Uhr wieder weiter. Jedoch machen wir etwa 10 Minuten später vor der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe kurz halt für ein Fahrzeugfoto mit Großglockner.

kaiser-franz-josefs-höhe_map2 mx5_vor_kaiser-franz-josefs-hoehe

Hier mein Fahrzeug in der Seitenansicht…

 

 

Andyt

Ich bin Blogger, Sporttaucher, Roadster-Fahrer und interessiere mich für Technik. Übrigens, folge mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken (siehe Untermenü in der Fußzeile) oder abonniere meinen Blog via RSS-Feed oder telegram Channel (beides oben beim Hauptmenü).

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Andyt

    Das sind eigentlich keine Greifvögel sonst wären die sicher schon verschwunden. Es sind eher kleinere Vögel, die durch die Menschen indirekt angelockt werden. Immer wieder wird etwas nach unten geworfen, wie z.B. Semmel- oder Äpfelreste. Auf das gehen dann die Vögel und sofern schnell genug auch die Murmeltiere.

  2. Tina

    Die beiden Murmeltiere sind ja voll love und die scheißen sich nichts vor den Greifvögeln 🙂 wie A und B Hörnchen grins 😉

Schreibe einen Kommentar