- Betrifft: Microsoft Exchange Server 2007 Servicepack 2
- System: Microsoft Windows Server 2003 R2 x64 Edition
- Problem: das Servicepack 2 lässt sich am bei der Hub-Transport-Rolle nicht installieren
Hintergrund
Man möchte bei der Exchange Server 2007 Infrastruktur das Servicepack 2 einspielen. Bei vielen Servern gibt es kein Problem. Das Servicepack 2 lässt sich ohne Probleme installieren. Nach dem Neustart laufen alle Dienste ohne Probleme.
Nur bei bei vielen Servern, die auch die Hub-Transport-Rolle zur Verfügung haben kommt es zu merkwürdigen Fehlern. Um es kurz zu beschreiben: Diese Serverrolle übernimmt sämtliche Email Kommunikation von und zu Postfächern und über mehrere Active Directory Standorten hinweg.
Während der Installation erhält man folgende Fehlermeldung:
Deutsch | Englisch |
Hub-Transport-Serverfunktion ……………………. FEHLER | Hub Transport server role… FAULT |
Verwirrend kommt hinzu, dass sowohl der Arbeitsspeicher, wie auch die Festplatten scheinbar genügend Speicherplatz frei haben – oder wohl doch nicht? Obige Fehlermeldung war u.a. auf einem Server mit 8 GB RAM und 76 GB Festplattenspeicher. Von beiden war noch reichlich Platz.
Ein Neustart und auch Versuche mehr Speicher frei zu bekommen scheitern immer mit der selben Fehlermeldung.
Behebung
Die Lösung ist schwieriger als man glaub. Der Ansatz ist nämlich ganz wo anders zu suchen. Das Problem liegt zum Teil am Windows Server 2003 R2. Auslöser ist aber der Kerberos-Token, das während der Authentifizierung generiert wird. Dieser Schlüssel übersteigt die maximale Größe von 12.000 Byte.
In der Registrierung gibt es dazu auch einen zugehörenden Wert "MaxTokenSize". Damit ist der Lösungsansatz auch recht klar.
Normalerweise wird in diesem Fall ein eigener Eintrag in der Ereignisanzeige geschrieben. Dieser Eintrag fehlt aber, da das Setup diese Meldung unterdrückt. Normalerweise würde man folgendes lesen:
Englisch | Deutsch |
Event Type: Warning | Ereignistyp: Warnung |
Mehr Informationen im Microsoft Knowledge Base KB 935744.
Damit das Exchange Server 2007 SP2 Setup ohne Problem abschließen kann muss zuerst die maximale Größe des Kerberos-Token erhöht werden.
- Der Registrierungs-Editor muss mit Administratorenrechte gestartet werden.
- Im neu geöffneten Fenster folgenden Pfad aufsuchen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa\Kerberos\Parameters - Es kann sein, dass es "MaxTokenSize" bereits gibt. In diesem Fall diesen Schritt überspringen, ansonsten mittels rechtem Mausklick "Neu" => "DWORD (32-Bit)" auswählen und im erscheinenden Fenster "MaxTokenSize" eingeben.
- Sobald "MaxTokenSize" existiert, einfach mit der Maus einen Doppelklick darauf um den Wert auf "65535" zu ändern. Dazu muss auch im Bereich "Base" die Option "Dezimal" ausgewählt werden.
- Dann mit "Ok" den Wert abspeichern. Es sollte nun in etwa wie im folgenden Bild aussehen:
- Schlussendlich ist ein Neustart vom Computer erforderlich.
- Danach kann das Servicepack 2 für den Exchange Server 2007 noch Mal gestartet werden und sollte bis zum Schluss ohne weitere Fehler durchlaufen. Dabei sollen anschließend alle Dienste überprüft werden. Bei mir hatte die "Client Access Rolle" einen Schaden genommen. Diese Rolle beinhaltet den "Outlook Web Access" bzw. seit Exchange Server 2010 heißt es "Outlook Web App". Das ist das Webinterface für Email, Kalender und Kontakte. Das Problem ist in einem anderen Artikel beschrieben: Im Outlook Web Access werden keine Bilder angezeigt.
Pingback: BlackSeals.net blog » Blog Archiv » Im Outlook Web Access werden keine Bilder angezeigt