Wie deaktiviert man die 8+3 Namenserstellung auf NTFS Partitionen

  • Beitrags-Kategorie:Tutorial / Windows
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:15. Juli 2020
  • Lesedauer:6 min Lesezeit
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Betrifft: 8+3 Dateinamenerstellung deaktivieren auf NTFS Partitionen
  • System: Microsoft Windows NT5.0 und höher
  • Problem: Bei NTFS Dateiformat sind Dateinamen mit mehr als 8 Zeichen im Präfix und 3 Zeichen im Suffix möglich. Trotzdem wird zusätzlich für jede Datei ein 8+3 Dateiname erstellt. Ist dies noch notwendig?

Hintergrund

Eingeführt wurde die 8+3 Bezeichnung zu Zeiten von DOS. Zu Beginn hatte jede Datei maximal 8 Zeichen für den Namen und 3 für die Endung zur Verfügung. Bei der weiteren Entwicklung wurde eine längere Bezeichnung darüber gestülpt. Damit meine ich, als Benutzer sah man Dateien mit mehr als 8 Zeichen, jedoch das System verwendete trotzdem den 8+3 Dateinamen. Während der weiteren Veränderung wurden mehr und mehr Bestandteile vom System kompatibel mit der längeren Bezeichnung gemacht. Ebenso begannen Anwendungen oder Spiele diese längere Bezeichnung zu verwenden.

Trotzdem ist nach wie vor bis zu Windows 7 oder Windows Server 2008 R2 die doppelte Dateinamenerstellung aktiv und das ebenso beim NTFS Partitionen, die im Prinzip Zeichen und Pfade weit über 255 unterstützen. Beim FAT oder FAT32 Dateiformat ist nach wie vor allein schon vom Grundsystem die 8+3 Bezeichnung in gewisser Weise notwendig, jedoch bei NTFS ist bereits mit der ersten Version die längere Bezeichnungen integriert worden. Der Grund trotzdem die 8+3 Dateinamen zu erstellen liegt an der abwärtskompatibel zu älteren Programmen und dies genauso für Windows 7 und besonders für Server mit Windows Server 2008 R2.

 

Aber für stark belastete Dateiserver bzw. Partitionen auf den keine Programme laufen und nur als Datenspeicher verwendet werden ist es empfehlenswert diese 8+3 Dateinamenerstellung zu deaktivieren. Für Systempartitionen empfehle ich selbst unter aktuellen Systemen auch unter NTFS Partitionen davon abzusehen.

 

Behebung

  1. Der Command-Prompt muss mit Administratorenrechte gestartet werden.
    1. mit “Windows-Taste + R” und danach im Ausführen-Fenster “cmd” eingeben.windows_run_cmd
    2. mittels Windows-Suche nach dem Programm “cmd” suchen, Rechtsklick mit der Maus und “Als Administrator starten” auswählen. windows_runas_cmd
  2. Es wird der Command-Prompt oder auch Konsolenfenster geöffnet.
  3. Ab Windows XP bzw. Windows Server 2003 wird ein Befehl verwendet.
    ab Windows NT 6.1 fsutil 8dot3name set X nur für NTFS Partitionen
    ab Windows NT 5.0 fsutil behavior set disable8dot3 Y für FAT und NTFS Partitionen

     

    X kann 0 bis 3 sein.

    0 Aktiviert die Erstellung von 8+3 Dateinamen auf allen Partitionen im System.
    1 Deaktiviert die Erstellung von 8+3 Dateinamen auf allen Partitionen im System.
    2 Legt die Einstellung für die Erstellung von 8+3 Dateinamen für jede Partition einzeln fest. Hier muss ein Laufwerksbuchstabe zwischen set und der Zahl X mitangegeben werden.
    3 Deaktiviert die Erstellung von 8+3 Dateinamen auf allen Partitionen mit Ausnahme der Systempartition.

     

    Y kann 0 bis 1 sein.

    0 Aktiviert die Erstellung von 8+3 Dateinamen auf allen Partitionen im System.
    1 Deaktiviert die Erstellung von 8+3 Dateinamen auf allen Partitionen im System.

     

    Nachfolgend einige Beispiele

    fsutil 8dot3name set 1 Deaktiviert die Erstellung auf allen Partitionen.
    fsutil 8dot3name set C: 1 Deaktiviert die Erstellung nur auf Laufwerk C:\
    fsutil 8dot3name set 3 Deaktiviert die Erstellung auf allen Partitionen bis auf die Systempartition (meistens C:\).

     

  4. Dieser Vorgang wird ab Windows NT6.0 umgehend wirksam (kein Neustart erforderlich). Das heißt nur für Windows XP und Windows Server 2003 ist ein Neustart notwendig.

 

Nachtrag

Mit folgendem Befehl kann der aktuelle Status ausgelesen werden:

fsutil 8dot3name query

 

Für Betriebssysteme vor Windows NT6.1 kann ebenso nur für NTFS Partitionen die 8+3 Dateinamenerstellung deaktiviert werden. Dazu muss die Registrierung bearbeitet werden: “regedit”.

NtfsDisable8dot3NameCreation

 

unter

HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem

 

als DWORD mit “X” (siehe oben) anlegen.

Andyt

Ich bin Blogger, Sporttaucher, Roadster-Fahrer und interessiere mich für Technik. Übrigens, folge mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken (siehe Untermenü in der Fußzeile) oder abonniere meinen Blog via RSS-Feed oder telegram Channel (beides oben beim Hauptmenü).

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Andyt

    Welches Betriebssystem? Wenn du fsutil ohne Parameter ausführt, was kommt dann?

  2. CEEA

    Ähm?
    8dot3name ist ein ungültiger Parameter.

    Was mache ich falsch? 🙂

Schreibe einen Kommentar