Resümee von sieben Monate mit Hello Fresh

  • Beitrags-Kategorie:Produkte
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:19. September 2023
  • Lesedauer:17 min Lesezeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Noch im alten Jahr habe ich mit sogenannten Kochboxen von Hello Fresh begonnen. Dazu gibt es nachfolgend ein Resümee aus den ersten 7 Monaten.

 

Was ist Hello Fresh:

Hello Fresh Box

Das deutsche Unternehmen wurde im Jahr 2011 gegründet und liefert Kochboxen mit exakt passenden Zutaten für die gewählte Anzahl an Personen in einem Art Abonnement. Das Ziel dabei: es sollen unnötige Lebensmittelabfälle reduziert oder gar verhindert werden. Dazu wird mit besonderer Nachhaltigkeit geworben. Die Kochboxen können aktuell aus sechs Kategorien vorausgewählt werden: Fleisch & Gemüse, Familienfreundlich, Vegetarisch, Balance, Zeit sparen und Veggi & Fisch. Zusätzlich kann Thermomix-geeignete Rezepte angewählt werden. Abschließend fehlen noch Anzahl der Personen, Gerichte pro Woche und der Anlieferungstag (bei den meisten Wochentagen ist dies der Vormittag).

Hello Fresh verspricht “Nachhaltig vom Feld bis zur Gabel”.

Hello Fresh war mir schon länger bekannt. Man stößt eigentlich immer wieder bei diversen Bestellungen auf beigelegte Starter-Gutscheine. Leider haben diese nicht viel geholfen. Diese konnten aus Österreich nicht genutzt werden und so verlor ich in der Vergangenheit wieder schnell das Interesse. Vorweg muss ich dabei anmerken: Gutscheine für DE funktionieren nicht in AT und umgekehrt. Das wird später erneut zum Thema werden. Jedenfalls fand ich die Idee durchaus interessant, aber hatte bislang vermutet, der Hersteller unterstützt nicht Kunden aus Österreich. Im Verlauf des letzten Jahres bin ich über einen Podcast erneut darauf aufmerksam geworden. Da wurde Hello Fresh als Unterstützer aufgeführt mit entsprechendem Starter-Gutschein – ein eigener für Deutschland und ein zusätzlicher für Österreich. Aufgrund der COVID-19-Pandemie dachte ich nach einiger Überlegung – probiere ich doch aus. Da ich Nutzer eines Vorwerk Thermomix bin, klarerweise mit dafür geeigneten Rezepten.

 

Was ist in der Hello Fresh Box:

Hello Fresh Lieferung mit drei Rezepten = drei Sackerl.

Die erste Lieferung habe ich Anfang November 2020 erhalten. Je nach Anzahl der Gerichte pro Woche sind gleichlautend viele Papiersackerl beigelegt. Die vorausgewählten Rezepte können etwa eine Woche vorher angepasst bzw. ergänzt werden. Zusätzlich gibt es dann immer ein Sackerl für die Kühlwaren: Käse, Fleisch, Fisch, Joghurt und ähnlichem.

Hello Fresh Kühlbeutel aus Karton.

Dieses Kühlsackerl ist entsprechend dem Slogan nachhaltig in der Papiertonne zu recyclen. Innen sind neben den Kühlwaren zwei oder mehr Kühlbeutel mit gefrorenem Wasser zu finden. Das Wasser selbst kann nach dem Auftauen für Blumen genutzt werden. Der Kühlbeutel selbst ist zumindest teilweise aus wiederverwerteten Plastik. Laut Angabe von Hello Fresh sollen die gewählten Kühlbeutel die Kühlwaren bis am Nachmittag frisch halten. Die Anlieferung war bei mir bislang immer am Vormittag und war bis jetzt nach der Arbeit weiterhin kühl gelagert. Die Box ist logischerweise vom DPD auf einem festgelegten schattigen Platz abgelegt worden. Dabei muss ich aber anführen, zeitweise hat der Inhalt durchaus am Transport gelitten. Da war die eine oder andere Tomate, Paprika oder Frischkäsebox beschädigt bzw. zerdrückt. Dies liegt dann meist an den anderen mitgelieferten Produkten, die dann meist schwer und voluminös sind.

Rezeptkarten sind in einem Umschlag inkludiert.

Zu den vorherigen Sackerln folgt ansonsten noch die Rezeptkarten und zeitweise Proben bzw. Gutscheine. Zu beiden letzteren werde ich später noch Mal kommen. Damit weiter zu einem Sackerl. Diese sind passend zur Rezeptkarte nummeriert.

Kleineres Hello Fresh Sackerl.

Je nach gewählten Rezept und benötigter Kühlwaren ist manchmal mehr und manchmal weniger im Sackerl.

Blick in das kleinere Hello Fresh Sackerl.

In diesem Fall sind weniger Produkte notwendig. Die volle Liste aus dem Sackerl ist dabei von der Anzahl der Personen abhängig. In meinem Fall für drei Personen.

Alle Zutaten aus einem Hello Fresh Sackerl.

Schlussendlich folgen noch die notwendigen Produkte aus dem Kühlfach.

Zusätzliche Zutaten aus dem Kühlsackerl.

Der notwendige Zeitbedarf, die Anzahl der Zutaten und der Arbeitsaufwand sind logischerweise immer vom gewählten Gericht abhängig. Das weitere Beispiel ist da schon komplexer. Auch dieses ist für drei Personen.

Eine weiteres Hello Fresh Rezept mit mehr Zutaten.

Wobei man da etwas aufpassen muss. Zeitweise wären von bestimmten Gemüse oder Kühlwaren reduzierte Mengen notwendig. Wären nun 1,5 Zucchini für drei Personen notwendig, dann sind im Paket 2 dabei. An sich gibt es gegenüber dem Lebensmittelhandel weit kleinere Verpackungseinheiten. Aber auch diese sind zumindest für drei Personen zeitweise nicht ganz ideal. So tragisch ist das dann aber auch nicht, da ich immer alles verarbeitet habe.

Mittlerweile sind da doch schon einige Rezepte zusammen gekommen.

Über die vielen Monate hinweg sind da mittlerweile doch eine hohe Anzahl an Rezepten zusammen gekommen. Trotz Vorauswahl von vegetarischen Rezepten hatte ich ebenso manuell gewählte Gerichte mit Fisch und Fleisch. Dazu kommen einige Premium- / Meisterstück- bzw. Express Rezepte, die alle einen bestimmten zusätzlichen Aufpreis veranschlagen. Dafür ist dann bei letzterem das Gemüse schon vorgeschnitten oder bei den ersten beiden spezielle Zutaten (Steak: Rind, Fisch oder ähnliches) dabei. Vorweg, geschmeckt hat bislang alles… – wenn auch so manche Rezeptzusammenstellung ungewohnt und überraschend war 😆 .

 

Wie bewerte ich Hello Fresh:

Dazu werde ich nacheinander mehrere Aspekte durchgehen und entsprechende Vor- und Nachteile ausführen.

Anfangen werde ich zuerst einmal mit der Webseite. Diese ist beim Hauptbereich der Wochenplanung mit Rezeptwahl klar aufgebaut und reibungslos nutzbar. Die Ladezeiten sind vergleichbar mit anderen großen Webseiten und somit in Ordnung. Einzelne Menüpunkte im Profil sind anfangs etwas unklar. Es erfolgt keine automatische Rechnungszustellung. Dies muss pro Woche manuell ausgelöst werden. Dann landet ein Email mit entsprechendem PDF im Posteingang. Die Rechnungen sind unter Einstellungen und Bestellhistorie zu finden. Das könnte man in mehrfacher Weise besser lösen. Aber in Summe kein großes Problem.

Die Lieferboxen sind mit dem Paketdienst DPD immer problemlos geliefert worden. Wie bereits erwähnt mussten teilweise Zutaten darunter leiden. Glaube nicht, dass das jetzt ein großes Problem am Paketdienst ist. Eher hängt es davon ab wie die Produkte im Paket verstaut werden und was sonst noch beigelegt wird. So sind mehrere Rezeptsackerl übereinander geschlichtet, was auch noch nicht das eigentliche Problem ist. Bei der Fahrt kann da durchaus einiges hin und her rutschen. Nun sind immer wieder schwere Zutaten, wie Tetra Pak mit Bohnen, Milch oder ähnlichem dabei. Teilweise kommen Kostproben hinzu, die ebenso schwer und dann meistens ganz oben liegen. Da kommen weiche Gemüsesorten schnell in gewisse Nöte 🙂 . Hier waren in der Vergangenheit bei solchen Lieferungen dann doch immer wieder beschädigte Zutaten vorgefunden worden. Zwar konnte diese dann in Summe ganz oder teilweise genutzt werden. Bei exakt passenden und dann beschädigten Produkten zumindest ärgerlich.

Eines der im Frühjahr 2021 beigelegten Schreiben zur Lieferproblematik.

Speziell Anfang 2021 gab es häufige Fälle von komplett fehlenden Produkten. Hier hatte Hello Fresh wiederholt Probleme mit den Lieferanten. Diese hatten Ernteausfälle aufgrund der Wettersituation. Damit zumindest bei mir häufig fehlende Zutaten. Hier musste ich immer manuell anrufen und das Fehlen bekannt geben. Automatisch erfolgte dies nicht. Das ist dabei ebenso eine kleine Hürde, da die Kontaktmöglichkeit nicht so einfach auf der Webseite zu finden war. Es gibt eine Rufnummer in Deutschland. Vorsicht: bei Durchgabe der Kundennummer oder Emailadresse ebenso anführen, man ist aus Österreich. Die Kundennummern sind in Deutschland und Österreich doppelt belegt. Da hatte ich in einem Fall eine interessante Diskussionen 🙄 . Die Gutschrift erfolgt dabei nicht auf das eigene Konto, sondern wird bei der nächsten Lieferung berücksichtigt.

Später stand bei einigen Wochen dabei, es erfolgt eine Ersatzlieferung, die bei den Rezepten berücksichtigt wird. Davon konnte ich aber nichts bemerken. Ja, es war zeitweise alternatives Gemüse dabei. Aber die Rezepte wollten die originalen Zutaten. Nicht das große Problem 😉 . Eher die Tatsache, dass auch da in den meisten Fällen der Ersatz fehlte. Mir ist ein weiteres Detail dabei aufgefallen. Wiederholt gab es Fälle, da war bei derselben Lieferung im ersten Rezeptsackerl z.B. der Frühlingszwiebel dabei. Im zweite fehlte dieser aber komplett. Im dritten Rezeptsackerl ist stattdessen eine Ersatzlieferung dabei.

Und sonst unabhängig zu den beiden Ernteausfällen? Insgesamt hatte ich drei bis vier verdorbene Zutaten erhalten. Es waren dabei Kleinigkeiten, die ich nicht gemeldet hatte, wie eine von mehreren Zwiebel oder frische Kräuter, wo die Vakuumverpackung beschädigt war. Ansonsten gab es selten, aber doch vorhandenes Fehlen einer Knoblauchzehe oder einer Gewürzmischung. Kleine Einzelfälle, die ich selbst ersetzen konnte. In den letzten vier bis sechs Wochen war alles in Ordnung. Wohl auch ein Grund, da nun endlich Frühling und Gemüse im heimischen Bereich schrittweise verfügbar wird.

Dabei ist ein weiterer, kleinerer Nachteil an Hello Fresh zu finden. Im Normalfall wird davon ausgegangen, dass Salz, Pfeffer und Speiseöl im Haus vorhanden ist. Ketchup, Mayonnaise oder Essig wird mitgeliefert, aber in winzigen Verpackungen. Damit sind meist mehrere dieser notwendig. Man kennt diese Verpackung vielleicht vom Freibad oder ähnliche Freizeitangebote. Bei einem Imbissstand werden diese ebenso oft bei Pommes oder ähnlichem beigelegt. Jedenfalls wäre mir hier die Selbstversorgung lieber. So schön der Heinz-Ketchup auch sein mag. Der Felix-Ketchup mit direkter Produktion im gleichen Bundesland ist weit näher und Verpackungstechnisch in größeren Flaschen mit weit weniger Müll. Leider lässt sich so etwas nicht auswählen.

Ebenso lässt sich nicht angeben, dass z.B. Zwiebel, Knoblauch oder jetzt speziell im Sommer bestimmte Gemüse und Kräuter aus dem Eigenanbau bevorzugt werden. Zumindest bei den letzteren beiden verstehe ich teilweise die logistisch hohe Anforderung bei der Umsetzung. Ich muss dabei aber ebenso anführen: Kräuter oder Gemüse von Hello Fresh legen gerne weite Strecken zurück. Im Winter möglicherweise verständlich, aber selbst jetzt ist mir das immer wieder aufgefallen – z.B. Paprika aus Marokko. Teilweise muss man den Bezug richtig einordnen.

Hello Fresh ist ein deutsches Unternehmen und aus Sicht von Deutschland ist Niederlande näher als für Österreich. Da kommt ebenso oft das Gemüse her. Generell ist Gemüse aus Österreich noch nicht vorgekommen. Jetzt wo es wärmer wird zumindest Kräuter aus Deutschland. Das einzige aus Österreich war steirisches Kernöl. Das ist mit Blick auf die Nachhaltigkeit definitiv mit einem faden Beigeschmack 😐 . Mir wurde mitgeteilt, in Österreich gibt es ein eigenes Versandlager, aber ich vermute, der Produkteinkauf erfolgt vollständig aus Deutschland. Zwar habe ich den richtigen Schmand beim Kochen recht gerne – ja man kann das versuchen mit Schlagobers, Crème Fraîche bzw. Sauerrahm zusammenzumischen – gibt da unterschiedliche Anleitungen. Nein, es schmeckt nie und nimmer gleich 😛 . Dazu ist die Crème Fraîche aus Deutschland in einer anderen Konsistenz als bei uns hier. Damit ist das Ergebnis im Rezept anders – nicht tragisch, aber immerhin, es ist anders 🙂 .

Zumindest vorteilhaft finde ich die Angabe, man hat direkte Verträge mit den Landwirten. Damit hoffe ich, da bleibt mehr bei den Bauern übrig. Im Lebensmittelmarkt hört und liest man häufig von Dumpingpreisen und Bauern, die entsprechend dazu berichten. Immerhin ist eine Lieferung für drei Personen mit drei Rezepten mit Versand bei etwa 55,- Euro. Die Zutaten sind laut Hello Fresh natürlicher Geschmack ohne künstliche Farbstoffe und Aromen und ohne hinzugefügte Glutamate. BIO wird beim Gemüse, Fleisch oder Fisch nicht direkt angeführt. Soll aber zumindest teilweise vorkommen. Wird von der jeweiligen Verfügbarkeit abhängen. Mit vielen Kunden und unterschiedlichsten Rezepten ist das mit Sicherheit nicht immer einfach.

Mein Vorwerk Thermomix TM5 mit Cookidoo.

Was gibt es sonst noch zu berichten? Achja, die für Thermomix passenden Rezepte. Das ist so eine Sache, wenn man zuvor mehrere Jahre bereits stark Cookidoo genutzt hat. So wird die passende Webseite zum Thermomix bezeichnet, wo es eine umfangreiche und ständig wachsende Rezeptdatenbank gibt. Die Rezepte werden dabei auf das Gerät geladen und begleiten einem Schritt für Schritt durch das Rezept. Dabei sind die Optionen zum Erwärmen, Kochen, Schneiden, Wiegen und ähnliches bereits vorgegeben und müssen z.B. beim Schneiden nur mehr gestartet werden.

Ich dachte vor der Lieferung der ersten Box, hier werden Rezepte aus Cookidoo genutzt. Leider war das nicht so und ich bin damit überrascht worden 😯 . Hier muss einfach alles manuell eingeben oder ausgewählt werden. Das ist mit Bezug zur vorherigen Gewohnheit und der Hauptvorteil für das Gerät von Vorwerk in den ersten Wochen etwas mühsam gewesen. Mittlerweile habe ich mich damit gut zurecht gefunden und wandle teilweise die Rezepte etwas ab. Zeitweise wird in den Rezepten von Hello Fresh nur Kleinigkeiten vom Gerät genutzt. Immerhin habe ich schon viel Erfahrung damit und weiß was bei Vorwerk so alles damit gemacht wird. Da gibt es immer wieder weitere Erleichterungen, die so nicht im Rezept ausgeführt sind. Das wechselt aber mitunter je nach Rezept.

Unregelmäßige und sich änderte Beigabe in der Hello Fresh Box.

Abschließend gibt es noch kurz zu den bereits erwähnten Proben und beigelegten Gutscheinen eine paar Anmerkungen. Diese sind unregelmäßig immer wieder dabei. Grundlegend bevorzuge ich Proben bzw. Kostenproben vor Gutscheinen. Hier und da waren kleinere Getränkeflaschen oder Tetra Pak dabei, aber auch kleinere Glasbehälter oder Tuben. Zuletzt war ein Protein Chocolate Milk Drink inkludiert. Manches davon würde ich im Lebensmittelhandel nicht kaufen. Einiges ist auf Interesse gestoßen. Leider ist das so eine Sache mit den Proben, aber auch mit den Gutscheinen. Immer wieder sind Proben zu Produkten dabei, die in Österreich nicht erhältlich sind. Ähnliches beim Gutschein, der nur in Deutschland gültig ist oder ebenso blöd, gültig nur für Neukunden. Das ist bei den Gutscheinen Schade um das Papier und unnötig zwecks Entsorgung. Bei den Proben hat man wenigstens etwas. Zudem könnten diese Produkte nach Österreich kommen…

 

Abschließende Fazit:

Trotz Kritik und dem einen oder anderen Nachteil ist das Konzept und damit Hello Fresh durchaus empfehlenswert. Das kann jeder gerne selbst probieren – ich hoffe, ich habe meine Erfahrungen gut wiedergegeben. Ich hatte damals wie erwähnt meinen Start durch eine Werbeaktion beim Podcast Football Bromance. Es wird immer wieder wo Aktionen geben. In Hello Fresh habe ich die Funktion Freunde werben Freunde gefunden.

Via Webseite habe ich die Funktion Freunde werben Freunde gefunden.

Entsprechend dem Bild sind im Moment ein Rabattcode und 3 Gratisboxen vorhanden. Ich vermute, Hello Fresh wird weniger was dagegen haben, wenn ich diese bei Interesse an Leser weiterleite. Ich denke wo der Neukunde daherkommt ist egal. Bisher habe ich einmal eine Gratisbox weitergeleitet. Da musste ich eine Emailadresse anführen. Der Rest folgt dann an diese Email. Mir ist nicht bekannt, ob man sich mit dieser Email anschließend bei Hello Fresh anmelden muss. Bei Interesse bitte um einen Kommentar. Damit kann ich eine der vorhandenen Gratisboxen oder den Rabattcode gerne weiterleiten. Somit kann sich jeder gerne selbst ein Bild davon machen.

 

Ich selbst bekomme nächste Woche das letzte Mal meine Wochenlieferung. Dann gibt es eine kurze planmäßige Unterbrechung (Funktion nennt sich “Woche pausieren”), da ich zum Teil Produkte aus dem Eigenanbau verarbeite und dank reduzierter Maßnahmen betreffend COVID-19-Pandemie die Essensgestaltung etwas anderes organisiere. Die Mindestabnahme sind drei Rezepte und es rufen Freizeitaktivitäten am See, die man gut kombinieren kann. Danach ist im Moment noch nichts beschlossen…

Durchaus etwas unentschlossen erleichtert es den Einkauf und nimmt die Planung ab. Nervt dafür in anderen Bereichen und schmeckt schlussendlich gut. Habt Ihr bereits Hello Fresh gehabt oder immer noch? Gerne um die Meinung via Kommentar.

Andyt

Ich bin Blogger, Sporttaucher, Roadster-Fahrer und interessiere mich für Technik. Übrigens, folgen Sie mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken oder abonniere meinen Blog.

Schreibe einen Kommentar