Besuch auf der Game City 2015

  • Beitrags-Kategorie:Veranstaltung & Ausflug
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:14. November 2023
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Entsprechend dem Vorjahr konnte es heuer wieder zur Game City gehen. Unter dem Slogan “Gaming findet Stadt” wird vor und im Rathausgelände von Herstellern, Händlern, eSportler, Einrichtungen der Stadt Wien und Ausbildungsstätten rund um das Thema Spielen zahlreiches ausgestellt. Vieles kann und soll selbst ausprobiert werden – hierbei ist einiges auch noch nicht käuflich erwerblich und zeigt somit kommende Techniken. Darunter immer wieder Primären für Österreich. Der Eintritt ist wie immer frei!

wiener_rathaus_gamecity_2015

Im Gegensatz zu dem Vorjahr ist der Eingang wieder an der Vorderseite und das sieht meiner Meinung nach am besten aus. Da zeigt das Motto “Gaming findet Stadt” entsprechend präsenter als wenn man über einen kleinen, unbedeutenden Hintereingang ins Gebäude gelangt. Ich denke das obige Bild zeigt eindeutig was ich meine.

gamecity_2015_ab18band

Entsprechend früh eingetroffen heißt der erste Weg zur Warteschlange für das ab 18 Band. Das geht eigentlich schnell vonstatten. Sehr gut finde ich dabei: es wird ausnahmslos bei jedem ein Ausweis verlangt. Gehört für den Jugendschutz eindeutig dazu. Vielleicht trotzdem noch kurz der Hinweis, dass der größte Anteil ohne Altersbeschränkung zugänglich ist. Es ist weiterhin für Familien mit jüngeren Kindern viel geboten. Jedenfalls geht es danach in die eindeutig längere Warteschlange und da bewegt sich leider noch gar nichts, da die Öffnung erst in einer halben Stunde stattfinden wird…

gamecity_2015_schild

Aber auch diese Wartezeit geht vorbei. Dank Vorort verteilter Leselektüre (inklusive Werbungseiten) zur und über die Game City 2015 ist das schnell Vergangenheit. Direkt nach dem Eingang stehen im Außenbereich bereits die ersten Ausstellungsbereiche, wie Lautsprecher Teufel GmbH, PlayStation oder KTM bereit.

fallout4_vaulttec_busfallout4_vaultboy

Daneben findet man ebenso von Bethesda den Fallout 4 Vault-Tec Bus oder den Vault-Boy – das Maskottchen des Vault-Tec Konzern innerhalb des Fallout-Universums.

 

Ansonsten sind neben dem bereits erwähnten Lautsprecherhersteller erneut viele weitere Hersteller, wie AVM, Astro Gaming, Logitech, ASUS oder BenQ vertreten. Manche davon als Unteraussteller von jemandem anderen, wie z.B. Astro Gaming bei Microsoft. Diese kommen meiner Meinung nach auch weniger präsent zum Vorschein. Nach der Insolvenz und der Namensrechteübernahme durch einen Konkurrenten (siehe Artikel Sanierungsverfahren für die Firma DiTech) vom Vorjahr, ist das neue DiTech wieder auf der Game City vertreten. Entsprechend dazu sind dort zahlreiche Hersteller als Unteraussteller vertreten. Überraschungen findet man leider bei keinem Hersteller und wohl aufgrund der Platzknappheit sind die ausgestellten Produkte überschaubarer. Bei manchen wurde ich regelrecht mit Produktinformationen enttäuscht. Das geht mit Sicherheit noch besser.

microsoft_surface

Positiv erwähnenswert ist für mich Microsoft mit Surface, Windows Phone und Windows 10. Zahlreiche Mitarbeiter waren sehr bemüht alle möglichen Fragen zu beantworten und entsprechend die ausgestellten Produkte zu präsentieren und zu erklären. Ähnliches, aber ohne Foto habe ich dann noch bei AVM bemerkt. Auch das fand ich vorbildlich. Negativbeispiel war z.B. Logitech, da dort die Dame etwas überfordert war oder bei DiTech mit HyperX Kingston, wo man eher darauf bedacht war die eigenen Produkte zu fotografieren als Personen entsprechende Produkte zu erklären und näher zu bringen. Diese Interessenten sind dann nach entsprechender Wartezeit einfach weitergegangen. Beides mag vielleicht nur eine Momentaufnahme gewesen sein, aber beim zweiten Besuch empfand ich es aufgrund weiter angestiegener Besucheranzahl nicht unbedingt besser für beide Aussteller.

nintendo_wiiu_supermario

Wie auch immer, der Hauptbereich gehört sowieso dem Spielen und da war für jeden etwas dabei. In der Haupthalle im ersten Stock sind da unter anderem Nintendo, Electronic Arts oder Ubisoft.

anno2205_cinemagraph.gif

Überraschend wurde bei Ubisoft Anno 2205 sehr präsent präsentiert. Auf zahlreichen Computern konnte man den Titel umfangreich anspielen. Ok, nach der entsprechend platzierten Präsentation auf der E3 war vielleicht davon auszugehen, dass es auch hier als Vorzeigeprodukt gezeigt wird. Für ein Aufbaustrategiespiel – welche doch eher einen Nischenbereich füllt – sehr beachtlich. Normalerweise erwartet man primär Shooter, Abenteuer oder Sport-/Rennspiele.

xbox_one_kinoxbox_one_kino_fallout4

Das ist auch ein guter Stichpunkt, denn in den Back Rooms fehlt damit nur mehr Xbox One, wo ebenso der größte ab 16 bzw. ab 18 Bereich zu finden ist. Neben den klassischen Vorzeigetitel wie “Forza 6”, welches mit Lenkrad im Rennsitz gespielt werden kann, den Exklusivtitel “Rise of the Tomb Raider” mit phantastischer Grafik, welches mehr an ein interaktives Kino als ein Spiel erinnert, wurde ebenso der neue Xbox One Elite Controller präsentiert oder zu einem Kino geladen. War ich vom Xbox One Elite Controller noch positiv überrascht, so war das Xbox One Kino etwas enttäuschend. Neben der überaus langen Wartezeit und dem dadurch verursachten Personenstau im gesamten Xbox Zugangsbereich war die Spielpräsentation zu “Fallout 4” eher mäßig. Mag sein, dass man einfach im Vorhinein (das Spiel erscheint in Kürze) weiterhin nichts neues zeigen darf. Die Präsentation über einen flimmerten Projektor mit sehr primitiven Kopfhörer, die teilweise nicht (mehr) funktionierten, ist halt eher ärgerlich. Ich stelle mir beim Begriff Kino allein schon beim Surround einfach etwas komplett anderes vor. Zugegeben wurde als Entschädigung Vault-Boy Masken verteilt und ein Gewinnspiel durchgeführt. Dabei musste man Fragen aus einem der gezeigten Trailer beantworten und konnte eine Fahrt in einem Vault-Tec Hot Road gewinnen. Sollte es noch nicht klar sein, beide gezeigte Trailer waren im Vorfeld bekannt.

Wie es bei den beiden anderen gezeigten Titel: “Halo 5: Guardians” oder “Quantum Break” ausgesehen hat? Mir unbekannt. Ich glaub es müsste “Halo 5: Guardians” gewesen sein, da hörte man lauten Beifall und die Präsentation dauerte gefühlt etwas länger. “Quantum Break” hätte mich persönlich ebenso interessiert, aber da hätte ich noch viele weitere Minuten warte müssen – die Zeit hatte ich leider nicht mehr aufgrund eines anderen Termins. Interessanterweise war aber die Warteschlange dort  leer. Vielleicht haben sich die Personen auch einfach falsch angestellt oder das Spiel ist wirklich noch nicht so nachgefragt. Jedenfalls erst zum Schluss wurde in die drei Bereiche aufgeteilt. Beim Einlass zu “Fallout 4” wurden einige Personen aus der “Halo 5: Guardians” Warteschlange vorgelassen. Wie auch immer, das Xbox One Kino kann man im nächsten Jahr gerne noch Mal probieren. Aber dann wäre mein Vorschlag im Freien in einem Zelt oder ähnlichem. Bitte keine Kopfhörer und mit entsprechender Surround-Kulisse – eben wie in einem Kino. Dann ist der Zugangsweg im Xbox Bereich auch nicht komplett vollgestopft. Die Präsentation der Produkte und Spiele im Zugangsbereich haben meiner Meinung nach darunter gelitten.

 

Da ich nur einen halben Tag zur Verfügung hatte konnten viele andere Titel leider nicht näher anschauen. Darunter “Lego Dimensions” oder Super Mario Jubiläum (1985 bis 2015) mit “Super Mario Maker”. Ebenso blieb für die Sony Playstation VR Brille keine Zeit. Für alle Interessanten: noch heute ist die Game City 2015 bereits ab 10:00 Uhr geöffnet. Vorbeischauen lohnt sich auf alle Fälle.

Andyt

Ich bin Blogger, Sporttaucher, Roadster-Fahrer und interessiere mich für Technik. Übrigens, folge mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken (siehe Untermenü in der Fußzeile) oder abonniere meinen Blog via RSS-Feed oder telegram Channel (beides oben beim Hauptmenü).

Schreibe einen Kommentar