Mazda MX-5 Driving Experience Diesen Artikel drucken

Am Dienstagvormittag hat Mazda Österreich zur MAZDA MX-5 Driving Experience geladen.

mazda_mx5_boardingpass

Dank entsprechendem Boardingpass konnte die Veranstaltung am ÖAMTC Fahrsicherheitszentrum in Teesdorf besucht werden.

mazda_mx5_driving_experience_teesdorf_1oeamtc_fahrsicherheitszentrum_teesdorf

Der Grund der Veranstaltung ist der Mazda MX-5 ND. Also die 4. Generation der Mazda Ikone MX-5 mit der vollendeten Verschmelzung von „KODO – Soul of Motion“. Damit liegt ganz klar das Hauptaugenmerk beim Roadster in der jüngsten Version.

mazda_mx5_fahne_cinemagraph

Die Veranstaltung ist in vier Module aufgeteilt, wo es fahren, fahren und äh fahren gefolgt mit einem kleinen Theorieteil heißt. Am Beginn der Veranstaltung wird zu einem Frühstück geladen und kann nebenbei wunderbar die Merchandisingartikel begutachten. Direkt draußen vor der Veranstaltungshalle können in näherer Ferne bereits die zahlreichen Fahrzeuge begutachtet werden.

mazda_mx5_driving_experience_fruehstueckmazda_mx5_driving_experience_merchandisingmazda_mx5_driving_experience_serviette

Danach folgte eine offizielle Begrüßung und Aufteilung in vier Gruppen, wo es dann zu den jeweiligen Modulen geht. Das primäre Ziel ist dabei so viel wie möglich in den Fahrzeugen auf der Strecke zu sein. Das gefällt natürlich nicht nur mir besonders gut.

mazda_mx5_driving_experience_teesdorf_2mazda_mx5_driving_experience_teesdorf_3

Ich lande in der roten Gruppe und beginne mit der Driftstation gefolgt vom interessanten Theorieblock mit anschließendem Handlingkurs bzw. freien Fahren und Fahren auf der Schleuderplatte. Beim freien Fahren bzw. beim Handlingkurs ist zudem der einzige 160 PS Mazda MX5 ND dabei. Alle anderen haben durchaus ausreichende 130 PS. Jedenfalls alle Stationen sind perfekte Möglichkeiten wo man das Fahrzeug wunderbar näher kennen lernen darf. In der Früh heißt es einen der schön nach der Reihe aufgestellten Fahrzeuge zu besetzen und zur entsprechenden Station zu fahren. Danach wird einfach das Fahrzeug Vorort belassen und per Fuß die Station gewechselt.

mazda_mx5_nd_cinemagraph

Tja, nach einem halben Tag kann man vielleicht noch nicht allzu viel sagen – außer das der ND geil ist – aber jede Menge Eindrücke wurden natürlich trotzdem bereits gesammelt. Ich fange dabei an beim Motor. Denke da ist einfach…

mazda_mx5_driving_experience_nd_motor

Es gibt 130 oder 160 PS und das entsprechend mit Skyaktiv-Motoren als Benziner mit der aktuellen Euro 6 Norm. Skyaktiv selbst ist weit mehr ist als nur der Motor, da hier ebenso neben dem eigenem, entwickeltem Getriebe die zahlreichen Komfort- und Sicherheitsfeatures dazu gehören. Aber das ist ein anders Thema. Um bei der Leistung zu bleiben ist dank etwa 100 kg weniger Gewicht mit beiden Varianten, nämlich mit 1,5l oder 2l Hubraum genügend Leistung vorhanden. Obwohl schon der etwas schwächere entsprechenden Fahrspaß vorlegt, so gibt der stärke noch ein kleinen Patzen oben drauf – auch wenn die Elektronik da mehr leisten muss. Beim “Cruisen” hinauf und hinunter bei Serpentinen reicht meiner Meinung nach bereits der kleinere, der zudem etwas höher drehen darf bevor der rote Bereich anfängt.

mazda_mx5_driving_experience_nd_innenraum

Nach dem Motor kommt der Kabinenraum mit Fahrer und Beifahrerraum und so gesehen der wichtigste Teil für den Besitzer. Zuerst empfindet man beim Einsteigen in das Fahrzeug den Platz etwas enger. Alles wirkt etwas näher und umschließt einen. Doch etwas später merkt man, dass es so richtig ist und eigentlich immer schon so sein sollte. Die Windschutzscheibe ist näher gekommen und bewirkt mehr Übersicht. Als Fahrer ist man weiter in den Mittelpunkt gewandert. Dazu noch etwas tiefer und prompt fühlt sich das bei der Driftkurve bzw. Schleuderplatte spürbar näher am Fahrzeug an. Das Interieur wirkt aufgeräumt, übersichtlich, ordentlich sortiert (alles da wo man es auch erwartet) und trotz Roadster-Feeling gibt es Komfort- und Entertainmentfunktionen der modernsten Art. Einzig und da bin ich nach wie vor etwas enttäuschender ist das 7″ Zoll Display, welches etwas eigens vom Armaturenbrett heraussteht. Von der Positionsart her dürfte das schon passen, vor allem wenn man den Touchscreen zur Navigation benutzt, aber naja – bisserl Kritik muss ich ja machen dürfen 🙂 . Alles im Allen ist mir beim Heimfahren mit meinem Mazda MX-5 NC und sogar noch jetzt beim Verfassen des Textes das Gefühl geblieben: den Mazda MX-5 ND zieht man sich zum Fahren an. Man fährt keinen Roadster – man zieht in an und begibt sich auf die Straße… – das ist dann Fahrspaß und Freude am (offenen) Fahren.

mazda_mx5_driving_experience_nd_kofferraummazda_mx5_driving_experience_nd_laderaum

Was gibt es ansonsten noch zu erwähnen. Naja, es fehlt zum einen das Handschuhfach. Noch vor der Veranstaltung habe ich das etwas kritisch gesehen. Beim Sitzen am Beifahrersitz hat man das Weglassen verstanden und entsprechenden Platz für die dort liegenden Sachen wären durchaus vorhanden. Ehrlicherweise ist im meinem Mazda MX-5 NC das Handschuhfach nicht sonderlich groß. Als Alternative gibt es weiterhin den nun etwas größeren und absperrbaren Laderaum zwischen den Sitzen. Ebenso den Laderaum jeweils hinter den Sitzen. Und damit sollte entsprechender Platz für die Sachen vom Handschuhfach gefunden werden.

Da ist der Getränkehalter schon gewagter. Bei den Türen fehlen entsprechende Positionen komplett und auch in der Mitte ist das etwas eigens entwickelt. Die Getränkehalter sind vor dem absperrbaren Laderaum zwischen den Sitzen und können abgenommen werden. So hat der Beifahrer vorne rechts neben dem Schalthebel eine weitere Möglichkeit um ein Getränk abzustellen – sofern der Halter dort positioniert wird. Wie genau dies zu beurteilen wäre, müsste man bei einer längeren Tagesausfahrt testen. Aber eine mögliche Montage bei der Fahrertür wäre vielleicht überlegenswert.

Der Kofferraum lässt sich ohne direkten Vergleich fast nicht bis schwer vergleichen. Die Öffnung könnte etwas kleiner sein. Das Ladevolumen zwar ebenso, aber aufgrund einer etwas anderen Aufteilung wird man wohl nahezu gleich viel einpacken können wie im Vorgängermodell. Aber das wäre eine eindeutige Angelegenheit, die man bei einem Ausflug über das Wochenende testen müsste. Aktuell sehe ich da kein großes Problem.

mazda_mx5_driving_experience_nd_recaro

Die gesamte Verarbeitung ist für einen Roadster sehr edel und neben Stoff und Leder dürfte mit der Recaro-Variante alle Wünsche abgedeckt sein. Es wird erneut die bekannten Ausstattungsvarianten mit einer Erweiterung nach oben geben. Mit dem Einstieg ab 25.990 € ein durch und durch empfehlenswertes Auto mit Sonderrollenstellung und Klassiker-Anspruch.

mazda_mx5_nd_schleuderplatte_cinemagraph

Was bleibt, ist ein genialer Vormittag mit der tollen Möglichkeit den frischen Zuwachs in der MX-5 Familie näher kennen zu lernen. DANKE für das tolle Event an MAZDA ÖSTERREICH!! Ebenso an Mazda Kleinrath, über den ich den Boardingpass erhalten habe.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Tina

    VOLL COOL 🙂

Schreibe einen Kommentar