- Betrifft: Remotedesktopverbindung
- System: Microsoft Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012 und Windows Server 2012 R2
- Problem: Wie aktiviert man bei Windows Server Core die Remotedesktopverbindung? Wie kann ich die Aktivierung der Remotedesktopverbindung mit einem Skript aktivieren?
Hintergrund
Microsoft hat mit Windows Server 2008 die neue Funktion mit der Bezeichnung “Server Core” eingeführt. Bei dieser speziellen Installationsart gibt es keine klassische grafische Benutzeroberfläche.
Mit wenigen Ausnahmen (wie z.B. Notepad oder Regedit) gibt es keine Programme. Direkt nach der Anmeldung erhält man nur eine Kommandozeilenfenster bzw. die Eingabeaufforderung. Der bekannte Weg zu den Systemeigenschaften ist nicht möglich.
Klarerweise kann seit Windows Server 2012 die grafische Oberfläche aktiviert werden, indem man z.B. via Server Manager via Remoteverwaltung auf dem entsprechendem Gerät die beiden Rollen “Tools und Infrastruktur für die grafische Verwaltung” und vor allem “Grafische Shell für Server” hinzufügt. Dies benötigt jedoch zumindest einen Neustart. Nebenbei kann danach die grafische Oberfläche wieder deaktiviert werden.
Bei den beiden älteren Betriebssystemen mit Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2 ist dies eine fixe Installationsart.
Dabei ist das Ganze viel einfacher mithilfe der Datei “scregedit.wsf” im “System32” Verzeichnis zu beheben.
Behebung mittels Befehl
In einem älteren Artikel Wie aktiviere ich Remotedesktop bei Windows Server Core habe ich dies bereits erklärt. Der Vollständigkeit nachfolgend ab Windows Server 2008 (NT 6.x) die möglichen Befehle. Für ältere Betriebssysteme siehe den älteren Artikel.
Den aktuellen Status der Variabel fDenyTSConnections auslesen:
cscript c:\windows\system32\scregedit.wsf /AR /v |
- Remotedesktopverbindung ist aktiviert => fDenyTSConnections = 0
- Remotedesktopverbindung ist deaktiviert => fDenyTSConnections = 1 => ist die Standardeinstellung
Remotedesktopverbindung aktivieren:
cscript c:\windows\system32\scregedit.wsf /AR 0 |
Remotedesktopverbindung deaktivieren (= Standardeinstellung):
cscript c:\windows\system32\scregedit.wsf /AR 1 |
Nach dem Ausführen eines Befehles wird die Änderung ohne Neustart sofort übernommen.
Behebung mittels Richtlinie
Alternativ kann natürlich die Gruppenrichtlinie benutzen, sofern der Server bereits Mitglied einer Domäne ist. Dies ist so gesehen die saubere (und einfachere) Lösung, da dies dann automatisch übernommen wird.
Windows Server mit deutscher Sprache:
- Der Pfad zur Einstellung lautet “Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Windows-Komponenten/Remotedesktopdienste/Remotedesktopsitzungs-Host/Verbindungen”.
- Die Richtlinie heißt “Remoteverbindung für Benutzer mithilfe der Remotedesktopdienste zulassen” und muss aktiviert werden.
Windows Server mit englischer Sprache:
- Der Pfad zur Einstellung lautet “Computer Configuration/Administrative Templates/Windows Components/Remote Desktop Services/Remote Desktop Session Host/Connections”.
- Die Richtlinie heißt “Allow users to connect remotely using Remote Desktop Services” und muss aktiviert werden.