- Betrifft: virtueller PC unter Hyper-V (R2)
- System: Microsoft Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012, Windows Server 2012 R2 oder Windows Server 2016 mit jeweils aktivierter Hyper-V Rolle
- Problem: Nach dem einrichten der Hyper-V Rolle startet kein virtueller Computer. Man erhält nur die Fehlermeldung, dass der Hypervisor nicht ausgeführt wird. Bei Kontrolle der zugehörenden Dienste scheinen alle normal gestartet zu sein.
Hintergrund
Ein fertig konfigurierter Hyper-V Server bzw. Windows Server mit Hyper-V Rolle zeigt beim Start der virtuellen Computer nur eine Fehlermeldung an.
Deutsch | Englisch |
Fehler beim Initialisieren:
Der virtuelle Computer konnte nicht gestartet werden, da der Hypervisior nicht ausgeführt wird. |
Failed to initialize:
The virtual machine could not be started because the hypervisor is not running |
Für diese Fehlermeldung gibt es zwei mögliche Gründe: falsche BIOS Einstellung oder fehlender Eintrag im BCD Store. Also beim Boot Configuration Data Store – dem Bootloader von Windows NT6.x. Mit einem nicht gestarteten Dienst hat das weniger zu tun.
Behebung
BIOS: Die Hyper-V Rolle benötigt eine 64-bit CPU und die Hardware Erweiterung VT ( Intel) bzw. AMD-V ( AMD), No Execute Bit (NX) bzw. Execute Disable Bit (XD). Bei AMD Prozessoren muss das BIOS eine spezielle Erweiterung für Virtualisierung aufweisen. Aber dies sollte mittlerweile überrall der Fall sein.
Zur Prüfung, ob diese Erweiterungen verfügbar und aktiviert sind, gibt es mehrere Möglichkeiten. Nachfolgend die Utility der jeweiligen Prozessorhersteller:
- AMD Virtualization Technology and Microsoft Hyper-V System Compatibility Check Utility
- Intel Processor Identification Utility
Neutraler und meine Empfehlung ist jedoch SecurAble, da es ohne Installation gleich direkt die wichtigsten Daten anzeigt. Sollte nun irgendwo “Off” stehen, dann muss manuell im BIOS die entsprechende Konfiguration aktiviert werden. Meist ist es die Hardware Virtualisierung, die man aktivieren muss.
BCD Store: Es werden im Bootloader zwei Einträge für den Start des Hypervisior benötigt. Bei einer manuellen Reparatur der Starteinträge bzw. bei der Verwendung von Systemstartreparatur bzw. “Startup Repair Tool” werden diese Einträge nicht angelegt.
Dies muss manuell beim gestarteten Hyper-V Server bzw. Windows Server mit Hyper-V Rolle mit folgendem Befehl gemacht werden:
bcdedit /set hypervisorlaunchtype auto |
Nach einem Neustart des Servers sollten die virtuellen Computer wieder normal starten.
Toll, der Hinweis bcdedit /set hypervisorlaunchtype auto war wichtig!!!
Hallo,
hatte das gleiche Problem bei Windows 2012R2 und es hat auch bei mir geholfen.
bcdedit /set hypervisorlaunchtype auto
Vielen vielen vielen Dank :))
auch bei mir war “bcdedit /set hypervisorlaunchtype auto” die Lösung!
DANKE!
Hat bei mir leider nichts geholfen
Oh, das ist schade. Gilt dies nur für eine oder alle virtuelle Maschinen? Was wurde gegenüber zuvor geändert? Diese Woche war am Dienstag der Microsoft Patchday… – hoffe, es hat nichts damit zu tun?