Wie aktiviere ich Remotedesktop bei Windows Server Core

  • Beitrags-Kategorie:Tutorial / Windows
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:15. Juli 2020
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Betrifft: Remotedesktop aktivieren
  • System: Microsoft Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2 in der jeweiligen Core Edition
  • Problem: Ich möchte Remotedesktop bei Windows Server Core aktivieren, jedoch gibt es dort nur den Command-Prompt – also die Windows Kommandozeile. Wie kann ich dort den Remotedesktop aktivieren.

Hintergrund

Für gewöhnlich ist der Remotedesktop deaktiviert und muss manuell in den Remoteeinstellungen aktiviert werden.

Im zugehörenden Fenster kann dementsprechend die Funktion aktiviert werden. Leider gibt es diese Oberfläche nicht unter Windows Server Core.

 

Behebung

Die Lösung ist ganz klar: es gibt bei der Server Core Edition die Möglichkeit diese Funktion über den Command-Promt auszuführen. Das notwendige und mitgelieferte Skript lautet “SCRegEdit.wsf”.

 

Nachfolgend daher die korrekten Befehle zum Aktiveren bzw. Deaktivieren von Remotedesktop. Es gibt zwei Varianten. Die bessere, weil sichere (Authentifizierung auf Netzwerkebene) geht nur ab Windows NT 6.x und neueren Systemen. Also alles ab Windows Vista bzw. Windows Server 2008.

Aktivieren, Zugriff von Windows NT 6.x  und neuer:

cscript %windir%\system32\SCRegEdit.wsf /ar 0

Deaktivieren, Windows NT 6.x und neuer:

cscript %windir%\system32\SCRegEdit.wsf /ar 1

Aktivieren, Zugriff für Windows NT 5.x und älter:

cscript %windir%\system32\SCRegEdit.wsf /cs 0

Deaktivieren, Windows NT 5.x und älter:

cscript %windir%\system32\SCRegEdit.wsf /cs 1

 

Abschließend noch ergänzenend die Erwähnung dass mit dem erwähnten Skript “SCRegEdit.wsf” noch mehr konfiguriert werden kann. Neben dem Remotedesktop können die automatischen Updates, die DNS SRC Gewichtigkeit und die IPSec Überwachung konfiguriert werden.

Andyt

Ich bin Blogger, Sporttaucher, Roadster-Fahrer und interessiere mich für Technik. Übrigens, folge mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken (siehe Untermenü in der Fußzeile) oder abonniere meinen Blog via RSS-Feed oder telegram Channel (beides oben beim Hauptmenü).

Schreibe einen Kommentar