Ankunft in Reykjavik, Island

Wie im letzten Beitrag beschrieben ist der Weiterflug um 2 Stunden verzögert worden. Dazu sind dann bis zum Start noch weitere Minuten Verspätung hinzugekommen.

boeing_757-200laki

Aufgrund der Verspätung müssen wir per Bus zum Flugzeug. Wir haben am Freitag, den 13. die Reihe 13 – kann nur ein gutes Zeichen sein 😉 . Der Flug läuft eigentlich ohne nennenswerter Probleme. Es ist zwar ein Entertainment-System vorhanden, aber die Auswahl ist begrenzt und nur in der heimischen und englischen Sprache verfügbar. Die Verpflegung besteht nur aus alkoholfreien Getränken. Essen ist trotz der doch etwas längeren Flugzeit nur kostenpflichtig erhältlich.

blick_aus_dem_flugzeug

Die meiste Zeit ist unter dem Flugzeug eine dicke Wolkendecken zu sehen. Kurz vor der Landung kann man jedoch die Wasseroberfläche sehen und siehe da, unterhalb der Wolkendecke kommt sogar die Sonne hervor. Etwas das wir wohl die nächsten Tage weniger sehen werden. Für den Samstag ist konkrete Wetterwarnung ausgerufen worden. Alle Flüge sind bereits für diesen Tag gestrichen….

island_mapflugstatus

Am Flughafen angekommen haben wir strahlenden Sonnenschein, wenig liegenden Schnee und 6°C. Ärgerlicher ist der etwas stärkere Wind – den hatten wir in letzter Zeit jedoch ebenso zu Hause – also eigentlich kein Problem. Nun heißt es Busticket kaufen, da wir von Keflavik (Flughafen) nach Reykjavik müssen. Dazu werden etwa 45 Minuten benötigt.

loft_0loft_1

Bei der Hauptstadt angekommen sind wir die ersten die austeigen können. Es geht zum Loft Hostel. Hier haben wir zu sechst ein eigenes, günstiges Zimmer mit Frühstücksbuffet.

loft_2loft_3

Natürlich mit Abstellbereich und eigenem Nassbereich.

hloellabatar

Es geht zu später Stunde weiter zum Abendessen zum Hlöllabátar für ein gutes (warmes) Sandwich. Da bereits zwei schon mal hier waren, können wir hier auf gute Vorkenntnisse zugreifen. Danach werden wohl noch einige Bars folgen bevor es retour zum Hotel gehen wird… …

Andyt

Ich bin Blogger, Sporttaucher, Roadster-Fahrer und interessiere mich für Technik. Übrigens, folge mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken (siehe Untermenü in der Fußzeile) oder abonniere meinen Blog via RSS-Feed oder telegram Channel (beides oben beim Hauptmenü).

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Tina

    Natürlich sendet Little Omi auch liebe Grüße 🙂

  2. Tina

    Hi liebe Grüße aus der Heimat
    Yvonne und Bettina 😉

Schreibe einen Kommentar