Wie die letzten Tage geht es um 7:30 Uhr zum Frühstück und danach erneut zur Tauchbasis. Der letzte Tauchausflug wird heute durchgeführt. Dabei fahren wir erneut zum Azure Window.
Der erste Tauchgang führt vom Inland Sea zurück zum Blue Hole und ist damit eine durchaus weitere Strecke. Das Fahrzeug wird dabei oben in der "Nähe" vom Blue Hole geparkt. Nach dem Aufbau des Equipment und dem Anziehen heißt es anlegen der Ausrüstung und auf zum längeren Fußmarsch hinab zum Inland Sea. Trotz festeren Profil am Füßling sollte man trotzdem Vorsichtig beim glatten Beton sein.
Nachdem wir kurz nach 9:45 Uhr durch die Öffnung / Torbogen ins freie Meer gelangen, geht es hinab in die Tiefe. Neben verschiedenen Seesternen und zahlreichen Feuerwürmern gibt es wegen der falschen Sonneneinstrahlung weniger zu sehen. Erst als wir dem Blue Hole näher kommen wird der Lichteinfall günstiger und das erste Mal sind wirklich viele Fische zu sehen. Darunter nicht nur kleine Fischschwärme. Daneben gibt es erneut das tiefe Blau des Meeres zu erleben. Die Boden- bzw. Steinstruktur ist ähnlich wie bei allen bisherigen Tauchgängen. Mir fällt dabei auf, dass der scheinbar weiche Stein durch die Strömung / Brandung unterspült wird. Bei etwa 5 bis 10m Wassertiefe führt die Steinstruktur immer wieder zurück in Richtung Landesinnere.
Aufgrund der weiten Strecke sind wir länger als eine Stunde unterwegs. Im Blue Hole machen wir unseren Sicherheitsstopp und danach geht es über Stock und Stein (eher Steine und keinen Stock) zurück zum Parkplatz und der anschließenden Oberflächenpause.
Kurz nach 13:00 Uhr sind wir zum zweiten Tauchgang im Wasser angekommen. Es geht zum Roger’s Cave…
…die eigentliche Anstrengung ist weniger der Tauchgang, sondern der Weg zum Tauchplatz. Es geht über ein lange Strecke, über kleine Schluchten und Felsspalten bis zum Meer, wo wir etwa 2 bis 3 Meter hinunter springen müssen. Danach geht es um den kleinen und großen Bären (zwei Felsbrocken), hinein in die Roger’s Cave, vorbei am Coral Garden und zurück zum Blue Hole. Mit knapp über 70 Minuten ebenso ein längerer Tauchgang.
Zu sehen gibt es wieder einiges. Neben einer Krappe, Schnecke und mehreren Garnelen sind erneut viele (kleine) Fische zu sehen. Daneben mächtige Felsformationen und das tiefblaue Mittelmeer.
Zurück an der Tauchbasis angekommen werden die ersten Aktionen für das Reinigen der Ausrüstung bzw. Vorbereitungen für das Zusammenpacken durchgeführt. So langsam zeigt es in Richtung Heimat…
Hi, Bericht gelesen, voll lange Strecke bis man(n) endlich im Wasser ist 😉
die Felsen sind schon gigantisch und es wird auch schön rutschig sein
aber das Meer ist traumhaft schön 🙂 ich liebe es, strahlt so viel Ruhe aus
na dann alles einpacken und ab nach Hause
wir warten eh schon 🙂
und tschüs liebe Feuerwürmer und kleinen Fische 🙂
Tja, es ist abnehmender Mond. Da ist das Meer eigentlich immer ruhiger. Vor ein paar Tagen (und vor dem Vollmond) war das Meer an der Nordseite durchaus recht stürmisch. Daher konnten wir damals nicht tauchen.