Treffpunkt ist um 8:30 Uhr. Unser Tauchequipment ist bereits im Fahrzeug. Nach kurzer Wartezeit geht es los zum ersten Tauchgang. Die Fahrzeit beträgt etwa 15 Minuten.
Vorort gibt es einen abgegrenzten Schwimmbereich, einen kleinen Steinstrand und dahinter ein kleines Lokal mit sehr umfangreichem Angebot. Es gibt natürlich ebenso vor Ort ein Angebot an Wassersportarten. Uns interessiert natürlich der Tauchsport, wo wir doch von der Tauchbasis kommen ;-).
Damit geht es um 9:45 Uhr ab ins Wasser zum ersten Tauchgang: Hondoq Beach. Dieser ist als Check-Tauchgang geplant. Also zur Kontrolle ob alles passt und ob man genügend Blei mit hat. Ich denke, ich hab viel zu viel, da ich unter gehe wie ein Stein. Gut, die 6 kg waren vom Roten Meer und da ist etwas mehr Salzgehalt. Trotz flachem Wasser gab es viel zu sehen, wie auf den oberen Bildern zu sehen ist. 61 Minuten später geht es zurück an Land für eine (ausgedehnte) Oberflächenpause. Erst um 13:30 Uhr kann es weitergehen, da wir auf ein freies Boot warten müssen.
Die Pause wird genutzt für Trinken, Hot Dog, Eis und Relaxen. Eigentlich geplant um 13:30 kommt das Boot erst eine halbe Stunde später. Man könnte vermuten, man nimmt es mit der Zeit nicht so genau, aber es könnte auch daran liegen, dass heute mehr los ist, als üblich. Der Grund dafür ist die Sperrung anderer Strände wegen Filmteams. Ein Film mit Brad Pitt und Angelina Jolie soll dort gedreht werden. Wie auch immer…
…Um 14:15 Uhr sind wir erneut im Wasser. Der zweite Tauchgang heißt Camino Cave, wobei es nicht wirklich eine Höhle, sondern eher Überhänge bzw. Tunnels sind. Auffallend viele Tausendfüßler sind zu sehen. Daneben gibt es Oktopus oder eine Muschel zu sehen. Die Tunnelformationen sind recht nett und einmal können wir in einer Höhle mit einfallenden Licht auftauchen. Damit ergibt sich ein witziges Lichtspiel. Fast 70 Minuten später sind wir zurück am Boot. Interessanterweise ist das Wasser kühler als erwartet. Der Tauchcomputer gibt 23°C an.
Nach dem Verstauen geht es zurück zur Tauchbasis. Kurz Regler, Computer und Kamera spülen – danach Logbuch schreiben und ab zum "Feierabend"…
…was wir später noch lernen werden: man muss in den Restaurants reservieren. Ansonsten gibt es keine freien Platz bzw. der freie Platz wird in kürze belegt. Aber man kann auch Glück haben 😀 .
voll schön 🙂
schaut sehr schön aus……:)