Seit Donnerstag, dem 17.10.2013 findet das AREA One Event im Rahmen der weltweiten Xbox One Tour an diesem Wochenende statt. In Österreich wird in Wien als Veranstaltungsort die METAstadt genutzt.
Veranstaltungsort, Anreise und Anmeldung…
Laut Webseite ein moderner und multifunktioneller Veranstaltungsort, der aus einem alten Fabrikgelände entstanden ist. Damit ergeben die alte Backsteinbauten mit Stahl und Glas eine wirklich geile Location für die Veranstaltung. Bekanntlich geht es hier nur um die neue Konsole von Microsoft, die in November erscheinen wird.
Ich konnte gestern das AREA One Event zwischen 10:00 und 14:00 Uhr besuchen. Bei der Voranmeldung konnte ein entsprechender Zeitraum ausgewählt werden. Damit sollen unnötige Wartezeiten vermieden werden. Die Anreise mit dem Auto war kein Problem. Vorort standen genügend Parkplätze zur Verfügung. Mit den öffentlichen Verkehrsmittel sollte die Anreise ebenso recht einfach machbar gewesen sein. In der direkten Umgebung ist eine Bahnhofsstation.
Schon auf den Weg konnte der eine oder andere Hinweis auf die Veranstaltung gefunden werden. Wie im Bild zu sehen: hier geht es zur Xbox One. Nach wenigen Schritten vom Auto zum Eingang hieß es kurz warten, bis der Eingang geöffnet wird. Danach ging es schubweise zur Anmeldung, die recht zügig abgelaufen ist.
Als kleine Besonderheit gab es für alle Gäste bei der Anmeldung jeweils einen Bon für ein Essen und ein Getränk. Damit konnte man u.a. Apfelsaft gespritzt oder Frankfurter mit Senf und Semmel erhalten. Das Angebot beinhaltete somit eher einfachere Speisen. Dies war natürlich für etwaige Süßigkeiten / Nachspeisen ähnlich (Fruchtspieß mit Schokolade, Plundergepäck, etc.).
AREA One Tour und die Konsole
Die Veranstaltung erstreckte sich über zwei Etagen. Hier wurden die (finalen) Xbox One Konsolen entsprechend nach Spiele aufgeteilt.
Insgesamt waren 85 Konsolen aufgebaut. Dazu kommt jeweils ein entsprechend potenter Fernseher, Kinect 2.0 und ein Xbox One Controller. Bei den Spielen waren FORZA Motorsport 5, Ryse: Son of Rome, Kinect Sports Rivals, Dead Rising 3, Killer Instinct, FIFA 14, Battlefield 4, Dance Central, Crimson Dragon, Zoo Tycoon, Peggle 2, LocoCycle und Max: Curse of the Brotherhood spielbar vertreten. Damit eher eine überschaubare Anzahl an Titel, was natürlich klar daran liegt, dass die Konsole erst im November erscheint und damit die Produktion und Auslieferung der Konsole selbst wie auch der Spiele auf Höchsttouren laufen wird. Schade ist etwas das Alter der spielbaren Versionen. So sollen einige bereits mehrere Monate alt sein. Damit kann man sich kein genaues Bild der fertigen Version machen.
Trotzdem, für mich war es die erste Gelegenheit Hand am neuen Controller anzulegen und die Spiele auszuprobieren. Schon beachtlich, dass man etwas perfektes noch verbessern kann. Die Rede ist natürlich vom Xbox One Controller. Ich musste gleich zu Hause noch Mal vergleichen. Also der neue liegt definitiv etwas besser in der Hand und ebenso eindeutig verbessert sind die analogen Schultertasten bzw. Trigger, die mit einem Rumble-Motor noch etwas verfeinert wurden. Alles weitere würde sich wohl erst über eine längere Nutzungsdauer erkenntlich zeigen.
Bei den Spielen ist als Fan der Serie klar mein Favorit FORZA Motorsport 5. Trotz kleiner Demo mit fünf Fahrzeugen hat es schon Spaß gemacht. Die KI bzw. die lernbare KI, die andere Fahrer imitiert scheint schon gut zu funktionieren. Überraschend war daneben Zoo Tycoon. Erst beim Spielen offenbart das Spiel wahrlichen Tiefgang und umfangreichere Simulation eines Tierparkes. Als Aufbaustratege mehrerer ähnlicher Spiele könnte das Spiel durchaus mal im Einkaufskorb landen. Als ebenso PC-Spieler lieber mit Maus und Tastatur – aber die optimierte Steuerung hat durchaus gut funktioniert.
Daneben interessant, der spezielle Xbox One Arcade Controller (Mad Catz Arcade FightSitck TE2) für Killer Instact. Damit kommt echte Spielautomatenstimmung hervor. Beim Duell kommt so viel Freude hervor wenn da die Knöpfe im andauernden und wiederholten Drücken einen ach so vertrauten Klang erzeugen. Ansonsten besonders witzig fand ich Peggle 2 – ein Spiel, dass ich mit Sicherheit ohne dem Event nicht so schnell gespielt hätte. Das erinnert stark an vergangene Veranstaltungen wo ich vor langer Zeit bei einem Xbox Pulse Event Crackdown entdeckte und später bei Veröffentlichung kaufte – inkl. dem Nachfolger. Hoffe da mal auf einen dritten Teil für die neue Konsole…
Xbox Pulse Event 2013
Damit ist dies gleich eine gute Überleitung zu einer kleinen Besonderheit. Das Xbox Pulse Event 2013 fand im Rahmen der Xbox One Tour am Samstag Abend von 20:00 bis 24:00 Uhr statt. Trotz vorheriger Anmeldung zur Xbox One Tour konnte ich nachfolgend auch am Abend vorbei kommen.
Der Veranstaltungsort ist demnach der gleiche, aber ganz stylisch im grünen Licht gehalten. Klar, aufgrund der hereinbrechenden Nacht können Lichtspiele besonders zur Geltung kommen. Neben kostenloser Verpflegung sorgte ein DJ auf der Bühne für Backgroundstimmung und auf der Bühne konnte ein Stargast begrüßt werden: Acey Bongos alias Graeme Boyd – Social Marketing Manager, Xbox EMEA. Gemeinsam mit Jonaya wurde das Xbox One Pulse Event eröffnet und zugleich auf eine spätere Verlosung von zwei Xbox One Konsolen inkl. den drei Spielen FORZA Motorsport 5, Ryse: Son of Rome und Dead Rising 3 hingewiesen. Ein echt nettes Paket für zwei spätere glückliche Gewinner – leider war ich nicht dabei 🙁 .
Ansonsten verging der Abend viel zu schnell. Gegenüber dem Vormittag waren eindeutig mehr Leute vor Ort – aber die Warteschlangen waren nicht gravierend. Somit trotzdem ein großer Vorteil gegenüber anderen Veranstaltungen. Man braucht nicht langwieriges Warten für wenige Spielminuten, sondern kann nach sehr kurzer Wartezeit auch mal etwas länger spielen und ausprobieren um sich einen Eindruck machen zu können. Daneben konnten mehrere nette Gespräche mit Gamestop Mitarbeitern, Xbox Vorortbetreuern bzw. Xbox Team Österreich geführt werden. Auf diese Weise schöne Grüße an Fatih und Jonaya 😉 .
Hierbei wurde ich ebenso zum Interview gebeten und konnte mehr oder weniger zu der tollen Veranstaltung Feedback geben. Aufgrund der späten Stunde (war ja doch schon seit Früh unterwegs) ist vielleicht auf die eine oder andere Frage womöglich nicht direkt ein guter deutscher Satz herausgekommen 🙂 . Aber was soll’s – dafür gibt es ja auch meinen Blogeintrag und zur Konsole sind ja doch noch einige Fragen offen. Jedenfalls war es mit Sicherheit eine gelungene Vorstellung der neuen Konsole.
Eine Besonderheit kann für den Abend noch erwähnt werden. Beim Verlassen wurden Xbox One Lanyards und Xbox One Schlüsselanhänger verteilt. Letzterer ist sehr detailliert gestaltet und sehr massiv…
Fazit zu den Veranstaltungen und meinem ersten Blick auf die Konsole
Die Xbox One Tour war mit Sicherheit ein Mehrwert. So leicht und einfach kann es manchmal sein um neue Konsolen und Spiele anzocken zu können. Der große Vorteil ist der geringere Anteil von Spielern pro Konsole oder anders ausgedrückt, dank begrenzter Anzahl von Spielern gab es geringere Wartezeiten und längere Spielzeiten. Manchmal reichen eben nicht wenige Minuten um sich ein (gutes) Bild vom jeweiligen Spiel zu machen.
Schade war der geringere Anteil von verschiedenen Spielen und das etwas ältere Alter der Demos. In beiden Fällen wurde mit Sicherheit das bestmöglichste versucht, aber manchmal soll es halt nicht sein. Man hätte vielleicht Videos bzw. Trailer der fehlenden Spiele präsentieren können, aber dafür braucht man nicht direkt so ein Event. Ebenso zusätzlich die Xbox 360 aufstellen hätte womöglich (in diesem Jahr) unpassend gewirkt. Denke war somit ein guter Kompromiss.
Dafür umso besser war es, die finalen Xbox One Konsolen anschauen zu können. Die Konsole war zwar auf den Spielstationen fix verbaut, aber trotzdem konnte man gut die Größe, die Form und die Anschlüsse näher anschauen. Die Dashboard-Oberfläche war zwar nicht nutzbar und auch einige andere Funktionen der Konsole blieben verborgen (Filme schauen, Video- oder Bild-Streaming, HDMI-IN-Funktionen, etc.), aber man muss sich auch noch was für den Release lassen. Nebenbei, wie schon die Xbox 360 zeigte – es ist nichts in Stein gemeißelt. Wenn ich an die erste Oberfläche der damaligen Konsole und dann an die laufenden Veränderungen und Neuerungen der Oberfläche denke, dann hat die Xbox One ebenso noch reichlich Potential. Womöglich kommen auch noch die an sich zukunftsweißenden Features wie Family Sharing oder Gebrauchtmarkt für digitale Spiele. Könnte mir durchaus vorstellen, dass man Möglichkeiten finden würde, die keinen Always On Modus benötigen und trotzdem ohne Hintertüren funktionieren würden.
Jedenfalls hat mich die Veranstaltung dazu veranlasst direkt vor Ort beim Partner Gamestop eine der zurückgehaltenen speziellen FORZA 5 Motorsport Edition zu reservieren. Schade nur, dass man hier keine besondere Markierung des Gamertags erhalten wird.
Ansonsten zum Veranstaltungsort gibt es nicht viel mehr zu sagen als sehr gut gewählt. Es war reichlich Platz für alles notwendige. Auch die Verpflegung hinterließ keine Kritik. Die Gulaschsuppe war vorzüglich. Vielleicht erwähnenswert: selbst am Xbox Pulse Event 2013 erhielt man mehrere Bons und somit war nach Verbrauch die Verpflegung kostenpflichtig. Die Anzahl der Bons bzw. die generelle Art der Durchführung war für mich völlig in Ordnung – dafür konnte auch am Tag in den anderen Session der AREA One Tour jeweils ein Bon verteilt werden.
Die einzige Kritik ist vielleicht bei der Anordnung der Bühne mit DJ und den naheliegenden Konsolen zu finden. Klar, der DJ spielt gute, aber lautere Musik. Die Kopfhörer konnten damit nicht völlig die Musik isolieren und somit war ein komplettes Spielvergnügen an den nächstgelegenen Konsolen nicht möglich. Dafür war die Musik super als Hintergrund beim Essen oder auf der Couch.
Abschließend noch als kleiner Gedankenanstoß: man könnte vielleicht bei den Konsolen selbst bzw. in den Wartebereichen für die Zukunft mehr Sitzsäcke / Sitzsackbereiche vorbehalten. Wäre natürlich genial wenn man in Gruppen unterwegs ist bzw. auch mal so vor einer Konsole gemeinsam sitzen und ausprobieren möchte und sich abwechselt (direkte Spiele mit Splitscreen waren nicht Vorort – damit auch nicht direkt notwendig).
Damit Lob und Dank an das Xbox Team Österreich für die tolle Veranstaltung und der Möglichkeit dieses zu besuchen.
Pingback: Xbox Pulse Event in der METAstadt » CEEA
Coole Location 🙂
auch der Innenbereich, war sicher eine gelungene Veranstaltung 😉