Nintendo 3DS: Firmware 4.0.0-7E erschienen

Heute ist für den Nintendo 3DS eine neue Firmware veröffentlicht worden. Nach der Version 3.0.0-6E ist nun 4.0.0-7E aktuell und beinhaltet wieder einige Neuerungen.

vor dem System-Update nach dem System-Update
nintendo3ds_3-0-0-6E nintendo3ds_4-0-0-7E

Das System-Update verläuft bekanntlich nur über das Internet via W-LAN ab.

 nintendo3ds_update

Der Download und der eigentliche Updateprozess verläuft recht zügig. Zum Abschluss wird automatisch ein Neustart des Handhelds durchgeführt

 

die neuen Ordner

nintendo3ds_folder

Die Hauptneuerung ist die nun vorhandene Unterstützung von Ordnern. Es können insgesamt 60 Ordner mit jeweils 60 Inhalten angelegt werden. Damit ist in jedem Fall Platz für neuen Inhalt bzw. wenn bereits unzähliger Inhalt vorhanden ist kann man nach eigenen Wünschen Ordnung schaffen.

nintendo3ds_home-screen

Wie im Bild zu sehen wird im unteren Bildschirm nur der erste Buchstabe angezeigt. Der komplette Ordnername erscheint beim Markieren eines Ordners auf dem oberen Hauptbildschirm.

 

Nintendo eShop

nintendo3ds_eshop

Der Nintendo eShop wurde vom Design überarbeitet und bietet mehr Übersicht. Damit soll die Nutzerfreundlichkeit verbessert werden. Mir gefällt es. Es könnte sogar noch mehr Hauptkategorien, wie z.B. Videos oder Trailer geben.

 

Nintendo Zone

nintendo_zone_iconKomplett neu ist Nintendo Zone. Das ist ein kostenloser Zugang zur Nintendo 3DS Onlinewelt. Dies funktioniert über unterstützte öffentliche Wi-Fi Access Points in ganz Europa. In Österreich soll es ebenso Möglichkeiten geben, obwohl an sich im deutschsprachigen Raum nur Deutschland genannt wurde. Der zugehörende Zone Viewer erscheint automatisch wenn ein solcher Wi-Fi Access Point gefunden wird. Weitere Informationen sind direkt beim Hersteller unter nintendo zone bzw. beim HotSpot Finder zu finden.

 

Softwaretitel und deren Updates

Die letzte Neuerung betrifft die erweiterte und nun ins Gerät integrierte Möglichkeit bei Softwaretitel entsprechende Updates einzuspielen. Das erste genannte Spiel ist Mario Kart 7, wo Mitte Mai ein Update zur Behebung einiger Probleme im Multiplayer (Stichwort: unerlaubte Abkürzungen) erscheinen soll. Damit ist nun bei Nintendo zumindest für den 3DS die Hürde zur Softwareflickerei gefallen. Einerseits ein Vorteil, aber andererseits auch ein Nachteil.

Andyt

Ich bin Blogger, Sporttaucher, Roadster-Fahrer und interessiere mich für Technik. Übrigens, folge mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken (siehe Untermenü in der Fußzeile) oder abonniere meinen Blog via RSS-Feed oder telegram Channel (beides oben beim Hauptmenü).

Schreibe einen Kommentar