Vor einiger Zeit wurde via Kickstarter von der Firma Swiftpoint die Computermaus “Z” entdeckt. Laut dem Hersteller ist die “Z”, die fortschrittlichste Gaming-Maus, die jemals gemacht wurde. Und ja, beim Durchlesen der Funktionen sind doch interessante Fähigkeiten der Maus zu entdecken. Neben zahlreichen Tasten ist darunter erstmalig eine Dreh-, Kipp und Roll-Funktionalität. Zusätzlich unterstützen die Maustasten leichten und hohen Pressdruck und können damit doppelt belegt werden.
Der Finanzierungszeitraum via Kickstarter-Kampagne war zwischen 28. Juni und 12 August 2016. Im Anschluss bis Anfang September gab es ebenfalls eine Indiegogo-Kampagne. Grundlegend sind die Funktionen mit eingebauten Beschleunigungsmesser, Gyroskops und Kraftsensor einzigartig am Markt. Zudem ist der optische Sensor mit der Bezeichnung “5G Pixart PMW3360” fähig zwischen 200 und 12.000 dpi aufzulösen. Ergänzt wird dies durch einen LCD, Vibrationsmotoren, Beleuchtung und ein Mausrad 😉 . Dies ergibt durchaus einen gehobenen Preis – selbst im Vergleich mit anderen Gaming-Mäusen – und das schon bei der Finanzierung. Damit hatte ich durchaus lange überlegt, denn selbst die Einführungspreise bei der Finanzierung waren entsprechend hoch. Der aktuelle Endkundenpreis ist dann noch Mal höher mit 229,90 €, wie via Geizhals nachgeschaut werden kann.
Schlussendlich habe ich zugeschlagen und das Produkt mitfinanziert. Etwa ein Jahr später ist das Produkt am 22.07.2017 eingetroffen. In meinem Falle handelt es sich um die limitierte Finanzierungsbox, die folgendes beinhaltet: Z-Maus, gebürsteten Aluminiumwürfel für das Kabelmanagement, Mauspad, Kippfüße und Trigger-Tasten in unterschiedlichen Größen für den persönlichen Komfort und Gebrauch. Ebenso dabei: Dankeschön-Zettel vom SwiftPoint-Team.
Der Anschluss und Aufbau des Kabelmanagement ist schnell erledigt. Schon bei der ersten Verwendung kann der kleine Aluminiumwürfel voll überzeugen. Der Maustreiber bzw. die Mauskonfigurationssoftware ist schnell heruntergeladen und installiert. Danach heißt es sich erst einmal eine Übersicht verschaffen.
Grundlegend ist die Software nicht kompliziert aufgebaut, jedoch komplex aufgrund der zahlreichen Funktionen. Nebenbei erwähnt, die Maus kann komplett ohne Software arbeiten. Dazu wird die Konfiguration inklusive aller Profile auf die Maus übertragen. Auf der Maus selbst wird zur Unterstützung der LCD genutzt, der je nach Konfiguration das aktuelle Profil anzeigt oder z.B. beim Neigen in das Konfigurationsmenü wechselt. Dies wird dann mit einer kurze Vibration gekennzeichnet.
Seit der ersten Verwendung bis heute wurde die Software schon drei Mal aktualisiert. Bislang hat jede Aktualisierung ebenfalls eine Aktualisierung der Firmware auf der Computermaus beinhaltet. Beides ist immer reibungslos und automatisiert abgelaufen. Es sind immer wieder kleine Neuerungen hinzugekommen. Die Stabilität soll sich laut Hersteller verbessert haben.
Ich persönlich habe erst seit kurzem komische eigenartigen des Treibers erkannt. Während der normalen Verwendung wurde die Verbindung zwischen Treiber und Maus neu initialisiert. Das merkt man durch die Vibration, die dies kennzeichnet. Einen Nachteil bei der Bedienung, selbst in Spielen hatte dies nicht. Die gesamte Zeit wurden Eingaben sauber übernommen. Vermutlich ist die Stabilität noch etwas Verbesserungswürdig. Bei der Konfiguration mithilfe der Software sind bislang keine solchen Phänomene aufgetreten. Aber wie bereits geschrieben, die Maus kann unabhängig zur Software arbeiten.
Die Neigungsfunktion besonders um die Profile zu wechseln ist wirklich genial. Bei Spielen habe ich diese Neigungsfunktion erst bei einem Spiel ausprobiert. In Space Engineers wird die Neigung des Weltraumanzugs bzw. Raumschiffes gesteuert. So richtig warm bin ich mit der Funktion nicht geworden. Und zwar ist die Nutzung auf der Maus super, jedoch viel zu oft wurde dies unbeabsichtigt beim Bewegen der Maus ausgelöst. Hier werde ich noch weiter die Neigungsgrade optimieren müssen.
Generell ist noch einiges Potential bei Optimierungen in meinen Profilen vorhanden. Aktuell kommt es mir vor, als würde ich erst einen Teil der Maus nutzen. Hängt logischerweise vom Spiel bzw. von der Anwendung ab, aber immer wieder entdecke ich neue Möglichkeiten zur Übertragung von Befehlen. Bislang musste man alle Profile komplett selbst erstellen. In der Auslieferung war nur eine Grundfunktion inkludiert, die zumindest für mich unpassend war. Die Möglichkeit Profile zu exportieren und wieder zu importieren ist erst mit dem letzten Update gekommen. Im November soll ein neues Community-Forum kommen. Dort wird das Austauschen von vorgefertigten Profilen sicher möglich sein. Womöglich wird es später sogar mal einen eigenen Bereich geben.
Abschließend vielleicht noch erwähnt, die Maus liegt gut in der Hand. Alle Tasten können leicht erreicht werden. In vielen Fällen sind alle Tasten zumindest einmal belegt. Mit der doppelten Belegung komme ich selbst (noch) nicht zurecht.
Aktuell wird die Maus mit einer neu entwickelten Transporttasche im Handel verkauft. Finde ich sehr genial – hätte ich mittlerweile sogar einmal benötigt. Für Backer gab es die Transporttasche vor wenigen Wochen ebenfalls vergünstig zum Nachbestellen. Da dies meinen Wunsch ziemlich genau getroffen hat, erfolgte direkt die Bestellung und vor wenigen Tagen war die Auslieferung.
Es hat wirklich alles notwendige Platz. Damit kann die Maus auch unbeschadet (z.B. LAN-Party, Urlaub) mitgenommen werden. Zuhause sind zudem alle zusätzlichen Konfigurationsteile sauber verstaut. Das Kabelmanagement hat logischerweise keinen Stauraum, da dies nur in der limitierten Finanzierungsbox inkludiert war. Für mich kein Nachteil.
Alles in allem eine tolle Gaming-Maus, die nicht nur in Spielen eine gute Figur hinterlässt. Die beinhalteten technischen Sensoren und Funktionen sind am Markt einzigartig. Lebensdauer und zukünftige Entwicklung kann nicht wirklich objektiv beurteilt werden. Bislang sehe ich beiden positiv entgegen. Immerhin steht die Swiftpoint Z Mouse noch am Anfang. Meine Empfehlung bekommt die Z.
Entweder vergünstigt via Indiegogo (aktuell 20 Stk. Restposten mit Kabelmanagement und Mauspad) oder im freien Handel (kein Kabelmanagement, kein Mauspad, mit Transporttasche).