Wir hatten den Süden, wir hatten den Westen und wir hatten den Osten – was bleibt ist der Norden. Somit geht es heute vom Ötztal in den Norden über den Fernpass in das ferne Land Bayern auf Schlossschau um anschließend wieder zurück über Mittenwald nach Österreich zu kommen.
Los geht es heute über Imst in Richtung Deutschland über den Fernpass, vorbei am Fernsteinsee (mit einem Haufen von fotografierenden Japanern 😉 ) nach Schloss Neuschwanstein. Besonders anstrengend ist die Durchfahrt von Füssen – eine Stadt in Bayern die man durchqueren muss. Bei den vielen Ampeln und Abzweigungen ist das Zusammenhalten des Rudels recht schwierig, aber der Rudelführer und Gehilfen haben ihr bestes getan.
Danach endlich beim Schoss Neuschwanstein angekommen erfolgt die Ernüchterung. Am Ticketschalter selbst herrscht schon eine gefühlte kilometerlange Wartenschlange. Somit heißt es Wende um dann kurz auf einen speziellen Privatparkplatz vor dem Schloss kurz Halt zu machen und weitere Kleinigkeiten abzuklären. Das Schloss bekommen wir somit nur von Außen zu sehen.
Es folgt die Weiterfahrt zum nächsten Schloss, wo sich bereits davor der Hunger meldet. Darum wird am Plansee bei dem Hotel Forelle für eine Mittagspause gestoppt. Ich gönne mir einen Kaiserschmarren mit Apfelmuss und Erdbeere 😀 . Beim Aufenthalt entdecke ich, dass man beim Plansee auch Tauchen kann 🙂 . Die maximale Tiefe im See ist 84 m und es soll Sichtweiten bis zu 50 m geben. Eigentlich nicht schlecht. Sollte man sich wohl für die Zukunft merken.
Jedenfalls geht es gestärkt und mit guter Laune wenige Kilometer weiter zum Schloss Linderhof. Der Eintritt zum Parkplatz kostet 2,50 Euro für einen PKW. Danach folgt die Eintrittskarte mit Führung für 8,50 Euro. Ab 15 Personen gibt es einen Mengenrabatt mit 1 Euro.
Das eigentliche Schloss ist nicht so groß und hat vor vielen, vielen Jahren den bayrischen König Ludwig II als Lieblingsresistenz gedient. Ist dabei das einzige Schloss, dass damals fertig wurde und zeigt eigentlich sehr schön die "Eigenart" des Königs. Neben dem Schloss gibt es dort nämlich noch Europas größte künstliche Grotte zu besichtigen. Diese diente dem König als privater Theatervorführungsplatz. Sie konnte mit mehreren Öfen auf Zimmertemperatur gebracht werden. Der enthaltene kleine See konnte übrigens auf 35°C erhitzt werden. Einige Bilder vom Besuch des Schlosses sind in der Galerie unter Der Pass ruft: Schloss Linderhof zu sehen.
Um 16:38 Uhr ging es dann schlussendlich in Richtung Ötz. Auf dem Weg dorthin hat mein Mazda MX5 am Kilometerzähler den 13.000er überschritten.
Der Rückweg erfolgte über den Mittenwald nach Österreich und das alles ohne weiterer nennenswerter Zwischenstopps. Insgesamt ist die Route weniger spektakulär im Vergleich zu den Vortagen, aber trotzdem nicht weniger schön.
Zum Wetter: Bereits kurz vor Mittag hat sich in Deutschland bzw. Nordtirol – also Österreich – die Sonne gezeigt. Es ist dabei durchaus noch heiß geworden und bis am Abend fast wolkenlos geworden. Hoffe das Wetter hält auch morgen…
Naja, Ludwig II hat eher Schloss Versailles nachgebaut…
Nur passte das nicht ganz nach Linderhof, weil dort das Gebäude selbst schon viel kleiner ist.
Hallo, super tolle Bilder. Ich weis ja nicht wer zuerst war, kenn mich da nicht so gut aus. Aber ich glaube der Ludwig II hat der Sissi nachgebaut ;).
Schöne Grotte 🙂