Suche nach einem neuen Access Point

  • Beitrags-Kategorie:Hardware / Produkte
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:12. Juni 2020
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare

Aufgrund des Ausfalles des bisherigen Access Points mit 802.11g Standard, wie im Artikel Totalausfall der eigenen Serverinfrastruktur nachzulesen ist, habe ich meine Recherche für ein neues Gerät gestartet. Mittlerweile scheine ich ein interessantes Gerät gefunden zu haben: Netgear WNAP320.

Die Kriterien für ein neues Gerät sind wie folgt:

  • aktuellstes Wi-Fi Protected Access (WPA, WPA2)*
  • 802.11n Standard*
  • Wi-Fi Multimedia (= WMM)*
  • Quality of Service (= QoS)*
  • 2,4 GHz & 5 GHz Frequenzbereich
  • Wireless Radio Zeitplan*
  • automatische Energieanpassung je nach Sendeleistung*
  • Power over Ethernet (= PoE)
  • Wireless Distribution System (= WDS)
  • ein Gigabit Uplink Anschluss*

 

* essentiell notwendig

Andyt

Ich bin Blogger, Sporttaucher, Roadster-Fahrer und interessiere mich für Technik. Übrigens, folge mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken (siehe Untermenü in der Fußzeile) oder abonniere meinen Blog via RSS-Feed oder telegram Channel (beides oben beim Hauptmenü).

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Andyt

    Danke für den Hinweis…

    Tja daran gedacht hatte ich schon. Jedoch bin ich wegen Kostengründen und der fehlenden Notwendigkeit von einem Router zu einem Access Point gelangt. Dazu kommt dann der Wegfall von unnötigen Funktionen, die ein solcher Router (meist mit vielen weiteren Zusatzfunktionen) mitbringt. Vor allem im Hintergedanken hatte ich dabei den Stromverbrauch, den jede einzelne Funktion nun mal benötigt.

    Ein reiner Access Point ist halt günstiger und braucht weniger Strom als ein All-in-one Gerät – vor allem wenn man Funktionen wie DSL-Modem, VoIP, DECT, UPnP-AV Server und weiteres nicht benötigt. Zwar macht AVM saubere Arbei, aber in einigen Bereichen gibt es immer noch Problemestellen…

    Das ich dann beim Access Point im Business Umfeld gelandet bin, ist halt ein Umstand der beim Aufbau und der Qualität zu suchen ist.

  2. CEEA

    Die aktuelle Fritz!Box hast dir vlt auch schon angeschaut?
    7390 heißt sie, wenn mich ned alles täuscht.
    Die schaut ebenfalls sehr interessant aus.
    Da du ja schon die 7050er hattest, durchaus interessant.

    GBit hat die ebenfalls. glaub einzig und alleine PoE hat sie nicht.
    die restlichen Punkte (ohne Gewähr) deckt sie ab.
    🙂

Schreibe einen Kommentar