Liste der installierten Programme per Powershell auslesen

  • Beitrags-Kategorie:TutorialWindows
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:1 Minute zum Lesen
  • Beitrags-Kommentare:5 Kommentare
beitragsbild
beitragsbild

Betrifft: Windows Powershell System: Microsoft Windows XP oder Windows Server 2003 mit installiertem Powershell oder Windows Vista, Windows 7, Server 2008 x64, Windows Server 2008 R2 x64 Problem: Wie erhalte ich eine komplette Liste aller Einträge aus "Software" bzw. "Programme und Funktionen"? Hintergrund Windows Powershell ist eine moderne Alternative für die Kommandozeile ("cmd") und beinhaltet viele Vorteile. Erst hier kann…

WeiterlesenListe der installierten Programme per Powershell auslesen

Wie aktiviert man den Fernzugriff auf Hyper-V Servern *Update*

  • Beitrags-Kategorie:TutorialWindows
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen
  • Beitrags-Kommentare:4 Kommentare
windows-optional-features-rsat
windows-optional-features-rsat

Betrifft: Remote-Management bzw. Fernverwaltung bei Hyper-V (R2) System: Microsoft Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2 mit jeweils aktivierter Hyper-V Rolle Problem: Nach dem einrichten der Hyper-V Rolle möchte man den Server über eine Remoteverbindung mittels Hyper-V-Manager Konsole von einem Windows Vista bzw. Windows 7 steuern   Hintergrund Die Hyper-V Rolle ist eine Virtualisierungsplattform auf Windows Server 2008 und…

WeiterlesenWie aktiviert man den Fernzugriff auf Hyper-V Servern *Update*

Wie deaktiviert man die 8+3 Namenserstellung auf NTFS Partitionen

Betrifft: 8+3 Dateinamenerstellung deaktivieren auf NTFS Partitionen System: Microsoft Windows NT5.0 und höher Problem: Bei NTFS Dateiformat sind Dateinamen mit mehr als 8 Zeichen im Präfix und 3 Zeichen im Suffix möglich. Trotzdem wird zusätzlich für jede Datei ein 8+3 Dateiname erstellt. Ist dies noch notwendig? Hintergrund Eingeführt wurde die 8+3 Bezeichnung zu Zeiten von DOS. Zu Beginn hatte jede…

WeiterlesenWie deaktiviert man die 8+3 Namenserstellung auf NTFS Partitionen

ständiges anmelden mit einem temporären Benutzerprofil

Betrifft: serverseitig gespeichertes Benutzerprofil System: Microsoft Windows Vista, Microsoft Windows 7, Windows 8, Windows 8.1 Problem: Bei der Anmeldung kommt immer nur eine Fehlermeldung, die besagt, dass das lokale Benutzerprofil nicht gefunden wird. Hierbei stimmt die Aussage, es ist keines vorhanden, jedoch ein serverseitig gespeichertes Profil, das nicht synchronisiert und genutzt wird. Hintergrund Die zugehörende Fehlermeldung lautet wie folgt: Deutsch…

Weiterlesenständiges anmelden mit einem temporären Benutzerprofil

Fehlender Treiber für Windows Mobile bei Bluetooth

  • Beitrags-Kategorie:Tutorial
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Betrifft: Windows Mobile via Bluetooth System: Microsoft Windows Vista, Microsoft Windows 7 Problem: Das Mobiltelefon zeigt in der Geräteübersicht ein Rufzeichen an bzw. im Geräte-Manager befindet sich ein unbekanntes Bluetooth-Peripheriegerät. Hintergrund Im Prinzip stört das Rufzeichen oder der fehlende Treiber nicht die eigentliche Funktion jedes Windows Mobile Gerätes. Den Gesamteindruck kann das ganze dann doch vielleicht beeinflussen und so als…

WeiterlesenFehlender Treiber für Windows Mobile bei Bluetooth

bei Netbooks die Auflösung 1024×768 (komprimiert) aktivieren

Betrifft: Netbook mit Intel Graphics Media Accelerator Driver System: Microsoft Windows Vista, Microsoft Windows 7 Problem: Programme benötigen eine Auflösung größer als "1024x600" Hintergrund Es gibt mitunter Programme, die benötigen zum starten eine Auflösung größer als "1024x768". Auf Netbooks mit Windows XP wurde ein Treiber mitgeliefert, der dafür den Modus "1024x768 (komprimiert)" lieferte. Das war nix anderes als dass die…

Weiterlesenbei Netbooks die Auflösung 1024×768 (komprimiert) aktivieren

Bass bei 5.1 Anlagen mit Creative Soundkarten unter Windows Vista und Windows 7 aktivieren

Betrifft: Creative Audigy, Creative Audigy 2, Creative Audigy 2 ZS, Creative Audigy 4 System: Microsoft Windows Vista, Microsoft Windows 7 Problem: 5.1 Audioanlagen erhalten keinen Bass für den Subwoofer Hintergrund Beim Wechsel von Windows XP zu Windows Vista bzw. Windows 7 wurde die Soundarchitektur in Windows überarbeitet und von Grund auf neu entworfen. Gründe für Microsoft gab es dafür viele.…

WeiterlesenBass bei 5.1 Anlagen mit Creative Soundkarten unter Windows Vista und Windows 7 aktivieren

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten