beitragsbild
Gestern wurde eine neue Version veröffentlicht. Das Update kann natürlich über die integrierte Funktion eingespielt werden oder man ladet die neue Setup vom Hersteller unter TeamSpeak.com Downloads herunter. Ein paar Sachen sind neu hinzugekommen. Nun gibt es einen direkt in der Oberfläche sichtbaren Befehl um einen Avatar für den eigenen Benutzer festzulegen. Daneben wurde die Eingabemöglichkeiten erneuert und somit auch erweitert.…
In den drei vorherigen Artikeln TeamSpeak Client: die Installation, TeamSpeak Client: Ersteinrichtung und TeamSpeak Client: Überblick, Favoriten und Datei-Browser habe ich die Voraussetzungen für das vierte Video geschaffen. Jetzt zeige ich, wie man Identitäten sichern kann. Dazu geht man auf "Einstellungen" => "Identitäten". Alternativ auch über die Tastenkombination "Strg" + "I". Danach öffnet sich ein neues Fenster mit den Identitäten.…
In den beiden vorherigen Artikel TeamSpeak Client: die Installation und TeamSpeak Client: Ersteinrichtung habe ich die Voraussetzungen für den dritten Teil erklärt bzw. als Video hergezeigt. Nach dem Start der Software und der Anmeldung auf einen TeamSpeak Server gibt es eine entsprechende Anzeige in mehreren Bereichen. Diese Bereiche habe ich entsprechend im Bild (siehe oben) markiert. Bereich A: Hier…
Im ersten Teil TeamSpeak Client: die Installation habe ich gezeigt wie einfach die Installation von TeamSpeak durchgeführt werden kann. Damit folgt nun mit dem erste Start die Ersteinrichtung. Darin wird in mehreren Schritten der Nickname, die Mikrofoneinstellungen mit einem kurzen Test, etwaige Tastenkombinationen und einige weiterer Punkte abgefragt. Alles kann aber später wieder verändert werden. Der wichtigste Punkt ist dabei…
Für gewöhnlich gibt es keinen TeamSpeak 3 Client, den man nicht vorher installieren muss. Also ich meine eine portable Version für den USB-Stick. Das liegt zum einen am Aufbau des Programmes und deren Voraussetzungen. Der genaue Grund wird aber wohl nur dem Hersteller bekannt sein. Theoretisch könnte man die Voraussetzungen gesondert beim Start des Produktes prüfen lassen, wobei in dem…
Heute beginne ich meine vierteilige Serie über TeamSpeak. Wie bereits in dem vergangenen Artikel BlackSeals TeamSpeak Server erwähnt betreibe ich seit langem einen eigenen Server. Im gleichen Artikel gibt es ebenso eine kurze Information was TeamSpeak überhaupt ist. Damit gehe ich direkt auf die Installation ein. Als Plattform wird Windows, Linux, Mac OS X, Apple iOS und Android unterstützt. Ich…
Am 20.04.2012 wurde eine neue Version für den TeamSpeak Client verfügbar. Kurz gesagt wurden viele Fehler behoben und zahlreiche neue Funktionen hinzugefügt. Einige neue Funktionen sind im direkten Zusammenhang mit dem TeamSpeak Server 3.0.3 oder neuer. Dazu gehört die Unterstützung von temporären Serverkennwörtern und die Möglichkeit bei der Beschreibung eines Kanals bzw. bei Avatars animierte Bilder zu verwenden. Der Download…
Schon seit langer Zeit betreibe ich einen eigenen TeamSpeak Server. Gestartet habe ich mit der Version 2 und der reinen internen Nutzung über mehrere Räume hinweg. Vor etwa zwei Jahren war dann der Wechsel auf die noch nicht ganz fertige Version 3. Die finale Version erschien voriges Jahr im August. Damit war mein Server nach mehreren Optimierungen wieder öffentlich erreichbar……