the-tower-600 light-green rev1 17
Ein Spielecomputer mit aktueller Hardware und schlussendlich einer wiederverwendeten Komponenten, die zu späterem Zeitpunkt getauscht werden soll, sind die Basisdaten dieser Zusammenstellung. Zuletzt auf einer Messe konnte das gewünschte Gehäuse in unterschiedlichen Farben begutachtet werden. Da in der Vergangenheit weiß bereits ein Thema war (aber dort aufgrund von Physik mit der Zeit scheußlich wurde, so mussten die Materiealien definitiv nicht Kunststoff,…
Text, Bild und Videobearbeitung sind die Voraussetzungen für dieses Projekt. Trotz älterer Komponenten, die dafür wiederverwertet wurden, ist das durchaus nutzbar umgesetzt. Speziell die Nvidia Quadro tut gute Dienste in Verbindung mit verschiedenen Videobearbeitungsprogrammen, die direkt die Hardware über CUDA ansprechen können. Der Prozessor kann ebenfalls direkt über Intel Media SDK Hardware angesprochen werden. Bringt dann durchaus nutzbare Leistungen hervor…
Ein Spielecomputer mit aktueller Hardware und einigen wiederverwendeten Komponenten, die zu späterem Zeitpunkt getauscht werden. Daneben die Basis-Farbe mit Schwarz und Orange sind die Vorgaben für dieses System. Die Farben spiegeln sich zudem ebenso bei den Eingabegeräten wieder. Die RGB-Beleuchtung ist leider eher durchwachsen. Zeitweise wirkt Orange eher wie Rot und dann wieder eher gelblich. Jedoch sollte alles der gleiche…
In diesem Fall ging es um einen kleinen PC für das Wohnzimmer, der als Arcade-PC fungieren soll. Trotz kompakter Abmaßen sollte es dennoch ein leises Gerät werden, was aber aufgrund geringerer Anforderungen einfacher möglich war. Es wurde ebenfalls Rücksicht auf mögliche Erweiterungen in der Zukunft gelegt. Trotz dem kleinen Gehäuse können lange Grafikkarten genutzt werden und sogar ein Platz für Kompaktwasserkühler…
Aufgrund geänderter Anforderung betreffend Kühlung und Bauteilanordnung wurde ein kleiner kompakter Standrechner für „Unterwegs“ in einer abgewandelten Form benötigt. Die Planung war bereits seit einigen Jahren gelaufen, aber im Detail gab es immer wieder Nachteile, die die Umsetzung weiter verzögerten. Im Dezember 2015 wurde schlussendlich die Angelegenheit umgesetzt und wenig später bereits auf einer ersten Veranstaltung im Januar 2016 genutzt. Das Gehäuse bietet neben…
Entsprechend dem Vorjahr konnte es heuer wieder zur Game City gehen. Unter dem Slogan "Gaming findet Stadt" wird vor und im Rathausgelände von Herstellern, Händlern, eSportler, Einrichtungen der Stadt Wien und Ausbildungsstätten rund um das Thema Spielen zahlreiches ausgestellt. Vieles kann und soll selbst ausprobiert werden – hierbei ist einiges auch noch nicht käuflich erwerblich und zeigt somit kommende Techniken.…
Ein weiterer kleiner kompakter Computer für “Unterwegs” ist entstanden. Trotz kompakter Abmessungen ist es ein sehr leises Gerät geworden. Aufgebaut wurde dieser Computer mit der im Jahr 2013 neu erschienen Gehäuse-Serie von Aerocool, die es in vielen verschiedenen Farben gibt. Nebenbei ist der innere Aufbau eher unüblich, da das Motherboard liegend montiert wird. Ursprünglich wurde eine Grafikkarte mit einem Grafikprozessor von AMD geplant, da Nvidia bei der Erstellung des…
Schon länger gab es die Überlegung einen kleinen kompakten Standrechner für "Unterwegs" zu bauen. Trotz kompakter Abmaße sollte es dennoch ein leises Gerät werden. Einzelne Komponenten waren bereits vorhanden und somit mussten nur Kleinigkeiten ergänzt werden damit es ein vollständiger Computer wird. Ende 2013 wurde die Grafikkarte getauscht, da es bei einem anderen Projekt aufgrund von Inkompatibilitäten zu Problemen gekommen ist.…