Nanoxia Deep Silcence 4 Mini mit Intel Core i5 3570K

  • Beitrags-Kategorie:Hardware / Produkte
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:13. Juni 2020
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Aufgrund geänderter Anforderung betreffend Kühlung und Bauteilanordnung wurde ein kleiner kompakter Standrechner für „Unterwegs“ in einer abgewandelten Form benötigt. Die Planung war bereits seit einigen Jahren gelaufen, aber im Detail gab es immer wieder Nachteile, die die Umsetzung weiter verzögerten. Im Dezember 2015 wurde schlussendlich die Angelegenheit umgesetzt und wenig später bereits auf einer ersten Veranstaltung im Januar 2016 genutzt.

Das Gehäuse bietet neben den inkludierten Dämmmatten ebenso Platz für Kompaktwasserkühler. Es sind drei Plätze für 120mm Radiatoren vorhanden. Ohne Übertaktung können entsprechend ausgewählte Kompaktwasserkühler ohne Probleme CPU oder GPU leise kühlen.

Im April 2016 war die Situation nicht mehr auszuhalten. Es musste eine bessere Soundkarte her. Im Vergleich mit dem Arbeitsgerät mit dezidierter Soundkarte war die Audioausgabe auf einem 5.1 System sehr schwach – es fehlte einfach Dynamik, Bass und Surround. Da zeigt sich sehr gut, dass Onboard-Soundkarten nicht mit dezidierten Soundkarten mithalten können.

Das konnte ich in der Zeit davor recht gut für andere demonstrieren. Wenn man es nicht anders kennt, dann wird man dahingehend auch nichts vermissen. Klar ist, bei USB-Soundkarten / Kopfhörer oder digitaler Ausgabe (optisch, koaxial, HDMI) ist es klar was anderes, da dabei der Decoder im Empfangsgerät sitzt und erst dort das Audiomaterial verarbeitet wird.

Aktuelle technische Daten:

  • Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 4 Mini Tower
  • Netzteil: Enermax MODU82+ ELT525AWT
  • Motherboard: ASUS Maximus V Gene
  • Prozessor: Intel Core i5 3570K
  • Arbeitsspeicher: 2x 8 GB RAM DDR3
  • Grafikkarte: ASUS GTX970-DCMOC-4GD5 DirectCU Mini OC
  • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z
  • Festplatte: Crucial RealSSD C300 SATA3 SSD, Crucial MX200 SATA3 SSD und Plextor PX-256M6M mSATA SSD
  • Kühlung: Kompaktwasserkühlung (Revision 1.0)
    • Corsair Hydro Series H75 (2x 120mm Nanoxia Lüfter)

Andyt

Ich bin Blogger, Sporttaucher, Roadster-Fahrer und interessiere mich für Technik. Übrigens, folge mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken (siehe Untermenü in der Fußzeile) oder abonniere meinen Blog via RSS-Feed oder telegram Channel (beides oben beim Hauptmenü).

Schreibe einen Kommentar