Windows Live Writer wurde Open Live Writer

  • Beitrags-Kategorie:Produkte / Software
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:14. Juni 2020
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare

openlivewriter

Im Artikel Windows Live Writer habe ich bereits zur Software und den Möglichkeiten geschrieben. Es erleichtert das Verfassen von Beiträgen sehr stark. Das Produkt wurde von Microsoft entwickelt und innerhalb der Windows Live Essentials mit anderen Produkten veröffentlicht. Die letzte Version ist schon einige Zeit her und das Produkt wurde nur mehr wenig bis keiner Beachtung durch Microsoft geschenkt. Schließlich wurden die “Windows Live Essentials” abgekündigt, da daraus viele Produkte mit Windows 8 unnötig bzw. durch “Modern UI”-Apps ersetzt wurden. Trotz hoher Beliebtheit (Vergleichbares ist nicht wirklich vorhanden) ist Windows Live Writer 2012 die letztgültige Version. Arbeit aber immerhin selbst auf Windows 10 ohne Probleme – solange zumindest .NET Framework 3.5 SP1 bzw. .NET Framework 3.6 installiert sind. Anmerkung: reine Fehlerbehebung wurde bis zuletzt weiterhin betrieben – auch wenn Updates sehr sehr selten waren.

openlivewriter_window

Soweit ich weiß wurde bereits im Jahr 2013 begonnen mit Microsoft in Kontakt zu treten. Das Team versuchte den Windows Live Writer zu retten und in eine Open Source Software zu wandeln. Diese große Aufgabe ist schlussendlich mit Open Live Writer in der Version 0.5 geschehen. Die gemeinsame Entwicklung findet dabei auf GitHub via https://github.com/OpenLiveWriter statt.

Entsprechend dem Screenshot sieht man sehr gut die starke Ähnlichkeit beider Produkte. Im Detail werden dann aber fehlende Funktionen oder die Übersetzung auffallen. Vieles davon wird nachgereicht, was mit der Nummer 0.5 verdeutlicht werden soll. Die Rechtschreibung musste aufgrund fehlender Lizenz vom Dritthersteller vorerst entfernt werden. Ebenso veraltete Schnittstellen zu anderen Produkten, wie z.B. Windows Live Mail. Im Falle der Rechtschreibung wird in Zukunft die Funktion aus Windows 8 und neuer genutzt, was einige tolle neue Möglichkeiten bieten wird. Die Mehrsprachigkeit soll ebenfalls zurück kommen.

 

Die aktuelle Version von Open Live Writer kann unter http://openlivewriter.com/ erhalten werden und parallel zum Windows Live Writer 2012 installiert werden.

Andyt

Ich bin Blogger, Sporttaucher, Roadster-Fahrer und interessiere mich für Technik. Übrigens, folge mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken (siehe Untermenü in der Fußzeile) oder abonniere meinen Blog via RSS-Feed oder telegram Channel (beides oben beim Hauptmenü).

Dieser Beitrag hat 3 Kommentare

  1. CEEA

    Danke für den Hinweis.
    Nun also ein Grund, das Produkt doch noch auszuprobieren. 😉
    Ist nicht bös gemeint, aber von Microsoft ein Produkt zum Bloggen verwenden, das musste bisher ned unbedingt sein.
    Von den Funktionen her war es ja bisher schon ein nicht uninteressantes Stück Software.

    Da es nun in viele Hände gelegt wurde und Open Source ist, wird es vermutlich breiter aufgestellt werden als bisher.
    Das ist auf jeden Fall ein Weg in die richtige Richtung.

    1. Andyt

      Mmmh, da hast du dich aber unnötig selbst eingeschränkt. Immerhin wusste man damals als einziger Entwickler was man fürs Bloggen braucht. Das ist bis heute unerreicht.

      Man könnte natürlich jetzt formulieren, dass aus mangels einem eigenen CMS fürs Bloggen, alle möglichen unterstützt wurden. In Wahrheit hat es sehr wohl CMS aus dem Hause Microsoft gegeben. Einige davon waren als Blog einsetzbar und nein, ich meine nicht Sharepoint – jedenfalls waren schon immer alle möglichen CMS-Systeme auswählbar. Und selbst, die nicht namentlich erwähnt wurden, wurden oft trotzdem unterstützt indem man die Standard-Schnittstelle ausgewählt hatte. Leider hat sich das mit der Zeit etwas geändert. Mit der direkten Kooperation und Migration zu WordPress.com und der stoppenden Weiterentwicklung ist die breite Unterstützung von neuen Diensten entfallen.

Schreibe einen Kommentar