Unsere erste Tour startet bei bewölkten Wetter und führt nach Slowenien und über Italien zurück nach Hermagor.
![]() |
Blaue Strecke: 234,2 km Abfahrt: 09:16:34 Hierbei handelt es sich um die real gefahrene Strecke, die mittels GPS Datenlogger aufgezeichnet wurde. |
Unser Weg führt von Hermagor zum Wurzenpass, wo wir nach Slowenien gelangen. Um 10:12 Uhr erreichen wir Kranka Gora, wo wir beim Grand Hotel Prisank eine Kaffeepause einlegen.
Kurz vor 11:00 Uhr geht es weiter in Richtung Vrsicpass. Interessant beim Rauffahren sind die zahlreichen gepflasterten Kehren. Danach weiter zum Predilpass. Wir entschließen uns auch auf den Mangart zu fahren. Die Maut beträgt 5 Euro. Vor einem großen Schild / halber Straßensperre mit dem Hinweis, Steinschlag auf der Straße drehen wir kurz vor der höchsten Stelle um. Bei der Ganzen Fahrt machen wir einmal um 11:16 Uhr, einmal um 12:18 Uhr und einmal um 12:48 Uhr kurz Pausen für Fotos.
Das Wetter verbessert sich teilweise – während der Fahrt sehen wir auch immer wieder die Sonne. Ebenso finden wir Schafe auf der Straße – auch eine kleine Besonderheit. Kurz vor der italienischen Grenze machen noch Mal kurz Halt für eine Kaffeepause. Anschließend geht es um 14:08 Uhr nach Italien. In Italien wird das Wetter noch mal besser und es gibt noch mehr Sonnenschein.
Tja, so langsam geht es in Richtung Heimagor und das Wetter wird etwas schlechter – nach der Ankunft um 16:21 Uhr beim Hotel Lerchenhof lockert aber das Wetter auf und es kommt klar die Sonne zum Vorschein. Nun etwas frisch machen, bisserl Artikel schreiben und danach geht es ab zum Abendessen.
Bella Italia 🙂