Sky & Active Days 2016: Autocorso und Dachstein

Der Tag beginnt leicht regnerisch. Während dem Frühstück gegen 7:30 Uhr nieselt es leicht, aber bis um 09:00 Uhr mit Treffpunkt zur Abfahrt ist kein Tropfen mehr zu spüren. Damit kann es geöffnet mit den Roadster um 9:12 Uhr losgehen in Richtung Dachstein.

sky-active-days-2016_fr-map

Rot = Vormittag = 17,1  km

Blau = Nachmittag =  31,4 km

Hierbei handelt es sich um die real gefahrene Strecke, die mittels GPS Datenlogger aufgezeichnet wurde.

siehe GPS Datenlogger i-Blue 747A+

Die Strecke ist nicht sonderlich lange, aber bei etwa 102 Mazda MX5 dauert es dann doch etwas bis zur Talstation vom Dachstein. Ein Teil der Strecke ist Mautpflichtig, aber aufgrund perfekter Planung können alle ohne Stopp durchfahren. Schlussendlich kommen wir bei trüben Wetter bei einem reservierten Parkplatz direkt vor der Talstation an.

talstation_dachstein_parkplatztalstation_dachstein

Normalerweise wäre erst 13:00 Uhr die Abfahrt geplant, aber aufgrund der schlechten Sicht am Dachstein wurde dies auf 12:00 Uhr vorverlegt. Ein kleiner Nachteil wie sich später herausstellen sollte. Jedenfalls begeben sich beinahe 200 Personen zur Seilbahn wo man klarerweise etwas warten muss, bis alle abgefertigt werden.

dachstein_bankdachstein_bergstationdachstein_blick_nach_untendachstein_blick_nach_unten_2dachstein_wetterrekordedachstein_weg_zur_eispalast

Kurz nach Ankunft bei der Bergstation ist am Sky-Walk noch kein wirklicher Ausblick zu genießen. Es ist definitiv stark bewölkt. Aber schon wenige Minuten später änderte sich dies und tatsächlich wichen die Wolken Stück für Stück. Damit kann ein Blick ins Tal begutachtet werden. Ansonsten kann man für einen Zusatzpreis von 10,- Euro zum Eispalast mit Hängebrücke und Treppe ins Nichts via Schneestrecke spazieren. Ohne gutem Schuhwerk ist dies nicht zu empfehlen.

dachstein_haengende_brueckedachstein_eispalastdachstein_treppe_ins_nichtsdachstein_eispalast_2dachstein_eispalast_3

Insgesamt sehr sehenswert, wie einige Beispielbilder schön zeigen. Danach geht es zurück zur Bergstation für eine kleine Stärkung. Zum Teil werden weiterhin weniger und weniger Wolken am Himmel. Im Gletscherrestaurant gönne ich mir Streuselkuchen und Heiße Schokolade. Kaum fertig ist es eigentlich schon Zeit für die Fahrt ins Tal. Damit zurück zur Seilbahn und auf nach unten.

dachstein_talstation_bergstation

Wie man nun im Bild erkennen kann, ist es nun bedeutend besser bzgl. Wetter und jetzt wäre bei der Bergstation beim Sky-Walk ein weit besserer Ausblick gewesen. Aber naja, da kann man nichts machen und so geht es um 12:27 Uhr auf zur Rückfahrt zum aQi Hotel Schladming. Die kommende Fahrstrecke ist nun etwas länger und beinhaltet zahlreiche Serpentinen.

Auf der Abfahrt vom Dachstein gibt es ebenfalls ein Fotoshooting für alle Fahrzeuge. Bei über 100 Fahrzeugen durchaus eine längere Aufgabe. Bei der Mautstelle beginnt es zu Regnen und da es hier etwas langsamer wird, schließen viele inklusive mir das Dach. Immerhin gibt es hier ebenfalls längere Wartezeiten da erstens bei der Mautstelle eine Karte gescannt werden musste und zweitens auf alle zusammengewartet wurde.

Während der weiteren Fahrstrecke ist es aber wieder sehr heiß geworden und somit habe ich während der Fahrt das Dach öffnen können. Das Dach war bis zum Ziel – aQi Hotel Schladming – um kurz nach 13:30 Uhr geöffnet. Vorort ist nun Zeit für Autoschau – es gibt eine Bewertung für den besten MX-5 – und sonstiger Freizeit. Der Terminplan zeigt, es geht erst gegen 16:00 Uhr weiter zum Abendprogramm mit Essen  auf der Schaf-Alm.

Andyt

Ich bin Blogger, Sporttaucher, Roadster-Fahrer und interessiere mich für Technik. Übrigens, folge mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken (siehe Untermenü in der Fußzeile) oder abonniere meinen Blog via RSS-Feed oder telegram Channel (beides oben beim Hauptmenü).

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar