KB2920189 UEFI Update scheitert mit Fehler 800f0922

  • Betrifft: Update-Rollup der gesperrten nicht konformen UEFI-Module.
  • System: Microsoft Windows 8.1, Windows Server 2012 R2
  • Problem: Beim Installieren des Windows Updates KB2920189 erhält man die Fehlermeldung 800f0922. Das Betriebssystem Windows Server 2012 R2 wird als Hyper-V Client ausgeführt. Als Hyper-V Host wird Windows Server 2012 R2 eingesetzt.

Hintergrund

Das Windows Update KB2920189 beinhaltet einen Widerruf von nicht konformer UEFI-Startlademodule. Demzufolge durchaus ein wichtiges Update für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2.

windows_update_kb2920189

Je nach Verteilungsmechanismus landet das Update früher oder später alleine oder mit weiteren Updates bei dem virtuellen System.

windows_update_kb2920189_code_800F0922

Die Installation startet normal, aber wird mit einem schweren Fehler unterbrochen: Code 800f0922 – Problem bei Windows Update. Zeitweise werden weitere Updates ebenso abgebrochen. Bitte diese extra installieren. Meist bleibt ein Update übrig, welches der wirkliche Grund ist. In unserem Fall KB2920189. Man könnte nun ausgehend von der Fehlermeldung an ein Problem mit dem Windows Update-Dienst oder dem Windows Server Update Services (= WSUS) denken. Gleich vorweg: ein manueller Download von Microsoft und anschließender Installation ergibt das selbe Problem.

hyper_v_2012_r2_generation_2_thumb

Wie eingangs erwähnt wird Windows Server 2012 R2 in einer virtuellen Umgebung betrieben. Der Hyper-V Server läuft unter Windows Server 2012 R2 und kennt zwei Hardware-Generationen. Die Generation 2 kann ab Windows 8 bzw. Windows Server 2012 eingesetzt werden und verwendet neuere virtuelle Hardware inkl. UEFI Unterstützung und kann viele neue Funktionen abbilden. Damit sollte der Zusammenhang zwischen Hyper-V Generation 2 und dem KB2920189 erkennbar sein.

 

Behebung

Die Behebung ist recht simpel. Ein System mit UEFI unterstützt den "Sicheren Start". Eine neue Schutzfunktion mit dem nicht autorisierter Code vor dem eigentlichen Start von Windows blockiert wird.

hyper_v_gen_2_firmware

Diese Funktion behindert das einspielen des Updates. Dazu muss man einfach in den Einstellungen zum Hyper-V Client die Option "Sicheren Start aktivieren" deaktivieren. Wenn dies ausgegraut ist, dann läuft die virtuelle Maschine und man muss diese zuerst herunterfahren. Damit folgendes Vorgehen:

  1. Hyper-V Client herunterfahren.
  2. Bei den Hyper-V Client Einstellungen bei Firmware den "Sicheren Start aktivieren" deaktivieren. Siehe Screenshot etwas weiter oben.
  3. Hyper-V Client hochfahren und Update einspielen. Nach Abschluss einen Neustart durchführen. Manchmal wird beim Neustart weitere Anpassungen betreffend des Windows Updates durchgeführt.
  4. Sobald der Hyper-V Client wieder hochgefahren ist, kann man die ordnungsgemäße Installation des Updates überprüfen. Nun den virtuellen Computer herunterfahren.
  5. Nun kann die Option "Sicheren Start aktivieren" wieder aktiviert werden. Das geht wie bereits zuvor erwähnt nicht während des Betriebes.
  6. Abschließend den Hyper-V Client wieder starten.

Andyt

Ich bin Blogger, Sporttaucher, Roadster-Fahrer und interessiere mich für Technik. Übrigens, folgen Sie mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken oder abonniere meinen Blog.

Dieser Beitrag hat 10 Kommentare

  1. Küchenfee

    Genial Danke!!

    Nach zahllosen Versuchen hat es mit Deinem Tipp geklappt, dieses Update zu installieren.

    Nur habe ich beim Notebook zuhause keinen Hyper V Client und es aber dank google gefunden, wo ich direkt in der UEFI rumpfuschen muss ^^.

    Super!

  2. Alex

    Der Hyper-V-Client ist ja nur bei der Win8 Professional Version verfügbar oder?
    Bei mir ist er in der Liste der Win-Features nicht zu finden…

    1. Andyt

      Äh, ja denke schon. Mit Windows Professional, Windows Enterprise und klarerweise Windows Server. Aber das wird bei Microsoft sicher besser aufgelistet sein.

      Mein Artikel bzw. meine Abhilfe betrifft virtualisierte Computer unter Hyper-V oder wohl ähnlicher Virtualisierungssoftware…

  3. ptach

    muss mann die software kaufen oder reicht demo-version ?

    1. Andyt

      Äh, welche Software möchtest du kaufen bzw. von was reicht die Demo-Version? Ich glaub du hast den falschen Beitrag erwischt?

  4. SabineB

    Vielen Dank für die Erklärung. Nach Deaktivierung von “secure boot” im UEFI-BIOS hat die Installation von KB2920189 sowie aller nachfolgenden Updates auf dem Win8.1 Laptop endlich geklappt. Hatte schon zwei Tage vergeblich alles probiert, um die Updates fehlerfrei aufspielen zu können.

    1. Andyt

      Bitte gerne 🙂

  5. Uwe Voigt

    Hallo BlackSeals,
    danke für den Workaround. Kann hiermit bestätigen, dass er funktioniert.
    Lediglich Punkt 7. fehlt noch.

    Nach der Updateinstallation die VM nochmals ausschalten und den “Sicheren Start” in den VM-Einstellungen wieder aktivieren.

    Grüße aus DE
    Uwe

    1. Andyt

      Hallo Uwe,

      Dein angemerkter 7. Punkt wird bei mir bereits als Punkt 5-6 geführt 😉 – Ansonsten, gern geschehen 🙂

      Grüße nach DE
      Andyt

Schreibe einen Kommentar