Heute war ich aufgrund knapper Zeit nur kurz auf der Autoshow 2013 und hierzu habe ich nachfolgend einige wenige ausgewählte Fotos.
Mein Hauptaugenmerk liegt beim neuen Mazda 6 – sowohl die Limousine wie auch der Sport Combi machen eine gute Figur. Die verbaute Technik ist schon atemberaubend und für technikbegeisternde Personen sehr spannend. Bei den vielen Assistenten kann es doch nicht mehr anstrengend im Verkehr sein – wobei es das vielleicht in einem Mazda sowieso nie der Fall sein kann – so sagt man zumindest…
…jedenfalls gibt es Hilfe beim Spurwechsel für den toten Winkel, für die automatische Ab- und Einschaltung des Fernlichtes, für die Spurhaltung und für Notbremssituationen im Stadtverkehr. Daneben adaptives Kurvenlicht, das brav mit der Kurve mit lenkt und natürlich bei modernen Fahrzeugen schon klassisch eine dynamische Stabilitätskontrolle. Abschließend gibt es bei Fahrzeugen mit Automatikschaltung ein adaptiver Tempomat, der auf der Autobahn die Geschwindigkeit an das vorausfahrende Fahrzeug angleichen kann. Erwähnenswert: der Fahrer hat nach wie vor die Macht über die Assistenten und Sicherheitseinrichtungen – ein abschalten ist möglich.
Ein Vergleich mit der Konkurrenz in diesem doch umkämpften Markt (Limousine und Sport Combi) zeigt gute Karten. Zwar konnte ich das Fahrzeug nicht fahren und auch für genauere Untersuchungen fehlte Zeit und natürlich war man nicht alleine bei den jeweiligen Fahrzeugen, aber schon die ersten Details lassen Vorteile erkennen. War es die doch sehr gute Auswahl an Materialen und gute Verarbeitungsqualität, die ins Auge sticht. Beispielsweise beim verwendeten Leder merkte man im Vergleich zu anderen Marken bedeutende Unterschiede. Mir gefällt das weiche und “warme” Feeling des verwendeten Bezuges im neuen Mazda 6. Ebenso sind es hier und da kleine aber feine Details in der Ausstattung oder Anordnung von Instrumenten und sonstigen Elementen. Tja, da würde ich gerne mal Probefahren. Primär aus eigenem Interesse den Sport Combi. Übrigens, die Limousine ist in den nächsten Tagen erhältlich – der Sport Combi ab März.
Ansonsten ist mir bei Ford das Focus Electric Concept Car im Gedächtnis geblieben. Mit 160 km Reichweite soll dieses Fahrzeug gegen Ende des Jahres zu einem Preis um die 40.000 km kommen – zumindest wird dies bei Nachfrage gemunkelt – genaue Angaben fehlen noch, da das Fahrzeug vor Ort primär aus den USA stammt, wo es dieses Fahrzeug bereits seit längerem am Markt gibt. Naja, man wird sehen wie sich reine Elektrofahrzeuge in Zukunft am Markt positionieren können. Klar ist wohl, das Treibstoff weiter steigen wird, jedoch wohl sicher auch der Strom – Photovoltaikanlagen hin oder her – die Reichweite und Lebensdauer (gemeint: Akku) sollte sich nach wie vor verbessern. Vielleicht ist mir das Fahrzeug auch deswegen so in Erinnerung geblieben, da die junge hübsche Dame nicht nur nett und natürlich anzusehen war, sondern auch nicht vor der einen oder anderen technischen Frage zurückschreckte – etwas das heute sehr selten der Fall war. Tja, da würde ich wohl noch gerne weiter mit der Dame plaudern…
…das führt mich zu einer abschließenden Erkenntnis: ich sollte vielleicht in nächster Zeit meinen alten Digitalfotoapparat ersetzen. Neben dem fehlen eines Breitwinkelformates macht der Akku Probleme und die Technik ist auch nicht mehr die neueste. Jemand Vorschläge?
Pingback: BlackSeals.net blog » Mazda 6 Sport Combi: Erfahrungsbericht