Navigon Fresh Maps Q2/2010

  • Beitrags-Kategorie:Produkte
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:19. Dezember 2022
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare

fresh_maps

Gerade via Newsletter erfahren: die aktuellen Karten zu Europas Straßen- und Wegenetz Stand Q2/2010 steht ab sofort zum Download bereit.

navigon_download Also auf zum Download der neuesten Karten. Immerhin habe ich den Service für 2 Jahre gratis bei bei meinem Navigon 6310v2 dabei.

=> Navigon FreshMaps

 

Ansonsten fragt man sich sicher warum diese Update? Berechtigte Frage, immerhin sind diese Updates nicht immer ganz billig. Von Preisen von bis zu € 360,- pro Kartenupdate ist hier die Rede…

baustelle Fakt ist auch, dass sich jährlich Straßen, Autobahnen und Wege ändern, umgebaut werden oder neu hinzukommen.

Das gleiche gilt auch für zusätzliche Daten, wie eben POI, die einfach dazu gehören. Und hier wird es dann noch mal schwieriger. Standorte von Krankenhäuser oder Polizei wird sich nicht so ändern. Tankstellen und Restaurants sehr wohl. Und das ist sicher nicht das einzige was die “Punkte von Interesse” abdeckt.

Echt nervig dürfte das ganze bei der Beschilderung sein. Zwar hat eine reale Beschilderung nicht jedes Navigationssystem, jedoch ist diese Funktion schon länger im aufkommen. Und das kann nur passieren, wenn die Karten diese Information auch zur Verfügung haben.

   

Schlussendlich muss sich jeder selbst überlegen, ob ein Kartenupdate sinnvoll ist oder nicht. Ich selbst habe seit Jahren Erfahrung mit GPS Navigation – egal ob in Österreich oder sonst wo in Europa.

In einem Jahr kann sich ganz schön viel ändern. Nicht immer sind diese Änderungen wichtig. Manchmal aber entscheidend, ob man gestresst oder pünktlich ankommt. Besonders wenn man Zusatzinformationen nutzt, die weit über die reine Straßenkarte hinaus geht ist der Letztstand empfehlenswert.

Es macht dabei sicher auch einen Unterschied ob man eher im Inland oder im Ausland unterwegs ist.

 

Navigon liefert Quartalweise Updates. Auch wenn dort nun 2. Quartal 2010 stehen mag ist der Stand eher zurück liegend, da natürlich immer nur fertige Straßen/Wege/POI berücksichtigt werden können.

navteq_2008-2009

Im Gegensatz dazu liefert z.B. Mazda für den Mazda 3 GT Navi (BJ 2004-2006) die Kartenupdates nur im 2 Jahrestakt aus. Der Kartenlieferant ist dabei Navteq und würde auch Quartalweise Updates zur Verfügung stellen. Jedenfalls ist der Preis eine Vorgabe durch Navteq und nicht durch Mazda. Dieser liegt aktuell bei 265,- Euro.

navteq_onboard Dies trifft natürlich nicht nur auf Mazda zu, sondern auch auf alle anderen Fahrzeuge, wo beim Navigationssystem das “Navteq on Board” Logo erscheint und das ist u.a. BMW, Audi, Fiat, Kia, Subaru, Porsche, Mini, Toyota, Volkswagen, Alfa Romeo, Lexus, Seat, Mercedes Benz und viele weitere…

Andyt

Ich bin Blogger, Sporttaucher, Roadster-Fahrer und interessiere mich für Technik. Übrigens, folgen Sie mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken oder abonniere meinen Blog.

Dieser Beitrag hat 3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar