Tag 4: Waldkirch, Freiburg und Hexenloch

Bei bedeutend schlechterem Wetter mit Wind und Regen geht es los zur unserer vierten Tour.

tag4_waldkirch_freiburg_hexenloch_map

Blaue Strecke: 129,1 km (erster Teil)
Rosa Strecke: 126,1 km (zweiter Teil)

Abfahrt: 09:03:24
Ankunft: 17:55:38

Hierbei handelt es sich um die real gefahrene Strecke, die mittels GPS Datenlogger aufgezeichnet wurde.

siehe GPS Datenlogger i-Blue 747A+

Unser erster Weg führt in Richtung Hornberg. In Hornberg entsteht wegen dem Verkehr eine größere Lücke und unsere Gruppe wird in zwei Hälften geteilt. Natürlich entscheidet man sich bei einer 50:50 Möglichkeit für die falsche und so fährt ein kleiner Teil in die falsche Richtung. Der Fehler wird jedoch schnell bemerkt und umgedreht.

gesperrte_ortegesperrte_orte_2

Schlussendlich wieder auf der korrekten Strecken wird recht bald bemerkt, dass das verrückte Labyrinth wieder zugeschlagen hat. Es werden schon wieder ganze Ortschaften gestrichen. Wie auch immer, in dieser Zeit können wir dank trockenem Dach das Verdeck öffnen.

berghotel_kandelberg_kandelberg_kandel_roadster

Etwas später geht es rauf auf den Berg Kandel. Hier wäre unser Ziel das Berghotel Kandel gewesen. Leider hat dies geschlossen. Damit beschließen wir nach einen Blick auf Frankreich weiter zufahren und landen schließlich um 11:39 Uhr in Waldkirch.

waldkirch_fischlehrgang_1waldkirch_fischlehrgang_2

Neben dem Expresso, heiße Schokolade und Co. vom Caffé da Vinci finden wir in Waldkirch einen Fischlehrpfad. Hier lernen die Fische lesen und schreiben…

freiburg_kirchefreiburg_idylische_strasse

freiburg_rotes_hausfreiburg_rotes_haus_schild

In Waldkirch wird wegen dem schlechten Wetter spontan beschlossen etwas von der geplanten Route abzukehren und nach Freiburg zu fahren. Als wir dort ankommen, ist es nach wie vor etwas düster. Das kann man sehr schön am ersten Bild mit der Kirche erkennen. Wir kommen kurz nach 13:00 Uhr in einen der überfüllten Parkhäuser an. Aber hier ist eh ein ankommen und wegfahren und damit an verschiedenen Parkdecks ein Parkplatz zu finden. Vor der Kirche ist ein Markt mit durchaus interessanten Produkten. Nun reißt die Wolkendecke auf und es kehrt Sonnenschein zurück.

freiburger_baechlefreiburg_kanalsystem

Besonders interessant ist das Wassersystem, dass vom Freiburger Bächle durch die ganze Stadt fließt. Teilweise oberirdisch in den Regenkanälen und teilweise unterirdisch bis es wieder an die Oberfläche tritt.

freiburg_strassenbahn

Wir treffen uns um 15:00 Uhr vor der Kirche und nachdem wir beim Parkhaus ankommen sind, geht es weiter mit der Ausfahrt. Als wir dann so durch Freiburg fahren sehen wir immer wieder die Straßenbahnwege, die teilweise auf begrünten Mittelstreifen entlang gehen. Eine nette Idee, die mir sehr gefällt.

hexenloch

Der letzte Teil der heutigen Route ist wieder eher wie geplant und führt ins Hexenloch. Im Bild zu sehen die Hexenlochmühle, durch die die wilde Gutach fließt.

 

Nach etwa 2h sind wir wieder in der Nähe unseres Hotels und damit wird noch schnell voll getankt und anschließend erreichen wir etwas früher als die letzten Tage das Landhaus Lauble. Damit ist noch genügend Zeit bis zum Abendessen.

Andyt

Ich bin Blogger, Sporttaucher, Roadster-Fahrer und interessiere mich für Technik. Übrigens, folgen Sie mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken oder abonniere meinen Blog.

Schreibe einen Kommentar