Heute habe ich mich zum Battle.net Mobile Authenticator angemeldet. Der Sinn dahinter ist der zusätzliche Schutz gegen Hacker. Nach der Eingabe der Emailadresse und des Kennworts wird ein zusätzlicher 8-stelliger Code benötigt.
In meinem Fall läuft der Mobile Authenticator unter Windows Phone 7.5 und liefert nach dem Start regelmäßig einen zeitlich begrenzten Code. Direkt darunter läuft ein grüner Balken von links nach rechts. Dies zeigt die Gültigkeit des aktuell ersichtlichen Codes an.
Nach der Einrichtung des Battle.net Mobile Authenticator wird diese Code bei jeder Anmeldung auf der Webseite Battle.net und bei den Spielen World of Warcraft, StarCraft II und natürlich Diablo 3 notwendig. Der Battle.net Mobile Authenticator gibt es hierbei für beinahe allen mobilen Endgeräten. Damit hat Blizzard gute Arbeit geleistet…
Ansonsten gibt es keine neuen gravierenden Probleme mit der Diablo 3 Beta. Erstmals kann ein normaler Spielfluss erfolgen, ohne das man zuerst lange Problemlösung betreiben muss. Feedback zum Spiel selber wird separat am Wochenende folgen.
Wobei ganz problemlos ist leider ebenso der heutige Tag nicht. Bereits gestern und am Montag plagte mich der Sekundenruckler. Das Spiel selbst läuft die meiste Zeit ganz normal unter den höchsten Einstellungen mit einer sehr hohen Framerate (> 80 fps). Leider gibt es Szenen, vor allem bei automatisch ablaufenden Skripten, wo kurzzeitig der Bildschirm ruckelt bzw. einfriert. Das Spiel selbst läuft aber weiter. Oft ist es der sichere Tod des Spielcharakters…
…damit hatte ich am Montag noch gedacht, es liegt an zu hohen Grafikeinstellungen, aber dem ist nicht so. Selbst bei niedrigeren Einstellungen treten diese Sekundenruckler auf. Auch niedrige Physikberechnungen helfen keine Spur. Man bekommt bei schlechteren Konfigurationen nur dreistellige Frameraten, die einem nicht viel weiterhelfen.
Mittlerweile ist mir klar: es liegt an der Soundausgabe. Bei diesen Skripten werden immer wieder spezielle Sounds abgespielt und damit dürfte dieses Phänomen auftreten. Sounds die bereits vorgekommen sind, gehen das nächste mal besser. Kontinuierliche Audioausgabe ist sowieso unbedeutend. Eine Verminderung der Audioqualität ergibt leichte Verbesserung, aber leider weiterhin keine Abhilfe. Man könnte zwar komplett auf die Audioausgabe verzichten, aber wer will schon ein Spiel ohne Audioausgabe spielen?
Mit diesem und den bereits genannten Problemen bin ich natürlich nicht alleine. Beispielsweise ist aus den Foren ersichtlich, dass der Sekundenruckler erst mit den letzten Patches “eingeführt” worden ist. Hoffe mal der Entwickler findet schnell das Problem und kann es lösen. Einen funktionierenden Workaround konnte ich bislang nicht finden. Einen aussichtsvollen Kandidaten hätte aber…