Zeitlich in der Früh am Dienstag, dem 25.08.2015 ging es los in Richtung Günzburg, wo das Legoland Deutschland zu finden ist. Viele Kilometer und einige Stunden später wurde das Ziel erreicht. Die Anfahrt war über Passau und somit nicht über Salzburg, damit der dortige Verkehr bzw. später der Verkehr bei München umfahren wird. Stellenweise war der Verkehr dichter, aber trotz mehrerer Baustellen – vor allem in Deutschland – eigentlich kein großes Problem. Einen Stau gab es jedenfalls nicht. Die Parkanlage ist direkt neben der Autobahn und damit leicht auffindbar. Kleine Verwirrung gab es bezüglich Parkplatz. Das Navigationssystem wollte zum Parkplatz der Mitarbeiter und nicht der Besucher 🙂 .
Nach dem Aufsuchen des Legoland Feriendorfs Check-In direkt vor dem Parkeingang hatten wir das inkludierte Parkplatzticket und das Zimmer im Feriendorf erhalten. Die eigentlichen Tickets für den Park wurden bereits im Vorhinein digital geliefert und ausgedruckt mitgenommen.
Zeitlich war Abfahrt in der Früh in etwa so geplant, dass wir trotz einiger Pausen ziemlich pünktlich zur Öffnung des Parks um 10:00 Uhr eintreffen werden. Das wurde mit Ankunft um 09:52 Uhr sehr gut erfüllt. Damit konnte das gesamte Legoland voll und ganz genossen werden.
Interessant so nebenbei die Werbetafel zum Gastronomie-Angebot im Legoland. An sich waren alle Geschmacksrichtungen verfügbar. Daneben wurde ebenso ein Augenmerk auf gesunde Ernährung gelegt. Wie bei Essen für Allergiker waren entsprechende Produkte gekennzeichnet und je nach Restaurantrichtung mal mehr und mal weniger oft vertreten.
Mit dem Eintrittspreis waren die meisten Attraktionen im Preis inkludiert. Damit kam es bei bedeutend interessanteren Attraktionen zu entsprechenden Wartezeiten. Was anderes wird man eigentlich auch nicht erwarten. Jedenfalls gab es auf entsprechenden Wartetafeln die ungefähre Angabe zur Stehzeit. Diese wurden in 5 Minutenschritten angegeben.
Zur Beschleunigung konnte man zusätzlich zum Eintrittspreis einen Express-Pass erwerben, der je nach Stufe die Wartezeiten bis zu 90% reduzieren kann. Aber selbst ohne der Reduktion kann der Express-Pass schon weiterhelfen, da man sich statt der eigentlichen Warteschlange an einer virtuellen anstellt und somit in der Zeit was anderes machen kann. Damit kann man sich zur gleichen Zeit bei zwei Attraktionen anstellen und bei Ablauf der Zeit bei der einen Attraktion vom Express-Pass direkt eintreten. Da die Preise recht günstig bei 15 Euro pro Tag und Person beginnen haben wir dies für einen Tag inklusive der 50% Zeitreduktion genutzt.
Meine Lieblingsattraktion ist im "Land der Abenteuer" zu finden und hört auf die Bezeichnung "Dschungel X-pedition". Dazu gibt es oberhalb ein entsprechendes Cinemagraph vom Mittwoch als die Attraktion die Erstfahrt in der Früh ohne Insassen durchgeführt hat. Aufgrund des Express-Passes konnte ich die Attraktion wirklich oft befahren, was aufgrund des wirklich sehr heißen Wetters am zweiten Tag eine durchaus kühle Abwechslung war.
Alles im allen reichen zwei Tage locker aus um den Park inklusive der Miniaturwelt begutachten zu können. In unserem Fall hatten wir das immer wieder zwischen den Attraktionen Stück für Stück erledigt. Im August hatte der Park von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Die Attraktionen beenden die Fahrt aber bereits um 19:00 Uhr. Weitere Bilder sind unter Legoland Deutschland Resort: Park verfügbar.
Nach 20:00 Uhr war aber das Legoland noch nicht völlig vorbei. Als Übernachtung hatten wir das an dem Park anschließende Feriendorf genutzt. Unser Zimmer war im Themenbereich Pharao zu finden. Logischerweise war auch dort Lego sehr präsent.
Da kann schon mal ein Türstopper wie ein Lego ausschauen. Wie im Park sind natürlich ebenso weitere Figuren, Tiere, Gegenstände oder Motive aus Lego in und außerhalb von Gebäuden zu finden. Unabhängig vom Park bietet das Feriendorf ebenso einige Attraktionen, wie der Hochseilgarten, der bis 23:00 Uhr genutzt werden kann. Aber in diesem Fall für eine kleine zusätzliche Gebühr. Das gilt ebenso für die Mini-Golfanlage oder der Bowlingbahn.
Wir selbst hatten für solche Aktivitäten weniger die Lust, da der Tag dann doch recht viel für die Beine wurde. Da dann schon lieber gemütlich in ein Restaurant zum Abendessen. Auch hier hatte wir Auswahlmöglichkeiten. Von meiner Seite kann man Preis in Bezug zur Leistung lassen. Das "Steakhouse" oder "Zur Tafelrunde" waren nicht günstig, aber es gab dafür ordentliche Portionen mit Liebe zum Detail.
Klarerweise gibt es zum Feriendorf unter Legoland Deutschland Resort: Feriendorf ebenso weitere Bilder zu sehen.
Abschluss
Möglicherweise ist es bekannt? Ansonsten, es war für mich nicht das erste Mal im Legoland Deutschland. Aber der damalige Besuch war schon vor längerer Zeit. Dazwischen hat sich der Park durchaus vergrößert, aber auch bei bekannten Gebieten verändert. Das Feriendorf selbst war damals noch gar nicht vorhanden und somit neu für mich.
Ich habe lange überlegt ob ich ein Fazit, eine Art Bewertung oder eine Gegenüberstellung Postiv zu Negativ schreiben soll. Klar ist, es gab Punkte, die waren in der Vergangenheit positiver, aber genauso klar ist, wenn man was mit Lego anfangen kann und womöglich auch noch passende Kinder, Neffen oder ähnliches hat, dann ist das Legoland in Deutschland eine Empfehlung wert. Dazu kommt, man kann es recht simpel mittels eigenem PKW erreichen und die native Sprache ist ebenso Deutsch (was durchaus einige Attraktionen, wie Bühnenvorführungen zu Gute kommt). Als Gesamtheit betrachtet hat es mir sehr gefallen.
Abschließend eine Bemerkung zu Legoland, den Geschäften und Merchandising. Gewand, wie vor allem T-Shirts waren generell nur für Kinder vorhanden. Das war schon mal anders und eigentlich Schade, da sich zwei Sachen – nämlich Star Wars und Lego – gut verbinden lassen und mein einziges entsprechendes T-Shirt leider schon etwas ausgetragen ist. Naja…