Es wurde eindeutig die Logitech G700 Gaming Mouse. Es gab einfach zu viele Gründe dafür…
Der Hauptgrund ist die ideale Passform und die Oberfläche. Mir hat hier vor allem beim Daumen die raue Oberfläche gefallen. Die vielen Tasten sind wirklich genial. Zusätzlich gefällt die Möglichkeit das Mausrad zwischen Rasterrad und durchlaufendes Rad verstellen zu können. Im Prinzip erfolgt die Übertragung der Bewegungen per Funk. Das funktioniert sehr gut. Sollte der Akku (Größe: AA, Typ: NiMH 1,2V 2000mAh) leer werden, so einfach selbst während der Verwendung an das Kabel.
Damit wird die Maus zu einer Kabelmaus. Die Übertragung der Bewegungen erfolgt dann per Kabel und nicht mehr per Funk. Darüber hinaus wird automatisch mit höheren Leistungsdaten gearbeitet. Daneben wird natürlich der Akku geladen. Hierzu gibt es bei der Maus eine Statusanzeige mit drei Punkten.
Eine reine Katastrophe ist jedoch die zugehörende Software. Also der Treiber passt schon, nur die Software erlaubt nur einem Benutzer die Maus zu konfigurieren. Dazu gehören die Tasten, Profile, Geschwindigkeiten und Übertragungsrate. Sobald ein anderen Benutzer dies machen möchte, werden vom letzten Benutzer alle Einstellungen gelöscht.
Abhilfe bringt hier nur die Möglichkeit maximal drei Profile in der Maus zu speichern und unabhängig vom Computer auf der Maus auszuwählen. Das ist ein Workaround, aber keine wirkliche Lösung. Zumindest bis jetzt konnte ich mich damit vorerst abfinden. Aber aktuell habe ich gerade zwei Profile in Verwendung. Einmal für den Büro/Office-Dienst und einmal als allgemeines Spielprofil. Für Spiele hatte ich zuletzt wenig Zeit, daher ist die Maus aktuell nur für den Büro/Office-Dienst fertig optimiert. Da habe ich unter anderem auf den Tasten die Funktion Vorwärts bzw. Zurück, dann die Eingabetaste und die Möglichkeit für das schnelle Wechseln der geöffneten Fenster und Programme.
Daneben ist mir bei der Verwendung der Maus ein weiterer Nachteil aufgefallen. Beim durchlaufenden Scrollen ruckelt der Bildlauf. Gemeint ist hier der weiche Bildlauf bzw. immer wieder auch als “Smooth Scrolling” bezeichnet. Eine Abschwächung hat bei mir die Änderung der Mausradeinstellung gebracht. Der vertikale Bildlauf wurde auf eine Zeile gestellt. Eine Beschleunigung wenn man schneller das Mausrad dreht gibt es leider nicht. Somit bleibt es immer bei einer Zeile, was bei langen Texten nervig sein kann.
Für verschiedene Webbrowser gibt es eine Erweiterung, die zumindest dort das Problem komplett beheben soll: Logitech Scrolling App. Die Stabilität ist aber nicht gerade groß. Außerdem benötigte bei mir diese Erweiterung recht viel Ressourcen. Somit ist der Einsatz wieder verworfen worden.
Abschließend ein kurzes Video zum Packungsinhalt:
…gar viel ist ja nicht dabei.