Aufgrund meiner bisherigen Nutzung von ergonomischen Tastaturen, die besonders beim Schreiben Vorteile in der Handhaltung und -ermüdung bringt, möchte ich weiterhin eine solche nutzen. Da ich aber genauso am Computer spiele und hier Business Tastaturen an sich etwas im Nachteil sind (gleichzeitige drücken von mehreren Tasten) war durchaus eine Gamer-Tastatur in der Überlegung. Der Wechsel meines bislang seit Jahren genutzten Herstellers wäre möglich.
Ich bin dabei an eine Microsoft SideWinder X4 Gaming Keyboard oder Logitech G110 Gaming Keyboard gestoßen, aber ich konnte mich bei einer Handprobe einfach nicht damit anfreunden. Selbst andere Logitech Gamer-Tastaturen sagen mir nicht zu – trotz dem an sich interessanten Konzept mit dem kleinen Bildschirm auf der Tastatur. Fakt ist, es gibt keine ergonomisch geformte Tastatur für Computerspieler. Damit scheiden aller Gamer-Tastaturen aus.
Wenn man ergonomische Tastaturen möchte, dann kommt man nicht um Microsoft herum. An sich kein Problem, denn ich nutze bereits seit langem Geräte von Microsoft Hardware. Bislang gab es bei der Verarbeitung und den Treibern keine Kritik. Damit erhält man folgende Liste:
![]() |
![]() |
![]() |
Comfort Curve Keyboard 2000 | Comfort Curve Keyboard 3000 | Natural Ergonomic Keyboard 4000 |
Spritzwassergeschützt | keine verstellbare Höhe | Programmierbare Tasten, Handballenauflage |
Die Microsoft Comfort Curve Keyboard 3000 kenne ich bereits und diese liegt leider immer flach auf. Bei den anderen beiden gibt es einen ausklappbaren Steher, der etwas instabil wirkt und keine rutschfeste Auflage ermöglicht. In diesem Fall muss der vordere rutschfeste Bereich reichen. Diesen Steher kenne ich bereits von älteren eingesetzten Tastaturen. An sich passt der schon, wenn man nicht zu stark auf die Tasten haut 🙂 .
Preislich um die 15 Euro liegen die Comfort Curve Reihe sehr beieinander. Das andere Modell kommt da schon auf etwa 40 Euro.
Ein Nachteil bleibt aber: die Tastaturen sind Business Geräte und unterstützen keine Marko und haben Nachteile beim gleichzeitigen drücken mehrerer Tasten. Die Lösung?
Gedanken habe ich mir bereits gemacht, aber das folgt in einem gesonderten Beitrag. Bei den drei Tastaturen bin ich noch am unentschlossensten. Ich denke, ich werde dies wohl vom Preis abhängig machen. Immerhin fehlt noch ein möglich weiteres Gerät…