mögliche Maus

  • Beitrags-Kategorie:Hardware / Produkte
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:24. Juli 2020
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Bei der Maus habe ich relativ leichtes Spiel. Es soll eine gut geformte Gamer-Maus für die rechte Hand werden.

Bislang hatte meine Maus neben der linken, mittleren und rechten Maustaste zwei weitere Daumentasten. Dazu kommt ein 4-Wege Rad. Neben dem vertikalen scrollen kann man damit auch horizontal scrollen. Das Mausrad hatte keinen Raster, was besonders bei Excel, Word und natürlich jeden Webbrowser Vorteile bringt. Bei Spielen aber auch teilweise für Anwendungen (AutoCAD) ist es für genauen Wechsel/Zoom weniger ideal. Mich störte der fehlende Raster mehr als der nutzen des horizontalen scrollen.

Damit starte ich meine Suche. Für gewöhnlich hat eine Gamer-Maus ein Rasterrad. Damit sollte die Wahl leichter sein.

logitech_g300 logitech_g700 razer_imperator-2012 ms_sidewinder-x8
Logitech G300 Optical Gaming Mouse Logitech G700 Gaming Mouse Razer Imperator 2012 Battlefield 3 Edition Microsoft SideWinder X6 Gaming Mouse
günstig, aber klein teuer, per Funk und Kabel
Rasterrad und 4-Wege Rad
geiles Logo, verschiebbare Daumentasten, teuer BlueTrack-Maus mit 4-Wege Rad, per Funk und laden per Kabel

 

Insgesamt habe ich vier Modelle gefunden. Bei einer Handprobe und via Testberichte müssen die Mäuse zeigen, was in ihnen steckt.

 

Zusammengefasst ergibt sich daher folgendes:

Die Logitech G300 Optical Gaming Mouse ist zwar klein, aber bis auf wenige Tasten konnten bei einer Handprobe die meisten Tasten gut erreicht werden. Sie ist robust und äußerst günstig. Daneben gibt es eine zweite Logitech Gaming Mouse, die mein Interesse geweckt hat. Es handelt sich um die G700, die im Prinzip die Daten per Funk überträgt. Alternativ kann man aber das Kabel anlegen um nicht nur den Akku zu laden, sondern ebenso die Befehle an den Computer zu senden. Also im normalen Office-Betrieb einfach per Funk betreiben und beim Spielen an die Leine legen um hohe Leistung der Sensoren zu erhalten. Am meisten gefällt mir jedoch eine geniale Besonderheit: das Mausrad kann über einen Wahlschalter von einem Rasterrad zu einem durchgehenden Mausrad geschaltet werden. Die Form und die Oberfläche hat mir bei einer Handprobe am meisten gefallen. Aber das Ganze hat auch seinen Preis…

…da ist nur noch teurer die Razer Imperator 2012, die es ebenso in einer Battlefield 3 Version gibt. Designtechnisch natürlich genial. Bei einer Handprobe konnte die Form gefallen und wirklich jede Taste konnte ohne Probleme erreicht werden. Das liegt wohl an den verstellbaren Daumentasten, die man je nach Handgröße verschieben kann. Die Hardware soll fantastisch sein – wird die Maus doch seit einigen Jahren stätig weiterentwickelt. Einzig die Treiber sollen Macken haben und Personen, die die Maus öfter abheben und wieder absetzen sollten einen Bogen um die Maus machen. Der feine Sensor scheint damit nicht zurecht zu kommen.

Schlussendlich musste auch bei Microsoft einige Modelle gesucht werden. Hier entdeckte ich lediglich die Microsoft SideWinder X6 Gaming Mouse als möglichen Kandidat. Diese Funkmaus kann nur per Kabel geladen werden. Die Daten werden immer per Funk übertragen. Der Akku soll trotz hoher Leistung lange halten. Vorhanden ist ein 4-Wege Rad und 12 Tasten. Leider konnte ich die Maus nicht bei einer Handprobe näher testen. Die Qualität soll in Ordnung sein. Der Preis liegt im Mittelfeld – da kann man über einigen fehlenden Features hinwegsehen.

 

Durchaus eine schwere Wahl, aber die Auswahl kann mit der Berücksichtigung und näherer Untersuchung der Treiber und Software durchaus weiter eingeschränkt werden…

Andyt

Ich bin Blogger, Sporttaucher, Roadster-Fahrer und interessiere mich für Technik. Übrigens, folge mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken (siehe Untermenü in der Fußzeile) oder abonniere meinen Blog via RSS-Feed oder telegram Channel (beides oben beim Hauptmenü).

Schreibe einen Kommentar