Was bewirkt eine neue Firmware bei einer Solid State Disk? Nun, ich habe kürzlich den Vergleichstest bei einer Crucial m4 SSD mit 128 GB durchgeführt. Dies ist die neueste Generation von Crucial und hat wiederrum eine SATA III Schnittstelle mit 6 GBit/s Bandbreite.
Updatevorgang
Meine Festplatte wurde mit der Firmware Version 0002 ausgeliefert. Die neueste Firmware trägt die Versionsnummer 0009 vom 25.08.2011
Change Log:
- Changes made in version 0002 (m4 can be updated to revision 0009 directly from either revision 0001 or 0002)
- Improved throughput performance.
- Increase in PCMark Vantage benchmark score, resulting in improved user experience in most operating systems.
- Improved write latency for better performance under heavy write workloads.
- Faster boot up times.
- Improved compatibility with latest chipsets.
- Compensation for SATA speed negotiation issues between some SATA-II chipsets and the SATA-III device.
- Improvement for intermittent failures in cold boot up related to some specific host systems.
Soweit die originalen Informationen vom Hersteller. Die Aktualisierung ist recht simpel und beinhaltet keinen Datenverlust. Trotzdem empfiehlt sich eine komplette Datensicherung, die an dem ganzen Prozess die meiste Zeit verbraucht.
Die eigentliche Aktualisierung benötigt wenige Minuten und ist ähnlich wie bei der Crucial RealSSD C300 (siehe Artikel Neue Firmware für Crucial RealSSD C300). Es wird ein ZIP-Archiv entsprechend der genutzten Festplattengröße vom Hersteller heruntergeladen. Darin befindet sich ein ISO-Image, das man auf eine CD brennt. Sobald fertiggestellt wird der Rechner von dieser erstellten CD gestartet. Für gewöhnlich muss man beim Motherboard über das BIOS den IDE-Modus aktivieren. Manchmal als "Compatible-Mode" bezeichnet. Bei mir wurde die Festplatte auch im AHCI-Modus sauber erkannt und aktualisiert.
Jedenfalls startet sich von der CD eine DOS-Umgebung, bei der alle kompatiblen Festplatten gefunden werden und erhält jeweils die Abfrage für das eigentliche Update. Dies muss mit "yes" bestätigt werden (Hinweis: englische Tastatureinstellung – für "y" muss die "z"-Taste benutzt werden). Erst danach beginnt der Prozess.
Leistungsvergleich
Als Testprogramme kommen AS SSD Benchmark 1.6.4067.34354 und HD Tune 2.55 zum Einsatz. Getestet wird unter Windows 7 x64 mit SP1 und einem AMD 890FX/SB850 Chipsatz. Es wird der AMD AHCI Treiber for Windows 7 Version 11.9 verwendet.
mit Firmware 0002 | mit Firmware 0009 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Abgesehen von den wichtigen Fehlerbereinigungen ist via synthetischer Tests der Leistungsgewinn sehr gut erkennbar. Damit sieht man erneut die Wichtigkeit von Firmwareupdates bei SSD-Festplatten. Auf die subjektive Wahrnehmung macht die Änderung im Betrieb keine großen Unterschiede. Man merkt hier und da im direkten Vergleich das es um einen Hauch schneller geht, aber ohne Stoppuhr und Testprogramm machen wenige Millisekunden keinen Unterschied.
Pingback: BlackSeals.net blog » Blog Archiv » Neue Firmware für Crucial m4 SSD