Veränderungen in Hülle und Fülle

  • Beitrags-Kategorie:Hardware / Produkte
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:23. November 2021
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

Einigen ist sicher die etwas länger Offlinezeit aufgefallen. Hatte doch versprochen noch einiges zu Windows Phone 7 zu veröffentlichen. Ebenso fehlt noch eine Kleinigkeit zur Narnia Premiere 2010. Wird alles noch kommen…

Dafür gibt es neben beruflichen Gründen vor allem zwei gravierende Änderungen:

Wechsel der Internetleitung

Tja, gleicher Provider mit neuer Technologie – so die Kurzzusammenfassung.

Wie seit Jahren bleibt B.net Burgenland Telekom GmbH weiterhin mein zuverlässiger Partner für die Internetanbindung. Es wurde lediglich die Übertragungstechnik von wavenet auf kabelNET gewechselt.

Bei Einführung von Funkinternet war es der Hammer, jedoch mit der Zeit ist diese Technologie an ihr Ende gelangt. Nebenbei vermute ich, dass die Verbindungsqualität durch Wettereinflüsse bzw. Bauwerke verschlechtert wurde. Somit ergeben sich hohe Dämpfung mit häufigen Verbindungsabbrüchen.

Zum Glück wird auf Seiten des Providers viel investiert und in vielen Orten wird das bereits vorhandene BKF Kabelnetz ausgebaut um DVB-C, Internet und Telefonie in viele Haushalte bringen zu können. Hier sind ohne Probleme Bandbreiten mit 100 MBit/s realisierbar, wenn wohl für den Heimgebrauch etwas überdimensioniert. Macht auch nix, denn dann werden halt die kleineren Bandbreiten günstiger.

Aber auch für potentielle Kunden ohne Kabelanschluss wird es in der Zukunft neue Möglichkeiten geben. Mit neuer Funktechnologie ist da sicher noch etwas Luft nach oben…

Wechsel des Hauptrechners mit aktueller Hardware

Gravierender war da schon der überfällige Wechsel des alten Hauptrechners. Nach unzähliger Zeit beim Recherchieren sind Ende November die ersten Bestandteile eingetroffen. Der Zusammenbau und die anschließende Testphase verschlungen auch etwas Zeit. Exakt heute ist die neue Hardware in den Hauptdienst übernommen worden…

Was ist drin? Ein kleiner Vergleich zur alten Hardware wird das aufzeigen…

deltatronic_bravo_1 nzxt_phantom_1
  • Gehäuse: Deltatronic Silentium! (basiert auf Chieftec Bravo)
  • Netzteil: Deltatronic Silentium! SPS430W
  • Motherboard: ASUS P4P800 Deluxe
  • Prozessor: Intel Pentium IV Prescott
  • Arbeitsspeicher: 4x 512 MB RAM DDR
  • Grafikkarte: XFX Geforce 7800 GS
  • Soundkarte: Creative Soundblaster Audigy 2 ZS Pro
  • Festplatte: 10.000upm HD SATA RAID 0
  • Kühlung: passiv mit Heatpipe zu Kühlrippen
  • Gehäuse: NZXT Phantom
  • Netzteil: Enermax MODUL87+ EMG600AWT
  • Motherboard: Gigabyte GA-890FXA-UD7
  • Prozessor: AMD Phenom II X6
  • Arbeitsspeicher: 2x 4 GB RAM DDR3
  • Grafikkarte: MSI N460GTX Hawk
  • Soundkarte: Creative Soundblaster X-Fi Titanium HD
  • Festplatte: SSD SATA3 AHCI / RAID 0
  • Kühlung: Innovatek Protect (= Wasser, was sonst?)
Windows 7 x86 Systembewertung:

  • [CPUSCORE] = 4
  • [MEMORYSCORE] = 4,9
  • [GRAPHICSSCORE] = 5,9
  • [D3DSCORE] = 5,3
  • [DISKSCORE] = 6,1

(Werte ohne Übertaktung)

Windows 7 x64 Systembewertung:

  • [CPUSCORE] = 7,5
  • [MEMORYSCORE] = 7,5
  • [GRAPHICSSCORE] = 7,6
  • [D3DSCORE] = 7,6
  • [DISKSCORE] = 7,9

(Werte ohne Übertaktung)

Bei Versuchen mit einigen Spielen zeigt das neue System, dass Full HD nur ein müdes Lächeln bedeutet. Also wie war das noch? PC ist beim Veröffentlichen der NextGen Konsolen nun wirklich Tot? Im Vergleich sieht meine Microsoft Xbox 360 aber ganz schön alt aus ;-). Wie auch immer, das Arbeiten macht ebenso viel Spaß. Endlich können 1080p Videos ohne Ruckeln verarbeitet werden. Da hatte ich vorher nur Ruckelorgien. Zwar lief das rendern ohne große Probleme – dauerte halt nur etwas 🙂 – aber ärgerlich wurde es, wenn man ins Detail gehen wollte, wie z.B. bei Synchronisierungen oder Übergängen.

Einige Bilder vom Innenleben sind in der Galerie im Artikel neuer Hauptrechner mit Wasserkühlung zu finden.

Andyt

Ich bin Blogger, Sporttaucher, Roadster-Fahrer und interessiere mich für Technik. Übrigens, folge mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken (siehe Untermenü in der Fußzeile) oder abonniere meinen Blog via RSS-Feed oder telegram Channel (beides oben beim Hauptmenü).

Schreibe einen Kommentar