Im letzten Bericht habe ich bereits kurz die Einstellungen erwähnt. Einige Punkte fehlen mir zum ändern, wie z.B. einer Gruppe bzw. Kategorie einen eigenen Klingelton zuzuweisen. Das trotzdem die Einstellungen nicht minimalistisch sind, zeigt folgendes Video:
Hier muss ich mich gleich für die schlechte Qualität entschuldigen, jedoch ist das Abfilmen vom Super AMOLED Display nicht ganz einfach. Obwohl es scheint als würde der schwarze Text auf weißem Hintergrund später nachgeladen, so ist dieser sofort ohne Qualitätsverlust erkennbar. Eine Lösung ist mir noch nicht eingefallen…
Jedenfalls zeigt das Video, dass schon viele Optionen verfügbar sind. Manche Optionen werden erst angezeigt, sobald man eine andere Einstellung aktiviert hat. Gutes Beispiel: erst wenn man W-LAN bzw. Bluetooth aktiviert hat, dann erscheinen die weiteren Optionen. Finde ich sehr gut.
Mmmh, das stimmt. Ich musste bei mir auch keine Einstellungen für MMS oder sonstige Datenverbindung einstellen, was ich sehr angenehm empfunden habe und beabsichtigt wurde. So konnte ich gleich den Startassistenten nutzen und mit aktiver Datenverbindung alles einfacher einstellen. Aktuell ist ein Zugriff auf diese Konfiguration (noch) nicht möglich. Ich habe aber schon Hacks gesehen, die extra Zugriff auf die Registrierung bieten. Denke auch Microsoft wird mit einen der nächsten Updates Einstellmöglichkeiten bieten. Weil bei offenen Geräten ist ja nichts vorkonfiguriert und glaube kaum, dass man Geräte verkaufen will wo vieles nicht geht. Für die Datenverbindung wird ja durchaus eine Konfiguration benötigt, sonst geht da wie bei MMS auch nix.
Bei meinem alten HTC TyTN II (ohne Branding) ist ein Assistent dabei, der automatisch anhand der SIM-Karte die richtige Konfiguration automatisch einstellt. Könnte mir vorstellen, dass sowas schon integriert wurde. Funktioniert mehr oder weniger. Bei Auslieferung mit Windows Mobile 6.0 eigentlich gar nicht. Bis zum Schluss mit Windows Mobile 6.5 wirklich reibungslos…
Naja, das mit den Kommentaren ist so eine Sache. Hatte diese Funktion bereits durch mehrere Erweiterungen ergänzt. Aber so richtig zufrieden war ich damit nicht. Wegen kleineren Fehlfunktionen und Missbrauch sind diese leider wieder verschwunden.
Aktuell die einzige Variante für so eine Möglichkeit wäre, das jeder ein Konto anlegen müsste und so nachträglich eigene Kommentare selbst verändern kann. Nur wer will schon für jede Seite ein neues Login anlegen…
Schade, dass man Tippfehler nachträglich nicht mehr ausbessern kann 😉
T-Mobile verkauft das Omnia 7 in DE anscheinend exklusiv – dafür mit 16 GB.
Geräte (mit 16 GB, T-Mobile Branding, ohne Simlock) sind teilweise noch lagernd: http://geizhals.at/eu/a582829.html
Die MMS gehen anscheined nicht, weil durch das T-Mobile Branding das MMS Gateway von T-Mobile DE festgelegt wird. Die Gatewaynummer lässt sich nicht einsehen oder ändern.
In DE gibt es das Modell sehr wohl mit 16 GB (T-Mobile Branding, ohne Simlock, ohne Vertrag).
Ich kann mich derzeit nicht entscheiden, ob ich ein freies Omina 7 mit 8 GB in AT oder doch lieber ein gebrandetes Omina 7 von T-Mobile DE mit 16 GB aus DE importiere, wobei MMS anscheinend nicht funktioneren.
Ah, sehr interessant. Danke für die Info. Hatte ich noch nicht gewusst. Gibt es das erst seit kurzem oder schon länger? Hab kürzlich danach gesucht und als Status “nicht lagernd” gefunden. Kommt dieses Gerät erst oder ist es aktuell ausverkauft?
Warum gehen die MMS nicht? Generell bei keinem 16GB Gerät oder wegen dem T-Mobile Branding?
Hast du das 8 GB Modell ohne Branding? Kann es sein, dass es kein 16 GB Modell ohne Branding gibt?
Reichen dir die 8 GB Speicher aus?
Nein, hab ein 8GB Modell via Hutchison Drei Austria erworben (glücklicherweise dort als erster verfügbar und nach wie vor ohne Lieferschwierigkeiten). Das Branding ist unter Windows Phone 7 nicht mehr so im Umfang möglich, wie unter anderen Mobiltelefonen. Bis auf ein Startlogo (erscheint wenige Sekunden) und dem Provider Hub (der deinstalliert werden kann) gibt es keine tiefgreifenden Änderungen. Also der Drei Hub ist zwar aktuell unsinnig, aber die Entwicklung schreitet sehr voran und ständig kommen Updates heraus. In Kürze ist dieser sicher im vollen Umfang nutzbar und das hat durchaus Sinn, wenn man den Provider nutzt und die verfügbaren Dienste (Mobile TV, 3 Inside, etc.) nutzen möchte. Besser als immer die Webseite aufrufen zu müssen. Nebenbei ist der Support, denn ich schon genutzt habe besser als bei Geräten die der Provider offiziell nicht führt. Für WP7 haben viele Provider eigene Verträge mit Microsoft und dem Hersteller – meist auf ein Entwicklerteam bezogen. Ohne wird wohl auch nicht in diesem Umfang die Entwicklung voranschreiten können.
Irgendein Provider ist ja Pflicht, weil sonst braucht man ja kein Mobiltelefon. Wenn dort das gewünschte WP7 Gerät vorhanden ist, dann ist meine Empfehlung dort kaufen. Ich hab hier einen recht günstigen Tarif und trotzdem wirklich viel Geld gesparrt, dass wiederrum in Apps bzw. Spiele investiert werden kann. Weil manche kostenpflichtige Spiele oder Apps sind sehr empfehlenswert und erweitern den Umfang enorm. Dabei ist auch garantiert, dass die Provider eigene App auf dem Gerät downloadbar ist. Spezifische Apps vom Hersteller oder Provider sind nur auf eigenen Geräten mit Sicherheit verfügbar. Ich weiß zwar, dass einige andere Provider Apps findbar sind, aber die Mehrheit wird nicht angezeigt, was an sich auch nicht schlecht ist. Was bringt mir eine T-Mobile DE App, wenn der Service dann sowieso nur den eigenen Kunden zur Verfügung steht. Leider weiß ich nicht, wie das mit den Geräten ohne Branding aussieht. Wird das dann auch angezeigt? Via SIM Karte müsste das ja erkennbar sein. Sofern keine App gekauft wird (gibt auch genügend gute gratis Apps), dann freut man sich trotzdem um das gesparrte Geld (aber immer Tarif berücksichtigen).
Das mit den 16 GB Geräten ist leider für Europa wirklich blöd. Diese gibt es soweit ich es verfolgen konnte nur in den USA. Dort werden viele Geräte mit standardmäßig mehr Speicher ausgeliefert, wobei möglicherweise in der Zukunft sich dies auch in Europa ändern kann. Bislang sieht es aber nicht danach aus. Ok, dafür waren die Geräte bei uns als ersters auf dem Markt. Aktuell habe ich um 2 GB mehr Speicher als früher (HTC TyTN II mit 6 GB Speicherkarte) und ja mir reicht der Platz selbst mit MP3 und Videos am Gerät. Ich glaub, dass bei den 16 GB Geräten immer mit 2x 8 GB Speicher gearbeitet wird und das hatte bzw. hat nach wie vor mit Problemen zu kämpfen. Und zwar bzgl. der Geschwindigkeit. Warum nicht 1x 16 GB Chips? Naja Kostengründe – Gerät soll ja günstig sein und mit Sicherheit gibt es auch technische Gründe dagegen. Diese Bauform wird vielleicht auch eher bei Logistik Probleme bereiten können. Man braucht andere Chips, die schlechter für bestimmte Mengen lieferbar sind. Vielleicht auch mit anderer Qualität.
Ich bin soweit flexibel, dass ich gewünschte (aktuelle) Lieblingsmusik lade und da reicht mir der Platz bei weiten aus. Komme pro GB ca. auf etwa 140 Lieder, was umgerechnet 10 Stunden sind. Ja, ich mein wie oft wiederholt sich da ein Lied? Wie oft spielt man sowieso gleiche Lieder ab? Das Gerät muss ja sowieso immer wieder aufgeladen werden und dank W-LAN kann man dann auch direkt mit dem PC synchronisieren und Lieder tauschen, hinzufügen oder entfernen. Nebeneffekt ist: die Auswahl am Gerät wird einfacher und übersichtlicher. Konnte noch kein mobiles Gerät testen, dass bei 40 GB an Liedern einen wirklich simple und einfache Auswahl ermöglicht um bestimmte Lieblingslieder abzuspielen. Klar Album oder Artist, aber so wie am PC geht es nirgends (Display ist ja auch begrenzt). Ich kann Leute nicht verstehen, die immer und überall das gesamte Musikarchiv drauf haben müssen. Bei Nachfrage wird zugegeben sowieso nur einen Bruchteil immer anzuhören und irgendwann (weil da noch seltener synchronisiert wird) ist der Inhalt wieder total veraltert und man wundert sich warum aktuelle Lieblingslieder fehlen…
…da sind mir automatische Funktionen, die mir immer meine Lieblingsmusik am Gerät bringen lieber. Ich hab einen Ordner am PC, wo ich meine Lieblingsmusik rein kopieren lasse und beim nächsten Aufladen wird W-LAN aktivert und wie von Zauberhand landet die Musik am Gerät ohne weiterer Aktion. Immer wenn ich am PC arbeite wird die Liste aktualisiert und beim nächsten Aufladen ist wieder die neueste Musik am Gerät.
=> was man sicher beachten muss, man muss sein Verhalten / Verwendung etwas anpassen – aber wenn ich nicht flexibel ist, dann hat man es bei neuen Technologien immer schwer. Mit der Zeit ändert sich das eine oder andere. Aber da greife ich zukünftige Blogartikel schon vor. Meine (mobile) Verwendung hat sich seit Windows Phone 7 und speziell sicher auch mit Samsung Omnia 7 grundlegend geändert. Vieles war früher undenkbar. Heute schon nach kurzer Zeit sind Funktionen bzw. die Verwendung selbstverständlich ohne wegen Akku Gedanken verschwenden zu müssen.
Danke für die Information. Werde das mit dem Fokus mal näher anschauen…
Denke der Fokus der Cam ist das Problem wegen Videoqualität.
Einfach auf manuellen wechseln und vorher schon scharf stellen, dann sollte es passen. 😉
Gerät halt dann wenig bewegen…
Wenn das auch nicht geht, mhm!