Samsung Omnia 7: so ist Windows Phone 7

Tja, wie schon geschrieben läuft Windows Phone 7 auf meinem neuen Smartphone. Neben der interessanten Oberfläche gibt es vieles zu entdecken. Manches gefällt, manches gefällt nicht. Der Aufbau mit den Kacheln bzw. Hubs sieht vielleicht auf den ersten Blick eigenartig aus. Bei der Nutzung in den letzten Tagen hat sich der Aufbau aber sehr bewehrt.

Dies soll für alle eine kleine Übersicht zum Aufbau bieten mit nachfolgender Pro und Contra Liste – alles im allen mit ständiger Aktualisierung…

Die Einrichtung und Konfiguration…

Der erste Start lässt einen Assistenten ausführen, der eine erste Konfigurationen abfragt. Dazu gehört die Sprache, die Zeitzone, Datenschutzeinstellungen und die Windows Live ID. Providereinstellungen werden automatisch erkannt und vor dem Assistenten im Hintergrund konfiguriert. Während der Erstkonfiguration ist nämlich bereits ein Onlinezugang möglich, was auch für die Anmeldung mit der Windows Live ID benötigt wird. Ein Video dazu ist im Artikel Permanenter Link zu Samsung Omnia 7- erster Einblick vorhanden.

Danach öffnet sich der Hauptbildschirm – auch Startscreen oder Homescreen bezeichnet. Dieser kann den eigenen Bedürfnissen angepasst werden.

windows_phone_7_home

Die Einstellungen sind hierbei rechts vom Hauptbildschirm zu finden. Dazu einfach am Touchscreen die Anzeige nach links schieben. Nun findet man bei mir an vierter Stelle die Einstellungen.

windows_phone_7_settings

Das ganze ist sehr simpel und spartanisch gehalten. Viele Möglichkeiten gibt es (noch) nicht. Man kann den Klingelton ändern, die Hintergrund bei der Anzeigensperre ändern, die Farbe der Kacheln auswählen, die Helligkeit ändern, die Lautstärke ändern, W-LAN aktivieren und deaktivieren, Bluetooth deaktivieren und aktivieren, Automatische Updates aktivieren und deaktivieren, Hard-Reset durchführen, Systeminformationen einholen und so manche Kleinigkeit mehr.

Es waren einmal die Hubs…

Microsoft hat Themenschwerpunkte, wie Kontakte, Office, Email, Browser, Bilder, Musik & Videos, Spiele und abschließend Marketplace in jeweils einem eigenen Hub vereint. Dies bildet die Basis um sich beim Aufruf dann in zugehörende Funktionen & Dienste auf mehrere Seiten zu vereinen.

wp7_hub_1 links oben: Telefonieren, Anrufliste, Kontakte
rechts oben: Kontakte, Neuigkeiten (aus Facebook), Zuletzt genutzte Kontakte
links unten: z.B. Exchange Server => Emails
rechts unten: z.B. GMX via IMAP => Email
wp7_hub_2 links oben: SMS und MMS in einer genialen Unterhaltungsansicht.
rechts oben: Word, Excel, Powerpoint, OneNote und Sharepoint Workspace
unten: Kalender, der bereits den nächsten Termin anzeigt. Darunter gibt es eine Tagesansicht, Agenda und Monatsübersicht
wp7_hub_3 links oben: alles über mich, neue Facebook bzw. Windows Live Neuigkeit erstellen.
rechts oben: Verbindung zu Xbox Live, mit Highlights, Spiele, Gamescore, Gamertag und Avatar
links unten: Browser, ermöglicht auch mit mehreren Tabs zu arbeiten.
wp7_hub_4 links: Twitter als extra Anwendung
rechts: Facebook als extra Anwendung – bringt viele weitere Möglichkeiten aus der Weboberfläche hinzu.

nicht zu sehen: eine gute Ebay Anwendung ist auch verfügbar.

wp7_hub_5 Tja da sind die Bilder lokal am Gerät und auf Skydrive zu finden. Dabei wird das letzte erstellte Bild als Vorschau angezeigt.
wp7_hub_6 links oben: Musik & Videos beinhaltet die Verwaltung, abspielen, zuletzt gesehen oder gehört (inkl. aus dem Web, wie z.B. Youtube).
rechts oben: ein kostenloser QR-Code Reader, als extra Anwendung. Kann mit bereits vorhandenen Bildern umgehen oder aber neue Bilder temporär erstellen
links unten: ein einfacher Rechner ist inkludiert
rechts unten: natürlich auch ein Wecker, der mehrere unabhängige Einträge einmal, täglich oder wöchentlich auslösen kann
wp7_hub_7 links: Zune Marketplace mit Kategorien, Highlights, Neu erschienen, Kostenlos und vielen weiteren Unterteilungen
rechts: hier sind die Einstellungen zum System oder aber zu einigen integrierten Anwendungen zu finden.

Standardmäßig bringt das System auch weitere Programme mit sich wie Rechner oder Wecker. Jedoch umfangreich ist der Funktionsumfang noch nicht. Manches vermisst man dann halt doch.

Und so führt auch einer der ersten Wege zum Zune Marketplace und hier unterteilt sich der Inhalt in Apps und Spiele und da wiederrum jeweils in kostenlose und kostenpflichtige Produkte. Der Kauf und Download kann dabei gleich direkt am Gerät erfolgen. Dabei müssen auch kostenlose Produkte gekauft werden. Irritiert vielleicht den einen oder anderen. Aber das ist dabei auch die Bestätigung um den Prozess einzuleiten.

Danach wird nämlich normalerweise automatisch heruntergeladen und anschließend installiert. Warum normalerweise? Ganz einfach, weil Microsoft eine Sperre eingebaut hat, die bei Downloads größer 20 MB nach W-LAN oder Computerverbindung verlangt. Mag sinnvoll klingen, umstellen (weil eh genügend Datenvolumen vorhanden) lässt sich das ganze nicht.

Zwischen schwenken, kippen und animieren…

Die Geschwindigkeit der Oberfläche und des gesamten Systems ist sehr beeindruckend. Sicher ist starke Hardware verbaut, aber selbst im Vergleich sehen manch gleich starken Geräte mit anderem Betriebssystem alt aus.

Jede noch so kleine Bewegung wird angenehm animiert. Egal ob es blättern, drehen oder öffnen von Anwendungen ist. Der Speicherbrauch scheint auch nach langem und umfangreichen nutzen nie auszugehen. Eine Grenze konnte ich bisher jedenfalls noch nicht erreichen. Und das obwohl man Anwendungen nicht direkt schließen kann.

Scheinbar werden dabei nicht alle Anwendungen sobald diese vom Bildschirm verschwinden weitergeführt. Zwar bleiben Daten bzw. der Inhalt erhalten, aber eine direkte Ausführung erfolgt nur von der gerade angezeigten Anwendung. Eine Ausnahme bildet dabei z.B. das Musik hören oder telefonieren.

Pro & Contra…

Ich fasse mal meine bisherigen Ungereimtheiten und Verbesserungsvorschläge zusammen:

+/- Titel Beschreibung Änderung durch Firmware Update
  Aufgaben via Exchange Server Aufgaben werden leider nicht synchronisiert kommt mit "Mango"
Herbst 2011
  Kategorien via Exchange Server Genauso werden die Kategorien nicht übernommen, weder in den Kontakten, noch bei den Terminen.
Ärgerlich auch beim Erstellen solcher Elemente, denn die werden zwar zurück synchronisiert, jedoch muss man da nacharbeiten.
Zusätzlich gibt es somit auch keine Farbdarstellung bei unterschiedlichen Terminen.
 
  Zeitplan für Synchronisation Die Synchronisation besonders von Emails kann nur sehr begrenzt angepasst werden.
Bei Emails gibt es z.B. nur die Möglichkeit manuell, sofort bei eintreffen bis dann maximal alle 2 Stunden zu synchronisieren. Die Möglichkeit alle 4 Stunden oder täglich ist nicht vorhanden.
 
  manuelles Datenroaming Man kann zwar schön einstellen, dass Datenroaming nicht zugelassen wird, was gut für die Geldbörse ist, aber dann geht im Ausland überhaupt keine Verbindung. Nicht einmal wenn man manuell synchronisieren lässt. Beispielsweise nur explizit eine bestimmte Anwendung. Es geht entweder nur alles oder gar nichts.  
  W-LAN bei unbekannten SSID Die Verbindung mit WiFi Netzen mit unterdrückter SSID ist nicht möglich. Scheinbar ein Sicherheitsfunktion. Selbst unter Windows wird so eine Konfiguration nicht empfohlen, aber auch da wird es nicht empfohlen (speziell bei Intel Chipsätzen gab es immer wieder auch Sicherheitslücken). kommt mit "Mango"
Herbst 2011
  Synchronisation von OneNote mit Skydrive Hier gibt es überhaupt nicht die Möglichkeit automatisch synchronisieren zu lassen. Zwar wird bei Änderung am mobilen Gerät eine Synchronisation eingeleitet, aber von der anderen Richtung ausgehend muss man dies manuell machen. Hierbei immer pro Notizbuch. Eine Möglichkeit gleich für alle Notizbücher gibt es nicht.  
  OneNote Synchronisierung mit englischen Begriffen Tja, wenn die Synchronisation einige Tage her ist, dann steht der Status in Englisch.onenote_sync_english  
  Synchronisation via Web Beispielsweise Wetter, aber auch Facebook-Kontakte und eigener Facebook-Status erfolgt immer automatisch beim Zugriff auf die Funktion. An sich zwar logisch, aber nicht immer möchte man eine Aktualisierung einleiten. Besonders wenn man nur über die Funktion hinüber blättert kann es dabei eine kurze Wartezeit geben (weil eben die Daten geladen werden)  
  Begrenzung für Dateidownload Produkte, die via Marketplace heruntergeladen werden müssen unter 20MB sein. Sonst wird zwingend W-LAN oder eine Verbindung zum Computer benötigt.  
  Verbindung als USB-Laufwerk Was früher möglich war, ist es nun nicht mehr. Warum kann ich das Mobiltelefon nicht als USB-Laufwerk am Computer anschließen? Wäre zudem einfacher für einen Datenaustausch von Bildern, Musik und Videos. Naja, Abhilfe gibt es bislang nicht. Ein Workaround führt zumindest beim Samsung Omnia 7 über den Debug Screen.
  Tethering via USB, Bluetooth oder W-LAN Manchmal benötigt man es doch: Internetzugang über das Smartphone für weitere Geräte, wie am Notebook  
  eigene Klingeltöne Die Funktion wird aktuell nicht angeboten. Man kann nur vordefinierte Klingeltöne auswählen. kommt mit "Mango"
Herbst 2011
  unterschiedliche Klingeltöne Es gibt bis dato keine Möglichkeit einer Gruppe bzw. Kategorie einen bestimmten Klingelton zuzuweisen. Aktuell muss man pro Kontakt den Klingelton ändern.  
  Kamerafunktion hier nervt etwa die fehlende Möglichkeit den Sound beim aufnehmen eines Bildes zu deaktivieren oder dass immer wieder die Einstellungen zurück gesetzt werden. Besonders der überstarke Blitz, den man immer wieder ausschalten muss. kommt mit "Mango"
Herbst 2011
  Anhang bei Emails Warum wird bei Emails, wenn man auf Anhang geht nur die Möglichkeit geboten Bilder anzufügen? Dokumente (Word, Excel oder PowerPoint) werden nicht angezeigt.
Vom Office Hub mittels Kontextmenü auf eine solche Datei (gemeint Word, Excel oder PowerPoint) ermöglicht jedoch den Versand per Email. Aber nur eine Datei pro Email.
 
  Video-Upload zu Skydrive Schön das Fotos hochgeladen werden können. Warum geht das nicht mit Videos? Wenn es nicht per GPRS/UMTS sein soll – warum nicht zumindest per W-LAN? kommt mit "Mango"
Herbst 2011
  direkt via Mobiltelefon Dokumente bzw. Bilder auf Skydrive löschen Warum kann man nicht einfach gleich im Bilder Hub die Bilder auf Skydrive löschen. Der Zugriff und Download geht, hochladen geht und kein löschen? Muss man immer umständlich auf die Webseite gehen und das dort machen.  
  Dokumente von Skydrive öffnen Warum können keine Excel, Word oder PowerPoint Dateien von Skydrive geöffnet und synchronisiert werden? Nicht einmal Zertifikate konnten von dort installiert werden. Eigentlich Schade, wäre das ganze doch ein gutes Feature. kommt mit "Mango"
Herbst 2011
  Mehrfachauswahl Auch das ist nicht möglich. Gleichzeitig mehrere Bilder oder Videos auswählen und z.B. versenden oder löschen  
  Bing Maps für Österreich Wann kommt der gesamte Funktionsumfang nach Österreich. Ich muss die Browsersprache auf Deutschland stellen, damit die Navigation (keine Sprachausgabe) für Auto oder Fuß angezeigt wird. Funktioniert dann auch in Österreich. wird mit "Mango" im Herbst 2011 noch weiter verbessert. Ob dann auch für Europa ist bislang unbekannt.
  erweiterte Suchfunktionen für Europa Warum werden nicht alle Suchmöglichkeiten wie in den USA geboten. Wann kann dies auch in Österreich genutzt werden. Beispielsweise die lokale Suche, wo der aktuelle Standort berücksichtigt wird. Interessant wenn man z.B. nach einem Restaurant, Tankstelle oder ähnliches in der Nähe sucht. wird mit "Mango" im Herbst 2011 noch weiter verbessert. Ob dann auch für Europa ist bislang unbekannt.
  doppelte Anzeige erstellter Videos etwas unlogisch ist die Tatsache, dass erstellte Videos zwei Mal angezeigt werden. Einmal im Bilder Hub und einmal im Musik & Video Hub.  
  Übertragen von Podcasts Stellenweise werden heruntergeladene Podcasts nicht an das Telefon übertragen. Betrifft dabei eigentlich normale Formate: *.mp4 (Video), *.mp3. Wenn man die Dateien in den durch Zune überwachten Musik- bzw. Videoordner kopiert, dann werden die Dateien normal übertragen und können am Telefon abgespielt werden.  
  Hintergrund im Zune Marketplace am Mobiltelefon Beim Aufruf vom Zune Marketplace wird immer zuerst ein empfohlenes Programm oder Spiel angezeigt. Dieses kann gratis oder kostenpflichtig sein und wechselt regelmäßig. An sich keine schlechte Idee, jedoch wird zum Programm passend auch ein Hintergrund geladen. Dies verzögert den Aufruf vom Zune Marketplace doch etwas. Dieses wird jedes Mal neu heruntergeladen – auch wenn man sich im Zune Marketplace in den Kategorien bewegt. Das Frühjahrsupdate hat hier einiges an Geschwindigkeit gebracht.
  Backuperstellung Ich würde mir eine manuelle Backuperstellung wünschen. Hierbei aber in einen von mir definierten Ordner, den ich auch auf DVD, USB-Gerät und ähnlichem wegsichern kann.  

Nachfolgend meine must-have Funktionen ohne die ich nimmer leben kann :-), ne so schlimm ist es natürlich nicht ;-).

+/- Titel Beschreibung
  Upload zu Skydrive Foto via Kamera aufgenommen? Na dann gleich (wer will automatisch) hochladen zu Skydrive. Ohne Verbindung zum Computer kommen so Bilder zu diesem. Dabei kann eingestellt werden ob der Zugriff öffentlich oder nur für einem selbst möglich ist. Nachträgliche Übertragung ist natürlich genauso möglich.
  OneNote Synchronisation endlich können die Notizbücher (habe hier aktuell 5) via Internet synchronisiert werden. So landet alles was am Computer und / oder Notebook eingetragen wurde am Mobiltelefon. Natürlich in beide Richtung und vollem Funktionsumfang.
  Xbox Live Verbindung Ich hätte nicht gedacht, dass es so wichtig werden könnte. Spielen am Mobiltelefon war für mich bisher nebensächlich und selten nie genutzt.
Nun kann ich dank Windows Phone 7 auch am Mobiltelefon nach Xbox Achievements jagen.
  Zugriff via Web auf Mobiltelefon Nette Idee: man kann das eigene Mobiltelefon orten lassen, auch bei lautloser Einstellung laut klingeln bzw. vibrieren lassen und ein Zurücksetzen aus der Ferne starten lassen.
  Einheitliche, einfache Design Komplett von Anfang bis zum Ende durchdachte Design. Alle bislang probierten Apps und Spiele nehmen darauf Rücksicht und integrieren sich entsprechend.
  Bildschirmsperre mit erweiterten Funktionen Die Anzeige auf der Bildschirmsperre zeigt alles wichtige sofort an. Nebenbei kann man dabei ohne entsperren zu müssen Telefonate führen, Musik vorspulen, pausieren und zurück spulen, generell lauter und leiser stellen, auf vibrieren und lautlos stellen, Fotos und Videos erstellen.
  Unterhaltungsverlauf bei SMS Besonders gefällt mir die Darstellung bei den SMS/MMS. Finde die Anordnung sehr übersichtlich angeordnet. Links die Nachrichten des Senders und rechts sind meine pro Unterhaltung (=Telefonnummer, Kontakt). Noch nicht komplett durchdacht ist das jedoch wenn man an mehrere Teilnehmer sendet. Da würde ich mir eine etwas andere Logik wünschen.

Auch wenn es nach der obigen Liste so scheint als wäre alles nur Negativ, so bin ich bisher sehr zufrieden mit dem Gerät. Vieles war mir bereits im Vorfeld bekannt. Manches wurde selbst von Microsoft im Vorfeld als fehlend verkündet. Mir ist lieber, das was vorhanden ist, ist perfekt in das Design eingepflegt und ohne Fehler, als einfach zu viele nicht fertige Bestandteile einzubauen. Es kann uneingeschränkt alles was ein Telefon können muss. Darüber hinaus bietet es alles was man für die erweiterte Kommunikation (Email, Twitter, Facebook, Browser, etc.) benötigt.

Wenn man Microsoft Glauben schenken darf, dann wird es bereits im Frühjahr 2011 ein erstes Update mit neuen Funktionen geben. Ich hoffe dies ist ohne Hard-Rest möglich. Informationen zum Frühjahrsupdate ist im Artikel Warum Windows Phone 7 scheitern kann und Warum Windows Phone 7 dann doch nicht so schlecht ist zu finden.

Mittlerweile gibt es leider doch nervende Angelegenheiten, die in folgender Liste zu finden sind.

+/- Titel Beschreibung Status
  Zune Software am Computer Hier braucht sich Microsoft nicht rühmen. Ihr seid nicht besser als Apple mit iTunes. Warum dieser Zwang? Mag sein, dass eine Software für einige Funktionen notwendig ist (Apps kaufen, Filme mieten, Update einspielen, Backup erstellen), aber warum kann ich nicht eigene Musik oder Daten ohne dieser Software schnell via USB-Kabel austauschen.

Via Internet wurden auch Hürden in den Weg gelegt. Mehrere Dateien auf einmal herunterladen geht nicht. Es muss jede Datei extra ausgewählt werden.

Die Zune Software wird sich in Zukunft noch weiter entwickeln. Man hat hierzu bereits einiges lesen können, aber was wann und wie passiert ist noch nicht endgültig klar.
  Zugriffsproblem Zune Marketplace Sobald der Akku unter 1/4 der Gesamtkapazität ist, kann es beim Aufruf vom Zune Marketplace zu einem Ladeproblem kommen. Irgendwann kann anscheinend durch Energiesparfunktionen reduzierte Downloadgeschwindigkeit der Download von anzeigenden Elementen zu langen Ladezyklen führen. Wenn man dann auf den Hauptbildschirm wechselt – also den Ladevorgang abbricht – dann kann man nicht mehr den Zune Marketplace öffnen.
Es wird nur kurz der Ladebildschirm angezeigt und man landet automatisch wieder am Hauptbildschirm. Nebenbei können dann auch nicht der Musik & Video Hub geöffnet und bei Xbox Live der Status übermittelt werden. Alles sonst (Telefonieren, SMS/MMS, Email, IEMobile) geht ohne Probleme. => Es hilft nur ein Neustart des Gerätes.
Ist bereits mit dem Frühjahrsupdate behoben worden. Seit damals überhaupt kein Problem mit dem Marketplace. Trotz weit mehr Inhalt läuft dies nun viel reibungsloser.

Andyt

Ich bin Blogger, Sporttaucher, Roadster-Fahrer und interessiere mich für Technik. Übrigens, folgen Sie mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken oder abonniere meinen Blog.

Dieser Beitrag hat 4 Kommentare

  1. Andyt

    Kleine Überarbeitung mit aktualisierten Informationen. Ich glaub die Entscheidung für dieses Betriebssystem war richtig.

  2. Andyt

    Etwas zu früh gefreut, zwei Sachen sind dann doch unnötig und lassen bei mir den Beta-Tester Hintergedanken aufkommen. Naja immerhin wurde Microsoft bereits informiert. Abwarten, was die Zukunft bringt. Leider weiß man (egal welches Betriebssystem, welcher Hersteller, welches Gerät) immer erst viel später ob die Wahl vernüftig war.

    Schätze ein Zeitraum von etwa einem Jahr scheint mir vernüftig zu sein.

  3. CEEA

    Hier merkt man eindeutig, das die Geräte unbedingt vorm Weihnachtsgeschäft kommen mussten.
    Einige Funktionen sind einfach notwendig und die Fehlen bei WP7 einfach noch.
    Da ist Android und iOS einfach um mindestens ein halbes Jahr Microsoft voraus.

    Aber was nicht ist, kann ja noch werden.

    Derzeit ist man in den Augen von MS eher noch erweiterter Beta-Tester der Final-Version. 😉

    1. Andyt

      Nein, daran merkt man, dass WP7 eine komplett neue Architektur beinhaltet. Und auch falsch. Android und iOS ist Microsoft hintennach. Besonders Android wird es wegen der Fragmentierung schwer haben ein einheitliches Look & Feeling zu schaffen. Bei MS ist alles aus einem Guß – dass fehlt mir besonders bei Android. Und dort wird es leider schlimmer werden, wenn man so die letzten News mit der neuen Android Version und HTC gelesen hat.

      Das vor Weihnachten ist, ist ein netter Bonus, aber man sollte wissen, das Microsoft alle ähnlichen Produkte zu dieser Zeit released. Hat mit dem internen Geschäftsjahr zu tun, dass sicher auch an solchen Feierlichkeiten angepasst wurde. Denke aber WP7 würde sich auch zu einem anderem Termin gut verkaufen.

      Mmmh, Beta Tester würde ich nicht bezeichen. Die Grundfunktionen eines Mobiltelfons funktionieren auf meinen Gerät vollständig ohne Probleme. Im Gegenteil, schon nach der kurzer Zeit würde ich manche Funktionen (nicht direkt die Liste im Artikel gemeint) nicht mehr vermissen wollen.

      Was man aber auf alle Fälle sagen kann: als Anwender kann man Verbesserung an der aktuellen Version betreiben…

Schreibe einen Kommentar