Ich bin schon länger auf der Suche nach einem Navigationssystem für den Mazda MX5 NC. In der letzten Saison habe ich mehr oder weniger erfolgreich mein Mobiltelefon genutzt: HTC TyTN II mit iGO 8. Leider hatte das Mobiltelefon Probleme mit der Speicherkarte. Sobald diese eingelegt ist, hängt das Gerät – auch wenn man auf die Speicherkarte nicht zugreift. Schlussendlich ist es auch ein paar mal eingefroren.
Wie auch immer – die Geschichte zum HTC TyTN II ist eine andere. Jedenfalls musste eine Alternative für die Saison 2010 her. Meine Vorgaben: unabhängig (u.a. vom Mobiltelefon, Fahrzeug), einfach zu Bedienen, aktuelle Straßenkarten, möglichst größte Länderanzahl, TMC, Fahrspurassistent, großes Display.
Nach langer Recherche ist es das Navigon 6310 v2 geworden.
![]() |
|
Die Lieferung war recht flott und so konnte ich ein paar Tage später auch die Schachtel auspacken. Schön zu sehen die aktuelle Aktion mit der Fresh Maps (= Quartalsweise Kartenupdates), die bei dem Paket nun gratis ist. Ist eine Geburtstagsaktion von Navigon.
Als Kartenstand war auf dem Gerät Q3 2009 installiert. Via Internet und der Software Navigon Fresh 2.0.2 konnte ich den aktuellen Datenstand herunterladen und auf dem Gerät installieren. Nun habe ich Q1 2010 installiert. Als Downloadgröße sind etwa 2,6 GB herunterzuladen (je nach gewählten Ländern). Das Betriebssystem des Gerätes war auf Letztstand.
Für Navigon Fresh braucht man einen kostenlosen Account bei MyNavigon. Dort wird dann auch der Gutscheincode für Fresh Maps eingegeben und schon hat man Anspruch auf den extra Service. Man kann mit dieser PC Software das Navigationssystem aktualisieren, sichern und kleinere Einstellungen vornehmen. Auch ein Shop für mögliche Erweiterungen und sonstige Zusatzdienste ist integriert.
Mittlerweile konnte ich das Gerät für einige Ausfahrten bereits verwenden. Der Haupteinsatz war die Fahrt zur SpringDrive 2010 bzw. wieder heim. Insgesamt macht das Gerät einen sehr guten Eindruck. Es ist schnell, hat eine einfache Bedienung und der Empfang ist für GPS und TMC+ hervorragend. Selbst ohne TMC Antenne wird meist schon TMC gefunden (Anmerkung: die eigentliche TMC Antenne ist im KFZ-Adapter integriert).
Das GPS Signal wird eigentlich recht zügig gefunden. Beim TMC+ hängt es natürlich von der Umgebung ab. Nicht überall ist TMC+ vorhanden. In diesem Fall wird auch TMC unterstützt.
Es gibt dabei zwei Ausschaltzustände vom Gerät. Einmal den Standby und dann die richtige Abschaltung. Vom Standby bis zur Verwendung vergehen grad ein paar Sekunden. Nach einer richtigen Abschaltung braucht das Gerät etwa 1 Minute. Im Standby Betrieb hält das Gerät durchaus einige Wochen ohne Aufladung aus.
Weitere nette Features, die über die primitive Navigation von A nach B hinaus gehen:
- Beispielsweise der automatische Standby, wenn man das Gerät vom Stromnetz (z.B. im Auto vom 12V Anschluss) nimmt. Sobald dieser wieder verfügbar ist, schaltet sich das Gerät automatisch wieder ein.
- Die dezente Warnung bei gefährlichen Kurven oder bei Geschwindigkeitsübertretung. Beides kann unabhängig zueinander deaktiviert werden.
- Die Sprachausgabe, wo bei Abzweigungen auch Straßennamen genannt werden.
- Sehr interessant ist auch MyRoutes – eine extra auf den Fahrertyp abgestimmte Route, die je nach Wochentag, Fahrstil und Tageszeit berechnet wird. Gibt aber auch weitere Alternativen zum auswählen.
- Navigon Sync – damit kann man z.B. von Outlook die Adressen an das Gerät übermitteln. Ebenso kann man z.B. aus Google Maps die konfigurierte Route übermitteln. Letzteres muss ich mir aber noch Mal genauer anschauen.
- Navigon Zielgerade – die Navigation wird zu Fuß weiter geführt bis man wirklich am Ziel ist.
- Witzig ist auch die Möglichkeit einer reinen Koordinateneingabe für das Ziel. Damit kommt man auch in ländlichen Bereiche zu jedem Bereich. Selbst wenn das Ziel nicht direkt als Adresse enthalten ist.
Nachtrag 24.07.2011: Nach über einem Jahr in Verwendung gibt es neue Erkenntnisse: Ich finde die Sprachausgabe manchmal zu leise. Liegt wohl zeitweise an der Verwendung in einem Mazda MX5 (= Roadster), aber nicht nur wenn das Verdeck geöffnet ist wurde das von mir bemerkt.
Des Weiteren empfehle ich Personen bei einem Neukauf ein Navigationsgerät mit größerem Bildschirm. Es gibt nichts besseres als ein noch größeren Monitor. Besonders die eigene Übersicht hilft das sehr. Nicht nur wenn das Gerät weiter entfernt z.B. an der Windschutzscheibe montiert wird. Nebenbei werden viele Zusatzinformationen eingeblendet die von Haus aus die Ansicht etwas schmälern.
Von meinem werkseitig fix eingebauten Navigationsgerät im Mazda 3 zeigt sich, dass ein Display mit mehr als 5″ ideal ist. Empfehlenswert wäre aktuell die NAVIGON 20 Jahre Jubiläumsediton mit gratis Kartenupdate für 2 Jahre und TMC Premium. Der generelle Funktionsumfang ist enorm und der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 199,- Euro, an sich auch nicht so teuer. Übrigens habe ich bereits billigere Angebote gefunden.
Pingback: BlackSeals.net blog » Navigon wird Garmin Würzburg
Pingback: BlackSeals.net blog » Blog Archiv » Navigon Fresh Maps Q2/2011
… und kostet?
Ui, ist ja Anfang 2010 bereits gekauft worden. Hat nur eine kleinere Aktualisierung im Artikel gegeben. Jedenfalls gibt es das Produkt so nicht mehr, da Navigon die Produktpalette überarbeitet hat und nun ein neues Schema für die Bezeichnung verwendet.
… und kostet?