Abarth 124 Spider: Die Entscheidung Diesen Artikel drucken

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Fahrzeuge
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Nun ich war eigentlich zufrieden mit meinem Mazda MX-5 NC. Besonders von Außen hat mir mein umgebauter Roadster sehr gefallen.

mazda_mx5_nc_sportiv

Lediglich innen hatte ich so meine Probleme. Im einzelnen nichts weltbewegendes, aber in Summe hat mich das eine oder andere doch immer wieder etwas gewurmt.

Begonnen hatte alles im Jahre 2015, wo Mazda die vierte Generation in Österreich veröffentlicht hatte – genauer beim Mazda MX-5 Driving Experience. Am ÖAMTC Fahrsicherheitszentrum entlang heizen hatte enorm viel Spaß gemacht. Die Modernisierung des Fahrgastraumes hatte damals sehr gefallen. Danach hatte ich hier im Blog den folgenden Absatz verfasst:

Zuerst empfindet man beim Einsteigen in das Fahrzeug den Platz etwas enger. Alles wirkt etwas näher und umschließt einen. Doch etwas später merkt man, dass es so richtig ist und eigentlich immer schon so sein sollte. Die Windschutzscheibe ist näher gekommen und bewirkt mehr Übersicht. Als Fahrer ist man weiter in den Mittelpunkt gewandert. Dazu noch etwas tiefer und prompt fühlt sich das bei der Driftkurve bzw. Schleuderplatte spürbar näher am Fahrzeug an. Das Interieur wirkt aufgeräumt, übersichtlich, ordentlich sortiert (alles da wo man es auch erwartet) und trotz Roadster-Feeling gibt es Komfort- und Entertainmentfunktionen der modernsten Art. Einzig und da bin ich nach wie vor etwas enttäuschender ist das 7″ Zoll Display, welches etwas eigens vom Armaturenbrett heraussteht. Von der Positionsart her dürfte das schon passen, vor allem wenn man den Touchscreen zur Navigation benutzt, aber naja – bisserl Kritik muss ich ja machen dürfen 🙂 . Alles im Allen ist mir beim Heimfahren mit meinem Mazda MX-5 NC und sogar noch jetzt beim Verfassen des Textes das Gefühl geblieben: den Mazda MX-5 ND zieht man sich zum Fahren an. Man fährt keinen Roadster – man zieht in an und begibt sich auf die Straße… – das ist dann Fahrspaß und Freude am (offenen) Fahren.

Daran ist auch heute nichts zu rütteln. Als Gesamtkonzept hatte mich das Fahrzeug aber nicht überzeugt 🙁 . Vielleicht lag es an der Tatsache, dass ich bis heute ausstehende und versprochene Fotos von der damaligen Veranstaltung nie erhalten habe. Es wurde ein geiles Foto mit mir und einem roten MX-5 ND gemacht. Weder über direkte Anfrage bei Mazda, noch über die MX-5 Fan-Community wurden diese Bilderserie vollständig erhalten 😛 .

Ne, die Wahrheit hatte mehrere Gründe. Zum einen überzeugte mich die Position des 7″ Displays nicht so ganz. Dazu gefiel mir nicht wirklich die standardmäßige, hintere Optik. Über Auspuffsound kann man sicher streiten, aber auch dieser überzeugte mich nicht richtig. Preislich waren die Angebote ebenso wenig überzeugend… – ich muss hierbei erwähnen, der Umbau beim MX-5 NC wurde halt schlecht berücksichtigt 👿 .

Gut, vermisst hatte ich – weiter in meinem MX-5 NC unterwegs – moderne Sicherheitstechnik und Komfortfunktionen (besonders da dies in meinem Hauptfahrzeug – Mazda 6 Sport Combi verfügbar und genutzt wurde). Ebenso schmerzlich vermisst hatte ich das neue Multimedia-System und ein integriertes Navigationssystem. Klar hatte ich ein gutes mobiles Navigationssystem, aber es ist schon was anderes wenn das Navigationssystem mit dem Fahrzeug spricht und das Multimedia-System steuern kann. Zudem sind mir die extra Kabel immer ein graus und vergessen darf man das Zusatzgerät nämlich auch nicht.

abarth_vienna-autoshow-2017

Die Zeit verging und per Zufall wurde der Abarth 124 Spider auf der Vienna Autoshow 2017 entdeckt. Zwar hatte ich über einen Umweg vom Fiat 124 Spider erfahren, jedoch hatte ich mich nie intensiver damit beschäftigt. Mir war aber schon bekannt, dass die Entwicklung aufbauend auf dem Mazda MX5 – genauer der vierten Generation – erfolgte. Eigentlich war ich – soweit meine Erinnerung – damals wegen etwas anderen Vorort. Wie auch immer – direkt beim Begutachten wurde ich auf eine Probefahrt angesprochen. Nach Aufnahme der Daten hatte ich das fast schon wieder vergessen, als mich dann doch ein Händler kontaktierte. Interessanterweise entgegen der Meldung auf der Messe war dies ein anderer Händler bzw. von meinem zu Hause weiter entfernt. Trotzdem ist es nicht nur zu einer ausgiebigen Probefahrt, sondern auch zu einer Einladung zum Abarth Racing Day 2017 gekommen.

foxitreader_abarth-124-spider-broschuere

Damit hatte ich mich erneut intensiv mit der Investition eines neuen Roadster beschäftigt. Das beinhaltete einholen von allerlei Broschüren, anfordern von konkreten Angeboten und Recherchearbeit für offene Fragen. Die folgenden Möglichkeiten standen auf der Liste:

  • Weitere Investition in meinen Mazda MX-5 NC um den Innenraum neu zu gestalten. Darunter die Modernisierung des Multimedia-Systems.
  • Neuanschaffung eines Mazda MX-5 ND (Eternal Blau) und sportlicher Umbau.
  • Neuanschaffung eines Abarth 124 Spider (Kontrast-Lackierung mit Rot oder Blau).
  • Neuanschaffung eines Mazda MX-5 ND RF (Reflex Blau MC) und sportlicher Umbau.

 

Die Angelegenheit hatte sich dann doch in die Länge gezogen. Zum einen weil die Einholung von Informationen über Händler manchmal eigenartige Wege einschlagen. Andererseits da einige weitere Überlegungen unabhängig zu den Fahrzeugen berücksichtigt werden musste. Das hätte beinahe zum Stopp geführt. Aber dazu komme ich gleich…

  1. Der Mazda MX-5 ND RF ist recht zügig von der Liste gestrichen worden. Von hinten sprach mich das Design besser an, als beim MX-5 ND. Das von Mazda Österreich als moderne Dach bezeichnete schnellste versenkbare Fastback-Dach ist zwar eine technische Meisterleistung, aber mit der Targa-Variante ist mir im Heck zu viel “stehen” geblieben.
  2. Der Mazda MX-5 ND hätte erneut (also so wie damals beim MX-5 NC) durch einen Umbau subjektiv für mich verbessert werden müssen. Eine Investition, die erneut später unberücksichtigt wird. Zudem hatte ich überlegt auf ein Sondermodell zu warten. Das dreißigste Jubiläum wäre in wenigen Jahren vor der Tür gestanden.
  3. Der Abarth 124 Spider verzichtet im Vergleich zum MX-5 auf einige Komfort- und Sicherheitsfunktionen. Nicht überlebenswichtig, aber doch fehlend. Zudem ist der Listenpreis eindeutig in einer anderen Region – selbst im Vergleich mit dem Mazda MX-5 ND in der Ausstattung Revolution Top.
  4. Schlussendlich zum bestehenden Fahrzeug machte mir die Modernisierung des Innenraums etwas Sorge. Unklar war teilweise die Kompatibilität von Umrüstaktionen. So hätte z.B. die Lenkradfernbedienung nicht zwingend mit einem neuen Multimedia-System zusammengepasst. Die angeführten Adapter laut Testberichten nicht immer funktionstüchtig. Kostenschätzungen schwer zu bewerkstelligen. Wo endet die Aktion, wenn man an einer Stelle anfängt? Muss nach dem Tausch einer Komponente eine weitere ebenso getauscht werden? Zudem, erneut eine Investition, die nie mehr berücksichtigt wird.

… Im Verlauf der Recherchen wurde die Notbremse der Neuanschaffung wahrscheinlicher. Die Überlegung stand im Raum, warten auf das Sondermodell und weiterfahren mit meinem unveränderten Bestandsfahrzeug. Ein Umstand der zu etwa 80% feststand. Die restlichen schrumpfenden 20% sprachen für den Abarth 124 Spider.

abarth_124_spider

Geworden ist es schlussendlich doch der Abarth 124 Spider und das zwar nicht ungeplant, aber nur mehr bei etwa 5 bis 10 % Wahrscheinlichkeit. Auf die zwei Punkte, die schlussendlich zur Investition geführt haben, gehe ich hier jetzt nicht näher ein 😛  , jedoch warum der Abarth 124 Spider gegenüber dem Mazda MX-5 ND der Vorzug gegeben wurde .

 

Die Sache liegt ganz einfach an der Tatsache, dass ich voller MX-5 Fan bin und der Abarth 124 Spider die dritte und vierte MX-5 Generation verbindet 😯 . Das Fahrzeug vereint aus beiden Welten Vorzüge, die ich als Verlust durch den MX-5 NC verloren, aber nicht nur den MX-5 ND gewonnen hätte. Dafür hätte der MX-5 ND Bereiche hinzufügt, die ich beim MX-5 NC vermisste.

Meiner Meinung nach ist der Abarth 124 Spider mindestens zu 70 % ein MX-5 ND, der Rest teilt sich u.a. außen auf Fiat und innen (Motor, Getriebe, Auspuffanlage) auf Abarth auf.

Schreibe einen Kommentar