Enthält Artikel mit Anleitungen, Kurzbeschreibungen und Dokumentationen.

Windows Remote Management mit HTTPS

  • Beitrags-Kategorie:TutorialWindows
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
set winrm-certificate
set winrm-certificate

Betrifft: Windows Remote Management (WinRM) mit HTTPS einrichten System: Microsoft Windows 10, Windows 11, Windows Server 2016, Windows Server 2019, Windows Server 2022, Windows Server 2025 Problem: WinRM arbeitet im Normalfall nur mit HTTP. In manchen Fällen, wie z.B. bei Nutzung von Windows Admin Center (WAC) ist jedoch HTTPS notwendig. Hintergrund Das Windows Remote Management (WinRM) gibt es nahezu seit…

WeiterlesenWindows Remote Management mit HTTPS

Öffentlicher DNS-Dienst für Europa: DNS4EU

dns4eu resolver-list screenshot
dns4eu resolver-list screenshot

Kürzlich habe ich via Europa hat den Dienst DNS4EU freigeschaltet (Juni 2025) die Information gelesen, dass es für die EU einen eigenen europäischen und öffentlichen DNS Dienst gibt. Viele werden einfach den DNS Dienst vom eigenen Internet Provider nutzen oder einfach das nutzen, was im Webbrowser vorkonfiguriert wurde (Stichwort DNS über HTTPS). Wenn aber der DNS Dienst vom Provider unzuverlässig…

WeiterlesenÖffentlicher DNS-Dienst für Europa: DNS4EU

ADFS 4.0: Migration der SQL Datenbank

adfs-wmiobject
adfs-wmiobject

Betrifft: Active Directory Federation Service 4.0 (und womöglich älter) System: Microsoft Windows Server 2012 R2, Windows Server 2016, Windows Server 2019, Windows Server 2022 Problem: Der SQL Server wird ersetzt und die SQL Datenbank soll vom alten SQL Server zum neuen übernommen werden. Hintergrund Der ADFS nutzt demnach nicht die integrierte Datenbank, sondern bereits als Backend-Server einen anderes System mit SQL Server. Die Angelegenheit…

WeiterlesenADFS 4.0: Migration der SQL Datenbank

Logitech G Hub automatisch mit Windows starten *Update*

Logitech G HUB Autostart
Logitech G HUB Autostart

Betrifft: Logitech G HUB Gaming-Software System: Microsoft Windows 11, Windows 10 Problem: Die Logitech G HUB Gaming-Software soll nach dem Anmelden automatisch gestartet werden. Die Option in der Software selbst ist entsprechend eingestellt und hat keine Wirkung. Hintergrund Die Logitech G Hub Gaming-Software ist die Verwaltungsoberfläche für Logitech G Produkten, wie Maus, Tastatur, Headset, Lautsprecher, Webkamera und weiteren. Neben Firmware-Aktualisierung können ebenso…

WeiterlesenLogitech G Hub automatisch mit Windows starten *Update*

“Meistverwendete Apps anzeigen” ist ausgegraut unter Windows 11

  • Beitrags-Kategorie:TutorialWindows
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:1 Minute zum Lesen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Windows-11 Datenschutz Allgemein Apps-Starts-verfolgen ein
Die Option "Lassen Sie Windows die Start- und Suchergebnisse verbessern, indem Sie App-Starts verfolgen" wurde aktiviert.

Betrifft: Meistverwendete Apps anzeigen System: Microsoft Windows 11 Problem: Die Funktion "Meistverwendete Apps anzeigen" kann nicht aktiviert werden bzw. ist ausgegraut. Es soll die Funktion aktiviert werden. Hintergrund In den "Einstellungen" soll unter "Personalisierung" => "Start" die Funktion "Meistverwendete Apps anzeigen" aktiviert werden.   Behebung Der Grund hierfür liegt an den Datenschutzeinstellungen von Windows 11. Es fehlt an der Berechtigung…

Weiterlesen“Meistverwendete Apps anzeigen” ist ausgegraut unter Windows 11

Nvidia Quadro und GeForce Treiber im Netzwerk verteilen

  • Beitrags-Kategorie:TutorialWindows
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
nvidia-gpu-driver-update
nvidia-gpu-driver-update

Betrifft: Nvidia Quadro und GeForce Treiber im Netzwerk verteilen System: Microsoft Windows 10, Windows 11, Windows Server 2016, Windows Server 2019, Windows Server 2022 Problem: Aktuellste Quadro oder GeForce Grafikkartentreiber sollen im Netzwerk auf Clients oder womöglich Remotedesktophosts aktualisiert werden. Verteilung über Microsoft Update funktioniert nicht oder kommt nicht in Frage.   Hintergrund Bereits vor langer Zeit irgenwann Anfang 2018…

WeiterlesenNvidia Quadro und GeForce Treiber im Netzwerk verteilen

GPS Photo Tagger 1.2.6 und Lösung JavaSkript-Fehler und Einsprungpunkt nicht gefunden

  • Beitrags-Kategorie:Tutorial
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen
  • Beitrags-Kommentare:14 Kommentare
gps-photo-tagger-126h5-windows11
gps-photo-tagger-126h5-windows11

Betrifft: gps PhotoTagger 1.2.5 mit Java-Skript-Fehler in Verwendung mit i-Blue 747A+ System: Microsoft Windows 10 und Windows 11 Problem: Es geht hier über eine Lösung bei Verwendung von gps PhotoTagger unter Windows 10 (ohne Internet Explorer) bzw. Windows 11 mit einer Meldung bei der Nutzung des Register "Google Karte" betreffend fehlender Java-Skript Unterstützung des Browser. Zeitweise wird die Darstellung von…

WeiterlesenGPS Photo Tagger 1.2.6 und Lösung JavaSkript-Fehler und Einsprungpunkt nicht gefunden

Ordnersymbol für Ordner auf Netzwerkfreigaben festlegen

  • Beitrags-Kategorie:TutorialWindows
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare

Betrifft: Ordnersymbol bei Netzwerkordner bzw. Ordner auf Netzwerkfreigaben festlegen System: Microsoft Windows 8.1, Windows 10, Windows Server 2012 R2, Windows Server 2016, Windows Server 2019 Problem: Bei einem lokalen Ordner kann über die Eigenschaften ein Ordnersymbol festgelegt werden. Bei einem Netzwerkordner bzw. Ordner auf einem Netzwerklaufwerk kann kein Netzwerksymbol festgelegt werden.   Hintergrund Bei einem lokalen Ordner kann man einfach über die Ordnereigenschaften…

WeiterlesenOrdnersymbol für Ordner auf Netzwerkfreigaben festlegen

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten