Nvidia Quadro und GeForce Treiber im Netzwerk verteilen

  • Beitrags-Kategorie:Tutorial / Windows
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Betrifft: Nvidia Quadro und GeForce Treiber im Netzwerk verteilen
  • System: Microsoft Windows 10, Windows 11, Windows Server 2016, Windows Server 2019, Windows Server 2022
  • Problem: Aktuellste Quadro oder GeForce Grafikkartentreiber sollen im Netzwerk auf Clients oder womöglich Remotedesktophosts aktualisiert werden. Verteilung über Microsoft Update funktioniert nicht oder kommt nicht in Frage.

 

Hintergrund

Bereits vor langer Zeit irgenwann Anfang 2018 hatte ich auf mehreren Computern veraltete Treiber für jeweils eine Quadro-Grafikkarte mit bekannten Treiberproblemen. Diese sollten damals auf die aktuellste Variante aktualisiert werden. Über Microsoft Update waren zu diesem Zeitpunkt nur ältere vorhanden. Bei Nvidia konnte bereits eine viel aktuellere Variante heruntergeladen werden. Selbst heute hat sich dieses Phänomen nicht viel verändert… – zudem sind immer wieder Sicherheitlücken in Grafikkartentreiber vorhanden. Da bietet sich ebenso eine schnellere Aktualisierung an.

nvidia-driver-downloads
Aktuellste Treiber über NVIDIA Driver Downloads…

Das zuvor genannte Setup-Paket kann zwar automatisiert werden, aber die Verteilung über einen vorhandenen Windows Server Update Services (= WSUS) scheiterte aufgrund der Setup-Architektur. Damals wurde daher nach einer Lösung gesucht, die über das Netzwerk automatisch eben dieses Setup-Paket an mehrere Computer und Server verteilt. Vor allem, da dies wiederholt durchgeführt werden sollte.

 

Behebung

Die Lösung wurde schlussendlich als PowerShell-Skript entwickelt und ist seit der ersten Fertigstellung mittlerweile vielfach reibungslos eingesetzt worden.

nvidia-gpu-driver-update
Statusausgabe bei der Nutzung des Skripts während der Verteilung eines neuen Grafikkartentreibers.

Für die Nutzung wird die Komponente PsExec64.exe von einem Dritthersteller benötigt: Mark Russinovich von Sysinternals. Windows Sysinternals gehört seit längerem zu Microsoft (inkl. weiterhin vorhandener Anstellung des ursprünglichen Entwicklers). Diese Sysinternals Tools werden weiterhin gepflegt und sind bei Microsoft als freier Download verfügbar. Im Falle von PsExec lautet der Link: https://docs.microsoft.com/de-at/sysinternals/downloads/psexec. Die erwähnte Datei sollte im selben Pfad wie das Skript liegen.

Neben dem Skript und PsExec64 wird eine CSV-Datei benötigt, in dieser alle Computer aufgelistet werden. Hier gilt pro Zeile ein Computername – ob NetBIOS oder FQDN ist dabei egal. Der Computer muss für die Aktualisierung gestartet und über das Netzwerk erreichbar sein. Angemeldet muss niemand sein bzw. ist dabei meine Empfehlung. Sofern doch ein Benutzer angemeldet ist, dann sollten zum Zeitpunkt der Installation keine 3D-Spiele oder 3D-Anwendungen genutzt werden. Diese reagieren etwas allergisch auf den Treiberaustausch und stürzen gerne ab.

nvidia-gpu-driver-update-liste
CSV-Datei enthält alle zu aktualisiertenden Computer. Es gilt pro Zeile ein Computername.

Der Grafikkartentreiber sollte entpackt vorliegen. Dies wird beim Ausführen des heruntergeladenen Treiberpaketes auf jedem Computer (egal ob mit oder ohne passender Grafikkarte) durchgeführt und liegt dabei für gewöhnlich auf dem Windows-Laufwerk im Ordner “C:\Nvidia\…”. Es wird nur der letzte Ordner mit darin befindlichen Daten (z.B. die “setup.exe”) benötigt. Hinweis: Die vollständigen Daten vor dem Beenden bzw. Abbrechen des zuvor aufgerufenen Treiberpaketes kopieren, den dieser löscht nach dem Beenden des Setups die entpackten und benötigen Daten.

nvidia-gpu-driver-update-setup
Entpackte Nvidia Treiberpaket mit einem Ordner und darin befindlicher Setup-Datei.

Die Ausführung ist danach recht einfach und sieht wie folgend aus:

.\run_nvidia-driver-setup.ps1 .\liste.csv C:\nv_quadro_win10

Die CSV-Datei und der Ordner mit den entpackten Grafikkartentreiber müssen nicht im selbem Pfad wie das Skript liegen. Bei Leerzeichen muss die Angabe in Anführungszeichen erfolgen. Liegt die Datei oder der Ordner im selben Pfad, dann sollte “.\” vor der Datei angesetzt werden. In meinem obigen Beispiel liegt die CSV-Datei im selben Pfad und der Grafikkartentreiber direkt auf dem Windows-Laufwerk “C:\” und enthält demnach den vollständigen Pfad (in diesem Fall ohne Leerzeichen).

 

Nach der Ausführung folgt eine kurze Prüfung der angeführten Pfade und der Drittherstellerkomponente. Anschließend wird mit dem ersten Computer aus der Liste begonnen. Sofern dieser gestartet und erreichbar ist, so wird das extrahierte Setup über das Netzwerk kopiert und das Setup lokal gestartet und ausgeführt. Anschließend werden die kopierten Daten wieder gelöscht.

Nvidia Driver Setup Skript
Nvidia Driver Setup Skript

Skript zum Verteilen von Nvidia Quadro oder GeForce Treiberpaketen. Sollte reibungslos ab Windows 10 bzw. Windows Server 2016 funktionieren. Das Skript benötigt “PsExec64.exe” von Windows Sysinternals: https://docs.microsoft.com/de-at/sysinternals/downloads/psexec.

Entwicklung via Github: BlackSeals/run_nvidia-driver-setup

Größe: 4 KiB
Version: 1.1
Published: 9. September 2022

Andyt

Ich bin Blogger, Sporttaucher, Roadster-Fahrer und interessiere mich für Technik. Übrigens, folgen Sie mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken oder abonniere meinen Blog.

Schreibe einen Kommentar