Was macht man, wenn erstes ein Nintendo Mini Classic total ausverkauft ist und zweitens die alten Nintendo-Konsolen schwer bis gar nicht mit aktuellen OLED/LED-Flachbildfernsehern zusammenarbeiten wollen…
Nun man nimmt einen Raspberry Pi 3, einen 3D-Drucker zum Drucken des Gehäuses, diverse USB-Controller und RetroPie…
Aktuelle technische Daten:
- Gehäuse: pi3_NES-v5 mit kleineren manuellen Anpassungen
- Netzteil: Voltcraft SP-5C oder Micro-USB zu USB-Kabel zum Anschluss an Fernseher
- Motherboard: Raspberry Pi 3 Model B mit Broadcom BCM2837
- Prozessor: ARMv7 64 Bit Quad Core 1,2 GHz
- Arbeitsspeicher: 1024 MB LPDDR2 (900 MHz)
- Grafikkarte: Broadcom VideoCore IV
- Festplatte: Toshiba Micro-SDXC Karte M302 128GB CL10
- Kühlung: Passivkühlung (Revision 1.0)