GPS Photo Tagger 1.2.4 h10 und Skript-Fehler *Update*

  • Beitrags-Kategorie:Tutorial
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:13. Juni 2020
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrags-Kommentare:13 Kommentare
  • Betrifft: gps PhotoTagger 1.2.4 h10 in Verwendung mit i-Blue 747A+
  • System: Microsoft Windows 7, Windows 8, Windows 8.1, Windows 10
  • Problem: Es wird keine Google Karte angezeigt. Stattdessen erhält man ein Skript-Fehler, welcher nach dem Schließen erneut erscheint.

 

Hintergrund

Aufgrund eines anderen Problems mit einer älteren Version von gps PhotoTagger (siehe Artikel GPS Photo Tagger 1.2.4 h5 und Skript-Fehler)  habe ich auf die aktuellste Version aktualisiert. Leider erscheint bei Verwendung der Google-Karte sofort ein Skript-Fehler. Danach kann das Programm nicht mehr wirklich benutzt werden, da beim Schließen der Fehlermeldung sofort die gleiche Fehlermeldung wieder kommt. Die Google-Karte wird nicht einmal angezeigt.

gpsphototagger124h10_script-error

Der Skriptfehler bzw. Script error verweist auf die URL: http://www.itravel-tech.com/TGV/webApp/DL_V1.2.2/gpsTracker/web/js/gmapV3/gmapviewV3.js

 

So richtig kann ich die Ursache nicht ergründen. Es hat wohl mit servergespeicherten Profilen und umgeleiteten Ordnern zu tun. Ich vermute letzteres scheint hier das Problem zu sein. An sich kann das Programm ohne Probleme Daten mit dem GPS Datenlogger i-Blue 747A+ austauschen. Der Spureditor funktioniert ohne Probleme und auch die anderen Funktionen können benutzt werden. Einzig die Google Karte ist komplett nutzlos. Mit älteren Versionen war dies kein Problem.

So richtig ist das Problem nicht auf umgeleitete Ordner zurück zu führen, da das Programm ohne Probleme Daten auf die umgeleiteten Dokumente anlegen kann. Genauso wie bei den älteren Versionen. Wo hier das Problem liegt ist mir aktuell noch unklar. Mit lokalen Benutzern konnte ich teilweise Erfolge sehen, aber dann folgten oft komplette Abstürze und die Anwendung hat sich automatisch geschlossen.

 

Behebung

Für gewöhnlich veröffentliche ich Probleme nur mit entsprechender Lösung. In diesem Fall habe ich keine richtige Lösung, möchte aber zur Vervollständigung trotzdem auf den Umstand hinweisen. Aktuell ist mir zumindest ein Workaround bekannt. Die ältere Version gps Photo Tagger 1.2.4 h5 funktioniert bei mir mit einer kleinen Anpassung wieder ohne Probleme.

Ich habe den Hersteller Transystem mehrere Support-Nachricht geschrieben. Bislang sind alle ohne Rückmeldung geblieben. Soweit mittlerweile recherchiert ist das Programm selbst wohl ein Zukauf, da iTravel-Tech als Firmennamen erscheint. Ebenso werden von dort Skripte nachgeladen.

 

Wenn jemand näheres weiß, so bitte ich gerne um Information via Kommentar.

Update 20.01.2019: Es gibt eine Lösung 🙂 . Dazu bitte einfach den Artikel GPS Photo Tagger 1.2.5 und die Behebung aller Probleme begutachten.

Andyt

Ich bin Blogger, Sporttaucher, Roadster-Fahrer und interessiere mich für Technik. Übrigens, folgen Sie mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken oder abonniere meinen Blog.

Dieser Beitrag hat 13 Kommentare

    1. Andyt

      Ich nutzte den Treiber, der im Paket mitgeliefert wurde. Das hatte unter Windows 10 bis zum Lebensende des GPS Datalogger reibungslos funktioniert. Gilt klarerweise nur, wenn dein Gerät auf diesem Chipsatz aufbaut. Teilweise haben Hersteller andere Geräte ebenfalls mit dem GPS Photo Tagger ausgeliefert – die hatten dann nichts mit Treiber von Transsystem zu tun.

      Der von dir angeführte Link ist aber total veraltet. Mit der dort angeführten Version hast gleich mehrere Probleme, die vielfach hier am Blog zum Thema waren…

      Mein letzter Artikel zu diesem Thema ist unter https://blackseals.net/blog/2022/05/06/gps-photo-tagger-1-2-6-und-loesung-javaskript-fehler-und-einsprungpunkt-nicht-gefunden/ zu finden.

  1. Adiazes

    There is new version 1.2.5

    1. Andyt

      Thanks for your information. I will try and afterwards update the article.

  2. Jan

    Danach kann das Programm nicht mehr wirklich benutzt werden, da beim Schließen der Fehlermeldung sofort die gleiche Fehlermeldung wieder kommt.

    Dem kann ich nicht komplett zustimmen. Der Fehler kommt immer dann, wenn man mit der Maus über die Karte fährt. Wenn man also mit der Maus den Dialog schließt steht die Maus über der Karte und der Dialog poppt sofort wieder auf.

    Schließt man den Dialog jedoch über die Tastatur (Taste “N” für nein), während die Maus außerhalb steht, wird der Dialog geschlossen und bleibt weg. Man darf jetzt halt nur nicht mit der Maus über die Kartenfläche kommen…

    1. Andyt

      Das ist mir bekannt, jedoch hilft diese Tatsache auch nicht viel weiter. Die Nutzung ist meiner Meinung nach selbst mit dieser Prozedur nur sehr stark eingeschränkt möglich. Deshalb habe ich dies nicht als Lösung angedacht oder gehe ich hier von einer falschen Annahme aus?

  3. Ernst

    Leider habe ich mich erst jetzt, nachdem ich den Fehler schon mindestens ein Jahr bemerkt und so gut es ging umgangen habe, im Internet umgesehen. Die empfohlene Prozedur hat ohne Probleme geholfen, obwohl ich vor Eingriffen in die Registry immer größten Horror habe. Meine Version ist übrigens 1.2.4 (ohne “h”, wahrscheinlich von 2011, Dateiversion 6.0.0.4).

    Herzlichen Dank!

  4. kims

    thank you for the information because i have the same problem, script error the app is from mar 14, 2013, i tried to find an update but…

Schreibe einen Kommentar